Guten Abend allerseits!
Möchte mal eine weitere Variante zum Thema vorstellen.
Bekomme regelmäßig den aktuellen Katalog von
http://www.ateliermb.com
Warum er jedes Jahr aufs neue per Post eintrudelt weis ich nicht so genau, hab den wohl mal angefordert.
Aber Nett wie die Schweizer nun mal sind kommt er halt jedes Jahr.
Beim Durchblättern des Kataloges stach mir auf den letzten Seiten ein nicht uninteressantes Stück Werkzeug ins Auge

(aua).
Nach kurzen Telefonat mit dem sehr netten Mitarbeiter von Atelier MB entschied ich mich eine der Nietzangen (Ausladung 12mm) zu bestellen.
Der Gesamtpreis von über 80,- Oiros für das gute Stück + 1 Säckchen (100 Stk.) Messingnieten 0,8 x 6mm + Versand ist zwar nicht von Pappe, aber nachdem ich das Teil jetzt in Natura in Händen halte, denke ich war es vielleicht doch die richtige Entscheidung.
Nietzange (skglb)
Die Herstellung der Hebelmechanik hätte wohl doch meine kleinen Metallbearbeitungsmaschinen etwas überfordert.
Erheblich billiger ist natürlich, den Gusssatz + Nietwerkzeug zu kaufen und mit den selbst zusammengeschusterten Hebeln + Mechanik zu verbinden.
Welche Variante man auch wählt, die Nieten werden prima, hab mal probeweise ein 0,6mm Blech mit 4 Nieten
Versehen. (Nieten etwas gekürzt, oberer Teil des Werkzeugs auf die Blechdicke eingestellt (die Mutter ist von mir, verhindert das verdrehen der Schraube)
Nietzange_Detail (skglb)
Hoffe man erkennt, auf den mehr als lausigen Fotos, die Ergebnisse meiner sofort durchgeführten Probenietungen.
Probenieten (skglb)
Probenieten_1 (skglb)
(Entweder packt es meine Kamera in Macromodus nicht, oder wäre Natürliches(Sonnen)Licht besser, oder ich bin schlichtweg zu d*** :freak: zum Fotografieren)
Guten Abend an alle, Gerald alias skglb