erst mal @ Gerald:
mea culpanach Deinem "Easy-Water" habe ich vergeblich "gegoggelt" - wie ist die offizielle Bezeichnung? Das Zeug kenne ich gar nicht.

@ all: Danke für die Blumen und Kommentare, auch hinter den Kulissen

da heute das Basteln zu Gunsten der Weihnachtsmusik (zumindest


Materiallager
Es hatte mich schon lange in den Fingern gejuckt, mal so einen "richtigen" Holzschuppen, also ohne "geheime" Stützwände zu bauen. Da der Materiallagerschuppen zum Zwischenlager und trocknen der Rohbretter und Leisten im Fertigungsablauf der Kistenfabrik genutzt wird, sollte er mehr so die luftige Variante werden. Später werdet ihr sehen, was ich damit meine

Als Grundmaterial für die Trägerbalken dienten mir die berühmten "Raketenstäbe". Diese werden von mir alljährlich in reicher Auswahl auf den zentralen "Schützenplätzen" der Silvesterraketenkrieger eingesammelt. Mein gutes Werk zum Umweltschutz sozusagen

Zu Hause werden sie dann getrocknet, einheitlich auf Länge gesägt, nach Größe, bzw. Durchmesser sortiert und eingelagert. Und das völlig kostenlos

Nach dem Zurechtschneiden auf die entsprechenden benötigten Längen wurden die einzelnen "Balken" erst einmal mit Hilfe der Messingdrahtbürste in der Ständerbohrmaschine "gealtert". Das geht relativ zügig, man sollte nur Handschuhe tragen, wenn man mal abgerutscht ist, wisst ihr warum...


Nun sollten die Balken stabil zusammengefügt werden, kleben war mir aber nicht stabil genug. Fix mal beim Vorbild geschaut, der echte Zimmermann verzapft seine Verbindungen. Nix gegen zapfen


Zurück in der Werkstatt wurde jeder Balken mit einem entsprechenden Bohrer aufgebohrt und die "Zapfen" eingeklebt. Zum Schluß wurde mit einem wadfreien Seitenschneider der "Zapfen" abgezwickt und dabei fast unsichtbar

Anbei mal die Bilder dazu:
Gebohrt.
101_0212 (Schrauber)
Gezapft.
101_0213 (Schrauber)
Gezwickt.
101_0214 (Schrauber)
Und schneller als der Zimmermann schauen kann und vor allem fast völlig ohne Schweiß


101_0209 (Schrauber)
101_0210 (Schrauber)
101_0211 (Schrauber)
Da fehlt nun noch die farbliche Alterung und dann kommen wieder die "Bretter"
So, laßt euch überraschen, wann es womit weitergeht, ich verrate erst mal nix

Bis dahin

