UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Nach einem Link auf Marcel´s Seite habe ich nach frostfesten Klinker für meine Schleuse gefragt.
Herr Schmid war so freundlich, :D mir ein paar Muster zukommen zu lassen, damit ich die Frostbeständigkeit testen kann.
Der Kurztest war erfolgreich (gewässerte Klinker in der Mikrowelle). :smt038

Die ersten hundert sind bestellt und angekommen.
Ich habe erstmal 95 Klinker vor mich hingelegt um mir einen Überblick zu verschaffen :!:
Sehr übersichtlich :oops:
Ich werde mir sehr wahrscheinlich für die komplette Schleuse noch was anderes ausdenken müssen, für geschätzte 25 - 30tausend Steine werde ich wohl Jahre mauern müssen (und natürlich ein paar mal im Lotto gewinnen) :lol:

Steine-95-lose-2 (UKB)
Bild
Diese werde ich in die Grenzzone zwischen Wasser und Luft einmauern und dann auf den Winter warten :cry:

Aus den Probesteinen habe ich eine Testmauer gemauert, leider noch nicht ganz trocken :oops:

mauern-erste (UKB)
Bild

Mit diesen werde ich den ultrakurzen Jahreszeitentest machen erst :ertrink: und dann in die Truhe :lol:

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Nach meinem ersten mauern habe ich beschlossen, eine Lehre zu bauen

Maurerlehre-04 (UKB)
Bild


Maurerlehre-05 (UKB)
Bild

Jetzt dürften die Steine nicht mehr ganz so krumm aussehen.


Da ich aber auch um die Ecke mauern will, habe ich meine "Lehre" umgebaut und weiter um die ecke gemauert.


Maurerlehre-06 (UKB)
Bild

Wenn morgen alles trocken ist, werde ich versuchen, das Prachtstück von der Lehre zu trennen. :lol:

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Wie versprochen, habe ich inzwischen die Wand gesäubert und abgesäuert :D

Man sieht deutlich, das ich mit der Lehre besser mauern kann :oops:

Leider sieht man auch, das ich die Ecke etwas luschig angebaut habe. :oops:

Aber schon wesentlich besser als das erste Probestück :D


Maurerlehre-09 (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Gleisbauer »

Moin UKB,
was hast Du den als Mörtel genommen? Ich hab nämlich auch noch welche von den Steinen liegen...
Mach aber auf jeden Fall weiter so! :respekt:
MfG Christoph
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo Christoph

Es handelt sich um handeslsüblichen grauen Feld-Wald und Wiesen-Fliesenkleber aus dem Baumarkt für innen und außen, also frostfest. :lol:

Ob das so ist, werde ich nach abschluß einer internen Prüfung hier veröffentlichen. Für die Prüfung muß aber der Fliesenkleber zeit haben, abzubinden. :(

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Ich habe nun die Testmauer an ihren späteren Hintergrund geklebt. :?:
Mit dem Fliesenkleber :!:
Und dann ab ins zukünftige Medium.

Das erste Testmauerwerk macht gerade Winterschlaf in der Tiefkühltruhe

MFG

Alfred
Dateianhänge
Frosttest-02.png
Frosttest-01.png
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Es gibt wieder etwas neues zu berichten.
Im Januar schrieb ich, das ich mir angesicht der benötigten Mengen an Steinen etwas einfallen lassen muß. Hier ein erstes Ergebnis:

Eine nicht kommerzielle Töpferei (Arbeit für Behinderte) will für mich
Ziegelplatten in Klinkerqualität herstellen.
Diese werden Stückweise hergestellt, das heißt z.B. 2 Platten in 4 Monaten.
Gestern bekamm ich die ersten 2 Muster.


Stein03 (UKB)
Bild

Eine Platte schnitt ich sofort klein (Flex!!!) die Platten sind wirklich extrem hart.
Mit den Schmid´chen Ziegel mauerte ich sofort eine Ecke an

Stein06 (UKB)
Bild

Leider sieht man, das übereiltes Arbeiten keine guten Ergebnisse bringt:
Ich habe noch gestern Abend ca 10:00 Uhr das Ergebnis direkt an mein Wehr geklebt.

Stein11 (UKB)
Bild

Von vorne sieht es aber etwas besser aus

2Stein08 (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Zuletzt geändert von UKB am Sa 2. Jun 2007, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Nachdem ich mein "Werk" nach dem Fluten des Hafenbeckens betrachtet habe
komme ich zu dem Schluß, das eine Instandsetzung der abgesenkten Wehranlage unumgänglich ist.

Wehr03 (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Wie gesagt, ich kann es selber nicht mehr mit ansehen.
Also los

Wehr-Rep-01 (UKB)
Bild




Die alten Knochen machen sich bemerkbar.

Aber jetzt sieht es einigermaßen gut aus.


Erschreckend, was so eine Kamera an Details sieht.
Ich werde nur noch von weitem Fotografieren.

Wehr-Rep-07 (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Zuletzt geändert von UKB am Sa 2. Jun 2007, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von theylmdl »

Hallo Alfred!

Bitte sei doch so gut und speichere Deine Bilder im JPG-Format ab. Dein Bild "1285Wehr-Rep-07" bringt's als PNG-Datei auf satte 400kB, das ist eindeutig viel zu viel. Als schwach komprimiertes und vorher etwas nachgeschärftes JPG-Bild sind's noch knapp 77kB.

Bild

Bei solchen Downloadmengen werden ISDN-Nutzer Deine Bilder nie sehen, weil sie schon längst die <ESCAPE>-Taste gedrückt haben, bevor das erste erscheint.

Bitte nicht übelnehmen, aber ich mach's das trotz DSL genau so - denn mit Deinen Bildern verballere ich einen guten Teil meines monatlichen Download-Volumens.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten