Re: Drehgestell mit Maxon-Motoren
Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 13:05
Hallo fst-tigrottino,
da ich mich ganz frisch für diese Thema interessiere und mir vorschwebt, das Papiermodell Diesellok Gravitation 10 BB mit einem echten Drehgestell sowie Akku-Betrieb und Funkfernsteuerung auszustatten, um unabhängig von den verschiedenen Herstellern zu sein, interessiert mich dein Drehgestell sehr.
Ich würde gerne wissen, wo du die Materialien bezogen hast.
Zum Beispiel die Messingteile, die Zahnräder und die Radsätze?
Wie sind die Zahnräder gesichert?
Auf der Achse sowie im Getriebe und auf der Welle.
Wie breit ist das Drehgestell insgesamt?
Woher bekommst du die Zahnräder?
Gibt es Maßzeichnungen von den Bauteilen?
Ich hoffe, dass ich dir nicht zu viele Fragen gestellt habe und würde mich auf eine Antwort freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Anatol
da ich mich ganz frisch für diese Thema interessiere und mir vorschwebt, das Papiermodell Diesellok Gravitation 10 BB mit einem echten Drehgestell sowie Akku-Betrieb und Funkfernsteuerung auszustatten, um unabhängig von den verschiedenen Herstellern zu sein, interessiert mich dein Drehgestell sehr.
Ich würde gerne wissen, wo du die Materialien bezogen hast.
Zum Beispiel die Messingteile, die Zahnräder und die Radsätze?
Wie sind die Zahnräder gesichert?
Auf der Achse sowie im Getriebe und auf der Welle.
Wie breit ist das Drehgestell insgesamt?
Woher bekommst du die Zahnräder?
Gibt es Maßzeichnungen von den Bauteilen?
Ich hoffe, dass ich dir nicht zu viele Fragen gestellt habe und würde mich auf eine Antwort freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Anatol