Schranke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Joachim,
danke für das Kompliment.
Ja, es geht recht flott voran. Muß es auch, denn ich muß vor Frühlingsausbruch fertig sein.
Natürlich biete ich den Buntbahnern meine Gußteile an - immer noch zum Preis von 7.50€ je Satz plus Porto.
Die Mechanik wurde inzwischen mit den richtigen Achsen, Klemmschrauben und Splinten versehen:
Schranke Feinmech.1 (Leo)
Bild
Die Spannbänder für den Schrankenbaum wurden aus Heftklammerdraht geschmiedet und mit M1 versehen:
Schranke Feinmech.2 (Leo)
Bild
Auch das Getriebe wurde etwas weiterentwickelt und erhielt eine Seilrolle:
Schranke Getriebe mit Seilrolle (Leo)
Bild
Außerdem wurde Der Bausatz "Andreaskreuz" vorangetrieben:
Andreaskreuz Bausatz (Leo)
Bild
Andreaskreuz Vorbild (Leo)
Bild
Gruß und Bastelspaß
Leo

[/code]
Zuletzt geändert von Leo am Di 23. Feb 2010, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Schranke

Beitrag von Rudolf »

Hallo Leo,

affenscharf! Hut ab und allen Respekt!
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Marcel »

Leo, von solch tollen Beiträgen lebt dieses Forum :wink: !

Es ist immer wieder ein Genuss und sehr inspirierend, deine detailliert gezeigten Arbeitsschritte zu verfolgen, darum freue ich mich schon auf deine weiteren Bauschritte :wink: .
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Schranke

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Leo,

die Spannbaender sind klasse geworden!

Mal ehrlich, wieviele Versuche hat es gebraucht??

Wann hast Du weichgeglueht und wann die Gewinde geschnitten?? Wuerde mich interessieren!

Bei dem Andreaskreuz, vielleicht kannst Du noch ein bischen mehr zur Gestaltung des Betonpfahls sagen...

Du bekommst noch eine pn von mir!

Schoene Gruesse
Joachim
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Schrankenwärter,
erst mal Dank an die Großmeister Marcel und Rudolf für die Komplimente - das motiviert!
Hallo Joachim, Du hast recht, es hat schon einige Versuche gebraucht, weil das Teil beim Plattklopfen mit der Hammerpinne natürlich etwas länger wird.
Die Länge des Teiles sollte etwa 21mm werden. Dazu muß man mit etwa 16 mm anfangen. Ausglühen muß man da nichts - das Zeug ist nicht so hart.
Die Pfosten sind aus Messingvierkant 4x4 das mit Sprühkleber und sehr feinem Sand "paniert" wurden.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Schrankenwärter,
im "Schmieden" von Heftklammerdraht hab ich nun schon etwas Übung:

Andreaskreuz mit geschmiedeten Bügel (Leo)
Bild

Und auch im "Panieren":
Schranke Gewichte paniert (Leo)
Bild
Schranke Gewichte gealtert (Leo)
Bild

Und an der Schranke selbst ging es auch etwas weiter:
Schranke-Endschalter (Leo)
Bild
Schranke mit Endschalter (Leo)
Bild
Gruß und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Schrankenwärter, nachdem der Winter auch an der Bergstrasse zurückkam, ging es mit der Schranke etwas weiter:

Schrankenbaum kompl. (Leo)
Bild

Schrankenbaum Detail (Leo)
Bild

Schrankenstütze (Leo)
Bild

Bei den Schrankenstützen habe ich die "Dämpferachse" etwas verlängert um sie als Betätiger für die Endschalter zu benutzen. Ob das funktioniert wird sich
noch herausstellen.
Die bestellten Gußteile werde ich voraussichtlich kommendes Wochenende gießen. Ich hoffe, dass da nichts "anbrennt"!?

Gruß und Bastelspaß
Leo
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 375
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Schranke

Beitrag von master of OM »

Hallo Leo,

da fehlen einem einfach die Worte :!:

Dein Schranken zeigt, wieviel Aufwand für die Umsetzung von
vermeindlich "einfachen" Projekten erforderlich ist.

Wenn sich der Frühling noch etwas Zeit läßt, wird Dein Schranken
noch diesen Winter fertig :wink: .

Schöne Grüße, Gerhard
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Schranke

Beitrag von fspg2 »

Moin Leo,

woraus besteht Dein Schrankenbaum. Ich vermute, dass Du Holz verwendet hast, zumal er leicht konisch erscheint.

@Gerhard
Dein Schranken zeigt, wieviel Aufwand für die Umsetzung von
vermeindlich "einfachen" Projekten erforderlich ist.
...und dieser Aufwand lohnt sich. Man wird mit einem Sahnestück belohnt, das sicherlich den Erbauer neben anfänglichen "Konstruktions-Kopfschmerzen" ebenso erfreut, wie uns als Betrachter.

@Leo

Bei Deiner Lösung des Getriebe-Antriebes wird beim Auslösen des Endschalters der Baum wahrscheinlich sofort gestoppt und das typische Nachschaukeln nicht darstellbar sein.

Ich wünsche Dir ansonsten noch viele lannnn...ge Winter :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Schrankenliebhaber, erst mal Dank an Gerhard und Frithjof für den Zuspruch!
Der Schrankenbaum (auf die Frage hab ich schon gewartet) ist richtig "High Tech" - Kohlefaserverstärktes Kunststoffrohr 8x1,5 das so rumlag (Drachenbau) und weils beim Einspannen in die Bohrmaschine leicht splittert hat es einen 5mm Alukern (lag auch rum) bekommen. Das war das Beste was ich so "finden" konnte. Es ließ sich in der Bohrmaschine relativ leicht auf den Durchmesser 5,5 bis 7,5 runterschleifen.
Frithjof, das Einfedern des Schrankenbaumes überlasse ich Deinem Perfektionismus! Ich bin schon froh, wenn das mit dem Abschalten funktioniert!

Am Samstag war ich in meiner Gießerei um die Bestellungen abzuarbeiten:
Schranke-Serie (Leo)
Bild
Es artete wirklich in Arbeit aus, die Teilchen wenigstens von den gröbsten Kügelchen, die durch die Luftbläschen in der Form entstanden sind, zu befreien. Es bleibt noch genügend Arbeit für die Besteller übrig sie ordentlich zu verputzen und zu bearbeiten. Speziell beim "Baumträger" muß man sehr sorgfältig und vorsichtig vorgehen!!!
In nächster Zeit stell ich in mein Album "Schranke" Fotos vom Original und einige Maßstabsskizzen!
Die Teile gehen heute zur Post.
Am Sonntag gab es etwas Zeit für die...
Schranke-Gewichtverschraubung (Leo)
Bild
Die Bolzen bestehen aus gerade gebogenen Heftklammern 0,9 mm auf die ich M1 geschnitten habe. Die Muttern aus Ms-Rohr 1.5 x 0,3 das auf sechskant gefeilt und in Stücke geschnitten wurde. Die Unterlagscheiben aus Scheibchen von 2,3 x 0,6 mm Ms-Rohr.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Antworten