Hallo Schrankenliebhaber, erst mal Dank an Gerhard und Frithjof für den Zuspruch!
Der Schrankenbaum (auf die Frage hab ich schon gewartet) ist richtig "High Tech" - Kohlefaserverstärktes Kunststoffrohr 8x1,5 das so rumlag (Drachenbau) und weils beim Einspannen in die Bohrmaschine leicht splittert hat es einen 5mm Alukern (lag auch rum) bekommen. Das war das Beste was ich so "finden" konnte. Es ließ sich in der Bohrmaschine relativ leicht auf den Durchmesser 5,5 bis 7,5 runterschleifen.
Frithjof, das Einfedern des Schrankenbaumes überlasse ich Deinem Perfektionismus! Ich bin schon froh, wenn das mit dem Abschalten funktioniert!
Am Samstag war ich in meiner Gießerei um die Bestellungen abzuarbeiten:
Schranke-Serie (Leo)

Es artete wirklich in Arbeit aus, die Teilchen wenigstens von den gröbsten Kügelchen, die durch die Luftbläschen in der Form entstanden sind, zu befreien. Es bleibt noch genügend Arbeit für die Besteller übrig sie ordentlich zu verputzen und zu bearbeiten. Speziell beim "Baumträger" muß man sehr sorgfältig und vorsichtig vorgehen!!!
In nächster Zeit stell ich in mein Album "Schranke" Fotos vom Original und einige Maßstabsskizzen!
Die Teile gehen heute zur Post.
Am Sonntag gab es etwas Zeit für die...
Schranke-Gewichtverschraubung (Leo)

Die Bolzen bestehen aus gerade gebogenen Heftklammern 0,9 mm auf die ich M1 geschnitten habe. Die Muttern aus Ms-Rohr 1.5 x 0,3 das auf sechskant gefeilt und in Stücke geschnitten wurde. Die Unterlagscheiben aus Scheibchen von 2,3 x 0,6 mm Ms-Rohr.
Gruß und Bastelspaß
Leo