Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Moderator: fido
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Könnte Dir ein Schild Einscannen! Sende mir bitte bei Iinteresse ein Mail.
Gruss Adrian
Gruss Adrian
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Hallo Peter, Alfred, Christian, Adrian,
mit soviel positiver Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet
Danke für Euer Engagement
mit soviel positiver Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet

Danke für Euer Engagement

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Hallo,
nachdem sich hier schon lange nichts mehr getan hat und ich in den letzten Tagen in meiner alten Firma einige Zeit am Computer verbracht habe, will ich Euch zeigen, was dabei bislang herausgekommen ist.
Von Christian bekam ich ja das Bild mit dem Schriftzug. Diesen habe ich auf auf die gleiche Größe skaliert, wie das schon vorhandene Foto der Front (ohne Schild).
Gmeinder_10-12_Front (fspg2)

Zwischenstadium zum Vergleich der Front Gmeinder 10/12
Auf diesem Foto hatte ich nur das untere und das obere (hintere) Bommelband auf der Lok im Original fotografiert. Ich wollte aber die Höhe und die Breite weiterer Teile des Bildes genau vermessen. Ich hätte zwar auf einem Ausdruck die Abmessungen abgreifen können, aber schneller ging es einem Bildbearbeitungsprogramm. So schnitt ich das untere Band aus und setzte es als neue Ebene wieder ein. Senkrecht gedreht zeigt es mir die Höhe des Schutzgitters an. So konnte ich immer wieder das Band dorthin schieben, wo eine Maß benötigt wurde. Allerdings geht das nur in der gleichen Ebene. Teile, die z.B. weiter hinten liegen, können so aufgrund der sich verjüngenden Perspektive so nicht ermittelt werden!
Den Schriftzug habe ich nachgezeichnet, wobei Christians Foto als Hintergrund diente.
Gmeinder_Schriftzug_01 (fspg2)

Nachzeichnung des Schriftzuges
Den momentanen Zwischenstand zeigt sich hier:
Gmeinder_10-12_Zeichnung_-01 (fspg2)

Zwischenstadium der Zeichnung einer Gmeinder 10/12
Es fehlen noch viele kleine Teile (z.B. die Schrauben), die nach und nach gezeichnet werden.
Fortsetzung folgt!
P.S.: Zur Zeit suche ich noch eine Skizze der Achslager dieser Lok. Kann mir da jemand von Euch aushelfen?
nachdem sich hier schon lange nichts mehr getan hat und ich in den letzten Tagen in meiner alten Firma einige Zeit am Computer verbracht habe, will ich Euch zeigen, was dabei bislang herausgekommen ist.
Von Christian bekam ich ja das Bild mit dem Schriftzug. Diesen habe ich auf auf die gleiche Größe skaliert, wie das schon vorhandene Foto der Front (ohne Schild).
Gmeinder_10-12_Front (fspg2)

Zwischenstadium zum Vergleich der Front Gmeinder 10/12
Auf diesem Foto hatte ich nur das untere und das obere (hintere) Bommelband auf der Lok im Original fotografiert. Ich wollte aber die Höhe und die Breite weiterer Teile des Bildes genau vermessen. Ich hätte zwar auf einem Ausdruck die Abmessungen abgreifen können, aber schneller ging es einem Bildbearbeitungsprogramm. So schnitt ich das untere Band aus und setzte es als neue Ebene wieder ein. Senkrecht gedreht zeigt es mir die Höhe des Schutzgitters an. So konnte ich immer wieder das Band dorthin schieben, wo eine Maß benötigt wurde. Allerdings geht das nur in der gleichen Ebene. Teile, die z.B. weiter hinten liegen, können so aufgrund der sich verjüngenden Perspektive so nicht ermittelt werden!
Den Schriftzug habe ich nachgezeichnet, wobei Christians Foto als Hintergrund diente.
Gmeinder_Schriftzug_01 (fspg2)

Nachzeichnung des Schriftzuges
Den momentanen Zwischenstand zeigt sich hier:
Gmeinder_10-12_Zeichnung_-01 (fspg2)

Zwischenstadium der Zeichnung einer Gmeinder 10/12
Es fehlen noch viele kleine Teile (z.B. die Schrauben), die nach und nach gezeichnet werden.
Fortsetzung folgt!
P.S.: Zur Zeit suche ich noch eine Skizze der Achslager dieser Lok. Kann mir da jemand von Euch aushelfen?
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Frithjof,
du hast ne PN.
Schaut übrigens schon gut aus als Modell.
Womit arbeitest du?
du hast ne PN.
Schaut übrigens schon gut aus als Modell.
Womit arbeitest du?
Servus
Peter
Peter
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Hallo Peter,
super, danke für den link. Da hätte ich doch auch drauf kommen können, zumal ich mir diese Bedienungsanleitung schon einmal heruntergeladen hatte. Allerdings hatte ich die Lager-Zeichnung wohl übersehen
Ich kann ab und zu in der alten Firma an einen Rechner auf dem Inventor läuft. Ich habe mich ein wenig eingearbeitet, bin allerdings oft am probieren und ab und zu klappt es. Für Privatgebrauch ist es einfach zu teuer und zu mächtig.
Wie weit bist Du mit Deiner Lok?
Einen schönen Tag
Frithjof
super, danke für den link. Da hätte ich doch auch drauf kommen können, zumal ich mir diese Bedienungsanleitung schon einmal heruntergeladen hatte. Allerdings hatte ich die Lager-Zeichnung wohl übersehen

Ich kann ab und zu in der alten Firma an einen Rechner auf dem Inventor läuft. Ich habe mich ein wenig eingearbeitet, bin allerdings oft am probieren und ab und zu klappt es. Für Privatgebrauch ist es einfach zu teuer und zu mächtig.
Wie weit bist Du mit Deiner Lok?
Einen schönen Tag
Frithjof
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Ich hab auf die Schnelle einen Screenshot gemacht.
screenshot (Falko)

Die Ätzvorlagen wären eigentlich fast fertig, die Teile für den Rahmen auch,
aber in den letzten Monaten bin ich aus beruflichen Gründen gar nimmer
dazu gekommen daran weiter zuarbeiten; der Herbst könnte besser werden.
Ich werd auf jeden Fall darüber berichten.
screenshot (Falko)

Die Ätzvorlagen wären eigentlich fast fertig, die Teile für den Rahmen auch,
aber in den letzten Monaten bin ich aus beruflichen Gründen gar nimmer
dazu gekommen daran weiter zuarbeiten; der Herbst könnte besser werden.
Ich werd auf jeden Fall darüber berichten.
Servus
Peter
Peter
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Hallo Peter,
sieht klasse aus, Dein CAD-Modell. Da bekomme ich richtig Lust, meiner 1:8-Gmeinder noch ein Dach zu verpassen...
fotos/showphoto.php?photo=48134&size=bi ... hecat=7666
sieht klasse aus, Dein CAD-Modell. Da bekomme ich richtig Lust, meiner 1:8-Gmeinder noch ein Dach zu verpassen...
fotos/showphoto.php?photo=48134&size=bi ... hecat=7666
Gruß
Christian
Christian
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Danke Christian,
ich hoffe ich kann's dann auch so gut umsetzen.
Die Höhe des Daches ist beim Original sogar an die jeweilige Fahrergröße anpassbar.
Ich werd das allerdings nicht funktionsfähig darstellen.
Ansicht Dach (Falko)

Höhenverstellung Dach (Falko)

ich hoffe ich kann's dann auch so gut umsetzen.
Die Höhe des Daches ist beim Original sogar an die jeweilige Fahrergröße anpassbar.
Ich werd das allerdings nicht funktionsfähig darstellen.

Ansicht Dach (Falko)

Höhenverstellung Dach (Falko)

Servus
Peter
Peter
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Hallo Peter,
das Dach gefällt mir auch! Solch einen Puffer habe ich bislang allerdings noch nirgendwo gesehen. Der bringt ja nicht wirklich Gewicht.
Wie wirst Du das Sickenblech machen?
Sickenblech_01 (fspg2)

das Dach gefällt mir auch! Solch einen Puffer habe ich bislang allerdings noch nirgendwo gesehen. Der bringt ja nicht wirklich Gewicht.
Wie wirst Du das Sickenblech machen?
Sickenblech_01 (fspg2)

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok
Hier mal ein herbstliches Bild vom Frontpuffer
Frontpuffer (Falko)

Frithjof,
das mit der Lamellentür bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
Ich könnte mir vorstellen, die Schlitze als Linie zu ätzen und dann mit Stempel
und Matritze die einzelnen Lamellen zu drücken. Aber ob das mit 0,2 oder 0,3 mm Blech funktioniert, kann ich nicht sagen. das wird sicher eine spannende Angelegenheit.
Vielleicht weiß jemand im Forum mehr darüber und kann wertvolle Tipps geben?
Frontpuffer (Falko)

Frithjof,
das mit der Lamellentür bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
Ich könnte mir vorstellen, die Schlitze als Linie zu ätzen und dann mit Stempel
und Matritze die einzelnen Lamellen zu drücken. Aber ob das mit 0,2 oder 0,3 mm Blech funktioniert, kann ich nicht sagen. das wird sicher eine spannende Angelegenheit.
Vielleicht weiß jemand im Forum mehr darüber und kann wertvolle Tipps geben?
Servus
Peter
Peter