Re: Erste Schritte im CNC Fräsen
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 11:35
Hallo Ihr Fräser,
habt Ihr auch einmal daran gedacht Eure Werkzeuge zu optimieren?
Manche Kunststoffe reagieren extrem mit Wärme, wenn Sie geschnitten werden. Sie lieben es eher, wenn sie gerieben werden. D.h. man verändert den Schneidenwinkel von schneidend zu reibend (90°). Bohrer z.B. für Plexiglas werden auch spitzer und reibend geschliffen, das gibt super Löcher ohne Ausbrüche.
Wer ein ruhiges Händchen zum Schleifen und einen 3-4 mm Bohrer oder Fräser opfert, kann das ruhig einmal probieren.
Grundsätzlich gilt aber, wie hier auch schon richtig beschrieben, runter mit dem Energieeintrag (Geschwindigkeit der Spindel oder des Vorschubs), denn Kunststoffe sind sehr schlechte Wärmeleiter und deshalb schmilzt der Werkstoff.
Ich stelle Euch heute abend ein Bild eines veränderten Bohrers ein, dann kann man es sich besser vorstellen.
Gruß
Eisenbahner
habt Ihr auch einmal daran gedacht Eure Werkzeuge zu optimieren?
Manche Kunststoffe reagieren extrem mit Wärme, wenn Sie geschnitten werden. Sie lieben es eher, wenn sie gerieben werden. D.h. man verändert den Schneidenwinkel von schneidend zu reibend (90°). Bohrer z.B. für Plexiglas werden auch spitzer und reibend geschliffen, das gibt super Löcher ohne Ausbrüche.
Wer ein ruhiges Händchen zum Schleifen und einen 3-4 mm Bohrer oder Fräser opfert, kann das ruhig einmal probieren.
Grundsätzlich gilt aber, wie hier auch schon richtig beschrieben, runter mit dem Energieeintrag (Geschwindigkeit der Spindel oder des Vorschubs), denn Kunststoffe sind sehr schlechte Wärmeleiter und deshalb schmilzt der Werkstoff.
Ich stelle Euch heute abend ein Bild eines veränderten Bohrers ein, dann kann man es sich besser vorstellen.
Gruß
Eisenbahner