LGBing-Neuheiten

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von RhBler »

Hallo Stoffel

Weist du nicht zufällig wer diese Lok
ankündigen wird??

MfG RhBler
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von Alex »

Hallo in die Runde,
auch der Kleinserienhersteller Stephan Weber aus der Schweiz hat vor, die RhB Heidi zu fertigen. Vielleicht eine Alternative, wenn Kiss wieder Erwarten die Heidi nicht fertigt. http://www.spur2.ch/heidi.htm

Alex
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

hier die Neuheitenliste von LGBing als pdf-file:

http://www.lgb.de/pdf/01905.pdf

Der "RhB-Tiefladewagen" dürfte nur eine Farbvariante sein, die Original-Tiefladewagen habe ich anders in Erinnerung... :rolleyes:


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von fido »

Hallöchen Buntbahner,

den Ankündigungen von LGB könne wir ganz gelassen entgegen sehen, da wir auf die Modelle ja nicht angewiesen sind, sondern auch selbst zum Werkzeug greifen und uns das bauen oder umbauen können, was wir gerne hätten.

Um die G3/4 wäre es natürlich schade, wenn sie nun nicht mehr von Kiss kommen würde. Wobei die Modelle nicht vergleichbar sind, da Lehmann für den Garten und für Kinderhände produziert und daher die Detailierung recht grob ist.

Trotz allen Lobs z.B. für die neue Harzquerbahnlok erreichte damit Lehmann die Detailierungsqualität von H0 Modellen, als das in Großserie in 1:87 machbare. Von den Möglichkeiten, die große Spuren bieten, sind sie weit entfernt. Ein sehr schönes Beispiel ist der direkte Vergleich von Fotos der HF 110C 99-4652, die es nun auch von Rocco in H0e gibt. Auf den Bildern ist für mich, trotz des vier Mal größeren Maßstabs, die Detailierung vergleichbar. Allerdings stimmen bei Rocco die Maße, insbesondere der Achsabstand...
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Fido,
ich konnte am Fraitagabend die Roco HF110C eingehend betrachten, und will behaupten, dass Roco in 1:87 die grössere Detailfülle bietet...
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von Waldbahner a.D. »

fido hat geschrieben:den Ankündigungen von LGB könne wir ganz gelassen entgegen sehen, da wir auf die Modelle ja nicht angewiesen sind, sondern auch selbst zum Werkzeug greifen und uns das bauen oder umbauen können, was wir gerne hätten...
Werd ich jetzt des Forums verwiesen, weil ich meine RhB größtenteils auf LGB-Modellen aufbaue ?
Oder werden nur meine RhB-Beiträge künftig auf dem Abstellgleis landen weil sie nicht Forums-konform sind ?

Wieder einmal bin ich an der Stelle angelangt, wo sich Leute die alles selber basteln können/wollen herrablassend und besserwisserisch, bzw. bessermeinerisch über die jenigen auslassen, welche gerne auf "Basis"-Produkte zurückgreifen, um sich daraus "ihre eigenen Traummodelle" zu bauen.

Tut mir echt leid.

Gruß vom Gerd, der nu wieder schlafen geht.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerd,
ich mal wieder,
warum sollst du des Forums verwiesen werden? du schreibst doch
Waldbahner hat geschrieben:ich meine RhB größtenteils auf LGB-Modellen aufbaue
mehr muss man doch dazu nicht sagen, oder?
Und für deine schönen Modelle kann man nun wirklich nur Lob bereithalten!
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von fido »

Moin Gerd,
versuche doch mal mit dem anderen Fuss aufzustehen und vergleiche mal den zitierten Text mit Deiner Antwort. Du wirst dann festellen, das beides nicht zueinander passt und Du geflissentlich das "umbauen" überlesen hast.

Im übrigen baue und lackiere ich ja auch LGB-Modelle um. Leider gibt es nur wenige Perlen, die eine brauchbare und maßstäbliche Basis für eigene Umbauten abgeben.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Ich wollts halt nur mal wissen.
Tut mir leid wenn ich unliebsame Fragen gestellt habe.

Gruß vom Gerd, der nun den 25.001 ten Versuch unternehmen wird seine Werkstatt in Ordnung zu bringen.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: LGBing-Neuheiten

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
ich möchte nur schnell klar stellen, dass die G 3/4 Heidi von LGB nicht das selbe Vorbild wie die G 3/4 von Kiss hat. Von Kiss wurde die Version angekündigt, welche heute noch als Rhätia bei der RhB unterwegs ist. Das heisst die Nummern 1 bis 5 aus dem Jahre 1889. Das Heidi ist eine etwas stärkere Ausgabe aus dem Jahre 1902. Wer es nicht glaubt, der schaut einmal im Buch "Fahrzeuge der RhB, Band 3" von Schweers und Wall nach.
Ich hoffe ich habe etwas Klarheit geschaffen.
Gruess SchBB-Wagenmeister
Antworten