Seite 3 von 3

Re: Ausrüstung zum Hartlöten

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 18:58
von Florian
Hallo Bernhard

Das ist leider tatsächlich ein grosses Handstück vergleichsweise. Dafür halt im Preis ziemlich interessant.

Du könntest aber ja einfach dein eigenes Set "zusammenstellen" (die gewünschten Einzelkomponenten kaufen)
So hast du dann auch nur das was du tatsächlich benötigst. Wird halt etwas aufwändiger weil man an allen Schnittstellen das richtige Gewinde auf beiden Seiten braucht. Aber das wäre sicher zu schaffen.

Gruss Florian
ps: klein und handlich wären auch noch das Greggersen Micromax oder das "Smith little torch"

Re: Ausrüstung zum Hartlöten

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 23:16
von Polytechnicus
Danke Florian,

das sind zwei wirklich sehr interessante Geräte und aufgrund der kleinen Griffstücke zwei neue Alternativen zu den teuren Hydrozon-Geräten. Herzlichen Dank!

Viele Grüße,
Bernhard

Re: Ausrüstung zum Hartlöten

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 22:07
von maxvolker
Hallo,
ich habe mir mal beim Pforzheimer Goldschmiedebedarf so eine kleine feine Ausrüstung gegönnt. Vor ca. genau 20 Jahren zu 795,-DM komplett mit Amaturen und Flammrückschlagventilen. Ich benutze es mit Propan (graue 5kg Gasflasche) und Sauerstoff (blaue Bombe von Rothenberger).
Mit der kleinen 0.5mm Düse (die von Rothenberger passen auch) kann ich filigran mit Stecknadelkopf großer Flamme feinste Lötungen machen, ohne das das Nachbarteil schon wieder abfällt. Das Griffstück ist sehr klein, ca.10cm plus Ventile und Lötspitze sind knapp 15cm (siehe Bild). Nur weis ich nicht ob es den Laden bzw. diese Ausrüstung noch gibt.

LG Holger

fotos/showphoto.php?photo=113050&size=b ... =1&thecat=

Re: Ausrüstung zum Hartlöten

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 22:40
von Z13
Hallo,
das Geschäft gibt es natürlich noch, ebenso den Brenner und viel Zubehör: https://www.goldschmiedebedarf.de

Viele Grüße
Manfred