Soo, jetzt hab ich mir mal wieder Zeit genommen, um hier weiterzuberichten.
Nun denn, die Feuertüre fehlte bisher noch und ist hier in Angriff genommen worden. Dann hab ich für den Wasserstand ein Rohr so um den Daumen gebogen und dann passend abgelängt sowie einen Gewindenippel für auf das Rohr gemacht.
DSC02915 (Florian)
Das Bohren der Drahtlöcher durch den Bodenring war eher mühsam und von Vorne durch die Stiefelknechtplatte musste ich mich dem Dremel (mit eigentlich zu hoher Drehzahl) bedienen. Es hat mit etwas Vorsicht aber eigentlich ganz gut geklappt.
DSC02920 (Florian)
Dann war wieder Lötarbeit angesagt. Und zwar hab ich dann die Stehbolzen verlötet. Gleichzeitig auch noch den vorderen Kesselboden (also der bei der Rauchkammer) und den Regler.
DSC02926 (Florian)
Da schon alles vorbereitet war, konnte ich dann auch gleich den Rest vom Kessel dranlöten. Der Kessel auf diesem Bild ist nicht dicht. Sieht jemand wieso? (hab mich schön aufgeregt als ichs selbst entdeckt hab; hätte verhindert werden können

)
DSC02935 (Florian)
Allerdings, nach einem weiteren erhitzen und Nacharbeit an der entsprechenden Stelle hat der Kessel die Druckprobe mit Bravour bestanden. Und zwar 30 Minuten bei 7 Bar.
DSC02942 (Florian)
Dann habe ich als nächsten Schritt die Feuertüre fertig gemacht.
DSC02961 (Florian)
Am Dampfdom fehlten aber noch drei Löcher sowie drei Lötringe. Auch die hab ich noch ergänzt und dann nach dem Bohren noch die Lötringe eingelötet.
DSC02965 (Florian)
Damit wäre der Kessel eigentlich komplett. Die Dampfpfeiffe hab ich da einfach mal auf die Schnelle von meinem schottischen Kessel abmontiert und hier mit Draht etwas befestigt...

(zwecks Ventiltest)
Zum Vergleich neben meinem ersten Kohlekessel...
DSC02981 (Florian)
DSC02982 (Florian)
Nun, ich dachte mir wenn ich einen Kessel für jemand anderen baue, dann gehört da auch ein Funktionstest dazu um sicherzugehen, dass alles zufriedenstellend funktioniert.
Dazu brauchte ich aber zuerst mal eine Rauchkammer. Diese hab ich mir auch gebaut, und zwar so, dass ich sie gegebenenfalls bei einem weiteren Kessel wieder verwenden könnte (falls ich wieder mal einen "Auftrag" bekomme)
Technisch interessant dürfte der Ringbläser sein, ich wollte das ausprobieren.
DSC03026 (Florian)
Ja, und so wird der Kessel getestet, fertig aufgebaut um darin ein Feuer zu entfachen... Als Verbraucher habe ich meine stationäre Dampfmaschine gewählt.
DSC03034 (Florian)
Das Feuer brennt und der Kessel funktioniert absolut bestens!
Und falls ihr mir das nur mit Bildern noch nicht glaub, ich habe natürlich auch ein Video davon gedreht... (auf das Bild klicken...

)
