Seite 21 von 41

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 22:50
von Kupferschmied
Hallo Roland,

da mußt du mir weiterhelfen, auf welchem Bild siehst du Kreuzköpfe?
Also ich sehe keine, ist aber auch schon spät für mich. :lol:

Gruß Thomas

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: So 15. Dez 2019, 11:44
von Kolbenfresser
Hallo Thomas

Das Bild mit lackiertem Rahmen und Rädern ist ein anderer Kreuzkopf wie sonst für die 52 zu sehen.
Bei deiner Vielfalt kommt man ganz durcheinander! :lol:

Gruß
Roland

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 21:08
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

da ich nur Modellbau Schrauben in M 1,4x10 bekomme, ich aber M 1,4x6 brauche,
kürze ich sie selber mit einer 6mm Stahlplatte, in dem ich die eingedrehten Schrauben abzwicke und überfeile.

20191216_164248 (Kupferschmied)
Bild


20191216_165023 (Kupferschmied)
Bild

Zum anfasen habe ich eine Spannzange für die Schrauben gemacht.


20191216_165112 (Kupferschmied)
Bild


20191216_165157 (Kupferschmied)
Bild

Zusammenbau Schieber mit den gekürzten Schrauben

20191216_165701 (Kupferschmied)
Bild


20191216_165912 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 09:43
von volkerS
Hallo Thomas,
M1,4 x 6 mit SW2-Kopf gibt es bei Knupfer.info. Für dich vielleicht zu spät aber für Kollegen interessant.
Volker

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 13:56
von Kupferschmied
Hallo Volker,

weiß ich, das es M 1,4x6 bei Knupfer gibt. Sind aber mit niedrigem Kopf.
Ich brauche die mit hohem Kopf, und die gibt es bei Knupfer nur in 10mm Länge.

Gruß Thomas

20191217_134129 (Kupferschmied)
Bild

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 18:09
von Lupo60
@Dampfspieler

Hallo Dietrich,

ein kleiner Hinweis zu Deinem Rollenprüfstand: Wie ich sehe nimmst Du Lager mit Dichtscheiben. Die haben ein relativ hohes Reibmoment und da ist es durchaus vorstellbar, dass sie nicht bzw. mit recht hohem Schlupf mitlaufen, wobei der gehärteten Außenring des Lagers dann ohne weiteres einen entsprechenden Verschleiß in der Radlauffläche erzeugen kann.

Besser wären daher Lager mit stählernen Deckscheiben. Da schleift schon mal nix, also laufen sie leichter. Es schadet auch nicht, die Lager vor Einbau und erster Inbetriebnahme im Rollenprüfstand mal z.B. in der Bohrmaschine ein bisschen einlaufen zu lassen (ca. 1 Minute). Dadurch wird das Fett im Lager verteilt und das Lager läuft noch leichter. Das passiert zwar auch im Rollenprüfstand, aber dann beansprucht es eben auch die Räder.

Hoffe, das ist ein bisschen nützlich für Dich.

LG,
Wolfgang

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 22:15
von eXact Modellbau
Es gibt auch Lager mit erhöhtem Lagerspiel. Die laufen extrem leicht.

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 08:15
von volkerS
Hallo,
diese Lager mit erhöhter Lagerluft targen als Kennung hinter der Bezeichnung C3.
Werden üblicherweise in Motoren verbaut. die über Frequenzumrichter angesteuert, mit mehr als 3000U/min drehen.
Volker

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 16:17
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

habe nun die einzelnen Teil der Steuerung angebaut, damit sie mal an Ort und Stelle sind,
und nicht überall auf der Werkbank herumliegen. Was noch fehlt sind unzählige Schrauben
und Stifte die ich noch anfertigen muss.

Gruß Thomas

20191221_151643 (Kupferschmied)
Bild


20191221_151815 (Kupferschmied)
Bild


20191221_151914 (Kupferschmied)
Bild


20191221_152048 (Kupferschmied)
Bild


20191221_152111 (Kupferschmied)
Bild

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 17:05
von Flachschieber
Hallo Thomas,

das Fahrwerk sieht stark aus. Ich würde schauen ob es läuft und erst beim finalen Zusammenbau nach dem Lackieren alle Schrauben einsetzen.

LG

Marco