KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

ich habe den Fehler in der Elektronik heute auf Anhieb gefunden. Der IC 7806 war falsch beschalten.

Im Fahrgast-/ Gepäckraum leuchten nun zwei 6V Lampen mit je 80mA (Schraubsockel E5,5) und im Klo eine gelbe 20mA LED.


024 (07.02.09) (timme)
Bild

Der Kühlkörper ist sicher etwas überdimensioniert, aber er war halt gerade verfügbar :twisted:

Die Rahmenteile sind auch fast ferig. Ich denke morgen kann ich sie anbauen und mich dem Unterzug widmen.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

heute sind die Rahmenverbreiterungen angebracht und die Bühnenübergänge durch einen Bügel gesichert. Der Unterzug wurde angefangen.

Für den Unterzug habe ich wieder U-Profile hergestellt, diesmal mit den Abmessungen 2x3mm.
025 (08.02.09) (timme)
Bild

Angebaut sieht das so aus (verlötet und vernietet)
026 (08.02.09) (timme)
Bild

Gruß, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Guten Abend,

der Unterzug ist jetzt fertig und die angefangene Tritthalterung wieder entfernt (entsprach so gar nicht dem Vorbild).

027 (09.02.09) (timme)
Bild


028 (09.02.09) (timme)
Bild

Das Dach hat Farbe bekommen. Sieht gut aus. Leider mußte ich auf dem Bild feststellen, daß sich die Dachpappen an beiden Stirnseiten etwas gelöst hat. Hier ist Nacharbeit angesagt.

Grüße, Tim
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Tim,
das sieht ja toll aus, gefällt mir sehr gut.
:respekt: :respekt: :respekt:

Weiterhin gutes gelingen an dem schonen Packwagen,
Max
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Trambahner »

Hallo Tim

Auch wenn mir das Vorbild gar nichts sagt:

Ein schönes Modell.
:D :D :D

Und deine Baumethoden zeugen von einer gehörigen Portion Kreativität.
Aus so einfachen Ausgangsmaterialien etwas zu zaubern ist schon Kunst.
Tut richtig gut mal wieder so etwas zu lesen hier...

Ich freue mich auf weitere Berichte in dieser Art.
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

danke für die lobenden Worte.

Eigentlich wollte ich heute Nachmittag / Abend alle Tritte fertigen, aber ich mußte ersteinmal das Grundstück gegen Rehe sichern :(

Ich habe dennoch etwas geschafft. Die ersten beiden Tritte sind fertig.
Hier ist mal Einer:
029 (10.02.09) (timme)
Bild

Auf die Tritte klebe ich später noch dünnes Holz und ich werde auch nocheinmal mit dem Fräser über die Metallteile gehen, um überschüssiges Zinn zu entfernen.
Nicht verwirren lassen, die Tritte am Wagen in Goyatz sind nicht mehr die Originalen (wie auch Drehgestelle, Puffer, Kupplung), die ich baue.

Das Material ist Messing und stammt von einer Schalttafel auf der Russenlok.

Materialbeschaffung - Messingblech der Russenlok (DR 130er) (timme)
Bild

Gruß, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Morgen,

heute habe ich mich mal an einem Puffer probiert.
Ganz so schön, wie sie mein Vater für die Diesellok gebaut hat, sind sie nicht, aber für den ersten Versuch ganz gut und auch funktionsfähig.


030 (14.02.09) (timme)
Bild

Die Tritte an den Bühnen sind übrigens auch fertig.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

die Tritte bzw. deren Halterungen sind fertig. Ebenso sind die Balancierkupplungen (Habe die gleichen wie mein Vater an der zukünftigen Diesellok 100 925 gebaut.) und Bremsschläuche zusammengezimmert.


031 (16.02.09) (timme)
Bild


032 (16.02.09) (timme)
Bild

Danach habe ich zwei der, schon vor einigen Jahren durch meine Vater fabrizierten, Zugschlußlaternen mit SMD LEDs bestückt. Ürsprünglich waren diese Lampen dazu gedacht 5mm LEDs, die direkt an einer Fahrzeugstirnwand befestigt sind, aufzunehmen. Ich mußte also ein Loch schließen (hätte ich weiße LEDs, hätte das nicht sein müssen), da ich sie frei aufgesteckt anbringe. Der elektrische Anschluß erfolgt einerseits über die Halterung und andererseits über eine extrem dünne ehemalige Spulenlitze.

033 (16.02.09) (timme)
Bild

Grüß, Tim
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Tim,
das ist ja wirklich genial, was du mit einfachsten Mitteln am Küchentisch erstellst!
Großes Lob,
Max
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Tim,

eure Bühnenkonstruktion ist einfach Spitze!
und die Laternchen auch!! - sehen recht zierlich aus, vermutlich sind sie deutlich kleiner als die ziemlich klobigen Plastikteile aus N. ?!

Servus, Thomas
Antworten