Hallo, liebe Freunde landwirtschaftlicher Geräte!
Heute, am 10. September 2005, war unter anderem Fahrtag im Frankfurter Feldbahn-Museum (das wärmstens zu empfehlen ist, auch oder gerade, wenn das Wetter kalt ist), und auf dem benachbarten TÜV-Gelände gleichzeitig ein Oldtimer-Treffen. Da gab's auch das zu sehen:
Lanz Bulldog
Der entspricht nun zwar nicht so ganz der Ausführung im Modell (beachtet die Vorderachse und die Ausrundung der Führerstands-Seitenwände), ist aber zum Größenvergleich und als Anhaltspunkt schon ganz gut geeignet. Interessant: der positive Sturz bei dieser Vorderachs-Variante (der sich übrigens bei dieser Konstruktion nie ausgleicht). Links im Bild mit Schirmmütze der Eigner.
So 'was werde ich nie ferngesteuert bauen. Und warum nicht? Weil sich der sensationelle Sound des Diesels im Modell einfach nicht nachbilden lässt, speziell mit dem dazu gehörigen Geschüttel des 5-Tonners. Ein- und Ausfahrt des Treckers waren nicht nur ein optisches, sondern auch ein akustisches Erlebnis.
Hier sind aber noch zwei Vorbild-Fotos für Nachbau-Wütige:
Stirnseite des Lanz Bulldog

Zieht bitte keine falschen Schlüsse auf Breiten-Maße aus diesem weitwinklig aufgenommenem Foto. Der Vorbau wirkt hier schmaler, als er tatsächlich ist. Obwohl... wenn ich mir so das Modell nochmal ansehe - da gibt's doch Unterschiede.
Wer sich eingehender mit dem Führerstand beschäftigen möchte - oder mit den diversen Lenkrad-Varianten - findet in diesem Bild vielleicht eine Hilfe:
Führerstand des Lanz Bulldog mit einem typischen Holzlenkrad

Tobi kennt es genau: das typische Lenkrad des Bulldogs mit drei Speichen und Holzkranz. Hier ein Schnappschuß für die, die das Pola G-Modell verfeinern möchten. Achtung: Dieses Lenkrad gab es auch anders, was fast noch typischer war. Da sind an den Enden der Speichen Blechringe, die den Holzkranz umfassen.
Links unten an der Führerstand-Stirnwand ist ein nettes Detail verborgen: eine Anzeigescheibe mit einem roten Pfeil, die langsam mit dem schüttelnden Motor mit rotiert. Kurzum: eine echte Schau und sehr beeindruckend. Das war der erste Bulldog, den ich in natura gesehen habe. Seitdem bin ich mit meinem Modell noch viel glücklicher.
Öööh... wofür benötigt der Fahrer denn den Werkzeugkasten

?
Beste Grüße,