Stromkabel zum Haus

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Stromkabel zum Haus

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Bei den Isolatoren an den Freileitungen von Nebenbahnstrecken gibt es welche Weiß mit grünem Ring (Telekom-Leitung) und weiße für die Bahn.
Wenn ich den Jan richtig verstanden habe, ist sein Haus im Jahre 1940 angesiedelt. Telekom dürfte da noch nicht erfunden gewesen sein. Sieh doch bitte mal bei Euch in der Dorfchronik nach, ob Du ein Foto aus der Zeit findest.

@ Jan: Deine Isolatoren sehen klasse aus. Wie hast Du die denn hingekriegt?
In 1 : 16 wird es die ja wohl kaum im Zubehörhandel geben.

Bisher habe ich in Baugröße II oder grösser überhaupt selten Leitungen gesehen. Weder Oberleitungen, noch Heberlein Bremsleitungen, noch Strom oder Telefonleitungen. Die Modellbauer in kleineren Baugrößen verwenden gern Gummilitze oder Hutgummis für die Nachbildung von Leitungen.


Grüße

Otter 1
OKB
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 07:45
Wohnort: 04683 Belgershain

Re: Stromkabel zum Haus

Beitrag von OKB »

Ist ja richtig mit der "Telekom". Hätte ich Deutsche Post geschrieben fragt dann einer nach den Paketen, wie die dadurch kommen. ;-)).
Die alten Fotos sind diesbezüglich nicht recht aussagefähig, denn das Zeil war nicht die Strippe, sondern eine Person.

tschüss Bernd
Jan
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 12:14

Re: Stromkabel zum Haus

Beitrag von Jan »

Danke @ Bernd, mit den Telefon,- und Strommasten auf der Straße hab ich mich noch nicht so beschäftigt. War nur am gieren nach den Masten am Haus. :lol:
@ Otter, ich habe mir vor dem Bau des Hauses vorgenommen, so viel wie möglich selbst zu machen - also auch die Isolatoren. Ich verwende "Keramiplast" aus dem Baumarkt. Könnte man auch brennen, ich laß es einfach trocknen und dann kann man es bearbeiten. ( trocken/ schleifen, noch halbnaß mit einem Messer).
Das Haus besteht ja auch aus der Masse. Der Grund der Wände ist Pappelsperrhoz, darauf mit Holz das Fachwerk und dazwischen die Keramikmasse.

Ich hänge mal ein Bild dran, welches ich aus einem Batzen Masse, aus dem Ganzen gefeilt habe. Nur der Griff ist seperat angesetzt:
Dateianhänge
Bild018.jpg
Bild018.jpg (4.55 KiB) 1712 mal betrachtet
Bild016.jpg
Bild016.jpg (3.87 KiB) 1712 mal betrachtet
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Stromkabel zum Haus

Beitrag von anoether »

Moin,

bei einer Rundfahrt durch´s Mitteldeutsche Revier habe ich mich heute an dieses Thema erinnert und glücklicherweise war sogar die Kamera dabei:

Bild

Wenn´s so aussieht, haste garantiert nix falsch gemacht.

Gruß Andreas
Antworten