Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

erst mal @ Gerald:
nach Deinem "Easy-Water" habe ich vergeblich "gegoggelt" - wie ist die offizielle Bezeichnung? Das Zeug kenne ich gar nicht.
mea culpa :oops: : Das Zeug heißt "EZ-Water" und ist wirklich von Noch.

@ all: Danke für die Blumen und Kommentare, auch hinter den Kulissen :oops:


da heute das Basteln zu Gunsten der Weihnachtsmusik (zumindest :-({|= üben :roll: ) wieder ausfallen mußte, hier wenigstens noch das versprochene Türchen:

Materiallager

Es hatte mich schon lange in den Fingern gejuckt, mal so einen "richtigen" Holzschuppen, also ohne "geheime" Stützwände zu bauen. Da der Materiallagerschuppen zum Zwischenlager und trocknen der Rohbretter und Leisten im Fertigungsablauf der Kistenfabrik genutzt wird, sollte er mehr so die luftige Variante werden. Später werdet ihr sehen, was ich damit meine :wink: ...

Als Grundmaterial für die Trägerbalken dienten mir die berühmten "Raketenstäbe". Diese werden von mir alljährlich in reicher Auswahl auf den zentralen "Schützenplätzen" der Silvesterraketenkrieger eingesammelt. Mein gutes Werk zum Umweltschutz sozusagen :innocent: .
Zu Hause werden sie dann getrocknet, einheitlich auf Länge gesägt, nach Größe, bzw. Durchmesser sortiert und eingelagert. Und das völlig kostenlos :scherzkeks: Für mich zumindest...

Nach dem Zurechtschneiden auf die entsprechenden benötigten Längen wurden die einzelnen "Balken" erst einmal mit Hilfe der Messingdrahtbürste in der Ständerbohrmaschine "gealtert". Das geht relativ zügig, man sollte nur Handschuhe tragen, wenn man mal abgerutscht ist, wisst ihr warum... :roll: :heul:
Nun sollten die Balken stabil zusammengefügt werden, kleben war mir aber nicht stabil genug. Fix mal beim Vorbild geschaut, der echte Zimmermann verzapft seine Verbindungen. Nix gegen zapfen :bia: an sich, das war mir dann aber doch etwas zu fummelig. Aber das Prinzip war nicht schlecht. Also heimlich in die Küche geschlichen und den Zahnstochervorrat von der Lokmörderin auf das Wesentliche reduziert.. Hi Hi, Weichnachtszeit... Heimlichkeit... :versteck:


Zurück in der Werkstatt wurde jeder Balken mit einem entsprechenden Bohrer aufgebohrt und die "Zapfen" eingeklebt. Zum Schluß wurde mit einem wadfreien Seitenschneider der "Zapfen" abgezwickt und dabei fast unsichtbar :magic: gemacht.
Anbei mal die Bilder dazu:



Gebohrt.
101_0212 (Schrauber)
Bild

Gezapft.
101_0213 (Schrauber)
Bild

Gezwickt.
101_0214 (Schrauber)
Bild

Und schneller als der Zimmermann schauen kann und vor allem fast völlig ohne Schweiß :schlaumeier: war der Schuppen zusammengesteckt. Na gut, zumindest das "Gebälk" :roll:


101_0209 (Schrauber)
Bild


101_0210 (Schrauber)
Bild


101_0211 (Schrauber)
Bild

Da fehlt nun noch die farbliche Alterung und dann kommen wieder die "Bretter"
So, laßt euch überraschen, wann es womit weitergeht, ich verrate erst mal nix :stumm:
Bis dahin :snowman: :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

nun, die Adventszeit ist erst einmal vorbei, nehmen wir das Kommende mal als späten Trost, das es so lange nichts zu lesen gab :wink: .

Der Schuppen hat in der Zwischenzeit sein Dach bekommen, wurde mit Teerpappe eingedeckt und auch schon wieder repariert :wink:. Allerdings habe ich vergessen Bilder davon zu machen :roll: , die gibt es eben später.
Schuppen fast fertig bedeutete aber für mich, das ich dringend eine neue Baustelle brauchte. Also ging es flux an das Haupthaus, von dem ich nur ein ungefähres Vorstellungsbild in meinem Hinderstübchen hatte. Irgend etwas mit Fachwerk auf der einen Seite und Rauputz auf der anderen. Schön alt, aber noch nicht ganz so verfallen wie bei Marcel... :wink:

Doch zunächst ging es an die Gestaltung von Fenstern, Haustür usw.

MLNA01571 (Schrauber)
Bild

Für die Haustür hatte ich mir einen "frühzeitlichen Einbruchsschutz" :wink: vorgestellt. Etwas Schutzgitterähnliches mit Kunstschmiedecharakter :roll:
Also wurde erst einmal "Kunst geschmiedet" :scherzkeks: :irre:


MLNA01601 (Schrauber)
Bild



Zusammen mit der Haustüre sah das dann erst einmal so aus:


MLNA01621 (Schrauber)
Bild


Gut, fehlte als nächstes mal eine Wand. Da ich solch Fachwerk noch nie gemacht hatte, war ich froh, das ich hier schon mal wertvolle Tipps bekommen konnte. Nachbauen war also nicht wirklich kompliziert und machte einen riesen Spaß... Als Material dienten 3mm starke Abfallstücken aus MDF, Als "Balken" wurden Sylvesterraketenstäbe rekrutiert.


MLNA01631 (Schrauber)
Bild


MLNA01641 (Schrauber)
Bild


MLNA01651 (Schrauber)
Bild


Das Mauerwerk wurde stückweise mit Miniziegeln "ausgemauert", danach wurde mit Gips aufgefüllt bzw. "verputzt" :wink: Das da teilweise der Putz gleich wieder ´runter gefallen ist, muß wohl am alten Material gelegen haben. War wohl nicht mehr ganz frisch.... :embarrassed:


MLNA01661 (Schrauber)
Bild


MLNA01671 (Schrauber)
Bild


Die "Werkstatttür" :roll: diesmal erst danach an Ort und Stelle. Dann wurde die Gegenseite "aufgerichtet" und gleich Verfüllt.


MLNA01681 (Schrauber)
Bild


MLNA01691 (Schrauber)
Bild


MLNA01701 (Schrauber)
Bild


MLNA01711 (Schrauber)
Bild


Da es mir für weitere Basteleien in der Werkstatt mitlerweile zu kalt wurde,
habe ich mir aus schwarzem Zeichenkarton mal fix ca. 800 Dachschiefer geschnitten und auch gleich im warmen Wohnzimmer vor dem Fernseher angefangen, "einzuschiefern". Ist aber eigentlich mehr eine Strafe für einen Schwerverbrecher... :wink:


MLNA01721 (Schrauber)
Bild


So, sorry für die vielen großen Bilder, für kleine bin ich zu doof. :irre: :help: :schreiben: :confused:
Vielleicht demnächst mehr....
bis dahin
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Tomas,

macht Spaß den Fortgang Deiner Arbeiten zu sehen.
Das macht Appetit auch mal wieder ein Gebäude zu errichten.
Was hast Du für Ziegelsteine verwendet?
Oder hast Du die auch selbstgebrannt?

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von HSBAchim »

Moin Tomas,
die Idee mit dem schmiedeeisernen Gitter in der Tür finde ich Klasse. Das ist ein echter Hingucker, für den sich die Fummelei gelohnt hat. :bindafür:

Mir ist aber folgendes aufgefallen: Die obere Türfüllung ist schmaler als die untere, und dadurch geht die Symmetrie in der Tür verloren. Kannst du das evtentuell noch ändern? Der Rahmen um die untere Füllung sollte meiner Meinung nach auch die gleiche Bretterbreite haben wie oben.

Irgendwie kommt mir das Fachwerk so bekannt vor :gruebel:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von 600mm »

Moin Schrauber!
Eine gute Idee, viel Realistät auf kleinem Raum unterzubringen. Es ist wirklich nachzuempfinden, wieviel Spaß Du gerade bei den Basteleien hast.
Die obere Fachung bei der Tür kann ruhig etwas schmaler sein, da oftmals die Oberteile extra aufzumachen gingen. Entweder nach außen, dann müßte die Klinke etwas runter und wenn sie nach innen aufgehen soll, dann müßte die Scheibe noch eine kleine Leiste drumrum bekommen. Ansonsten, sehr schöne Arbeit. Und ich danke Dir auch für die "großen" Fotos. Mich nervt, wenn hier "Suchfotos" reingestellt werden und dann auch noch unscharf.
Bin auf Deine nächsten Arbeiten gespannt!
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von Holzwurm »

Moin
Füllungen sind immer Innenliegend im Türblatt.
http://www.kreislaufkirchheim.de/histor ... ueren.html
Gruss vom Schreinerreiner
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

keine Ahnung, weshalb mein Schreiner die Tür so gebaut hat. Aber er sagt, geändert wird da nix, so wie es ist, ist es "künstlerische Freiheit" :irre:, was auch immer er damit meinen könnte... :wink:

Die Ziegel stammen aus meinem, seit vielen Jahren immer wieder aufgefüllten Fundus. Die lagen da schon mind. ca. 8 Jahre. Irgendwie so etwas wie Miniziegel oder Blox oder... keine Ahnung... :gruebel: :nixweiss:

@Achim:
Irgendwie kommt mir das Fachwerk so bekannt vor
Wie jetzt, Du warst in den letzten Tagen heimlich :unknown: in meiner Werkstatt und hast bei mir nicht "Hallo" gesagt? Wie soll ich das denn finden? :gruebel:

Heute habe ich mal eine kleine Stellprobe gemacht, um den gesamtoptischen :lupe: Eindruck zu kontrollieren.
Was ich euch heute zeige erhebt also noch keinen Anspruch. Weder auf Vollständigkeit (beim Haupthaus fehlen z. Bsp. noch die Blendbretter, der First und die Dachrinnen, beim Schuppen fehlen die Bretter) noch auf Schönheit :roll:

Auch war die Kamera (oder ich :oops: ) wohl mit den sonnigen Lichtverhältnissen überfordert. Ist wahrscheinlich auch kein Wunder, vermutlich weil ich sie den ganzen Winter immer nur in der dunklen Werkstatt malträtiert habe... :scherzkeks:


MLNA01731 (Schrauber)
Bild


MLNA01761 (Schrauber)
Bild


Morgen mache ich das vermutl. noch mal mit Kunstlicht. mal sehen ob das auch so Schei...e aussieht :oops: :unknown: :versteck: :heul: :wall: :steinigung:

Bis dahin
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von Botanikus »

Hi Tomas,
schnuggeliges Häuschen, macht sich sehr gut.
Bin auf mehr gespannt. :P :P
mfg
Herbert
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von HSBAchim »

Hi Tomas,

nich dass du später wieder haue von irgend so einem Hobbyzimmermann bekommst: Aber unter die Dachschalung gehören eigentlich noch die Dachsparren. :schlaumeier:

Lass dich bitte trotzdem nicht entmutigen, ich finde deinen Baubericht sehr interessant. Da juckt es mich selber wieder in den Fingern, aber mir fehlt im Moment leider die Zeit zum Basteln. :(
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Erweiterung IIf-Modul "Kistenfabrik"

Beitrag von Schrauber »

Hallo Achim,
Aber unter die Dachschalung gehören eigentlich noch die Dachsparren.
Nuklear! :biggrin: Deshalb ja die Stellprobe. Ich wollte bei der Gelegenheit auch überprüfen, ob man die Verschalung auch von unten sehen kann. Da diese Bretter ja nicht vorhanden sind, weil die Dachträgerplatte ja aus MDF besteht, muß ich jetzt wohl oder übel auch die Unterseite mit Brettern verschalen. Dabei kommen natürlich auch die Sparren, allerdings nur als aufgesetzte "Dummys" mit dran.

Ansonsten können sich die schreinernden Zimmermanndachdecker jederzeit gerne melden. Für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar... :wink:

Die Zeit hatte ich auch nur deshalb übrig, weil ich mit kaputtem Fuß zu Hause an Krücken herumgehüpft :heiss: bin.
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten