Seite 3 von 8

Re: Kapspurlok

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 11:25
von Mallet
Aus welchem Buch ist die Aufnahme? Die habe ich nicht :cry: :twisted:
Sind in dem Buch noch mehr SAR Loks und Garratts??? :wink:
Keine Ahnung, Ralf. :roll: Ich habe das Bild im Web gefunden. Hier ist noch eins mit den großen Ohren:

Bild
Die Bremsanlage ist am Tender funktionstüchtig ausgeführt. Die Bremszylinder sind zwar nur Atrappen, aber bewegen sich beim bremsen mit.
Und wie funktioniert die Bremse? Mit Dampf?

Re: Kapspurlok

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 11:59
von Ralf
Mallet hat geschrieben:
Und wie funktioniert die Bremse? Mit Dampf?
Hallo Mallet,

mit Dampf hatte ich erst vor, doch lässt sich die Bremse dann schlecht dosieren.
Ich werde sie über Microservos ansteuern.

Schade, ich dachte schon, dass ich mal wieder ein nettes Büchlein gefunden habe ! :cry:
Waldbahner hat geschrieben:"Mächtig gewaltig"...

Der Kessel ist echt riesig. Da sollte der Dampf eigentlich nie ausgehen ;-)

Gruß vom Gerd
Hallo Gerd,

na das hoffe ich doch. :twisted:

Dann kann ich bei Treffen die Strecke blockieren! :wink: :twisted:


Hier noch ein Bild von vorn:
Red_Devil_De_Aar_Night (Ralf)
Bild


Viele Grüße

Ralf

Re: Kapspurlok

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 12:02
von Mallet
Ralf, mit welchem Dienstgewicht von Lok und Tender rechnest Du etwa? Die Bremse wird sicher eine Klotzbremse, oder?

Re: Kapspurlok

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 12:09
von Ralf
siehe Seite 1 dort steht:

Tendergewicht: 4,8 Kg leer, ohne Gastank und Akkus.
Fassungsvermögen: 3,5 Liter Wasser
Alle 6 Achsen im Tender gebremst.
Funktionstüchtige Handbremse

Lok: 4 Achsen gebremst, Gewicht und so weiß ich noch nicht.
Ich schätze aber, das alles zusammen(incl Tender) so um die 20Kg wiegen wird.
Bei der Feuerung habe ich mich noch nicht festgelegt. Hat alles ein Für und Wider.
Mindestradius bisher 2,2m, ich will aber noch weiter runter. Mir ist da noch eine Idee gekommen.
Bisher sind 38 Kugellager verbaut und reichlich Schrauben ab M0,8 bis M3
Länge des ganzen Teils ist 125cm üP

:wink:

Also , den Radius habe ich jetzt auf 2 Meter bekommen, aber da werden dann reichlich Späne im Gleisbett liegen!

Und die Bremse ist eine Klotzbremse. Im Moment kann ich kein Bild davon machen, da sie zerlegt ist und erst nach dem Lackieren wieder dran kommt.
Ist einfach eine fummelei sie anzubauen und einzustellen.

Re: Kapspurlok

Verfasst: So 30. Jan 2005, 23:47
von Ralf
Hallo Gemeinde,

hier mal meine Wochenendarbeit:

reddevil_008 (Ralf)
Bild


reddevil_013 (Ralf)
Bild


reddevil_016 (Ralf)
Bild

und jetzt noch das Orginal dazu. Ist zwar eine 25NC , aber ist ja baugleich :wink:

25NC Seite (Ralf)
Bild
Ich glaube bis auf die Bögen der vorderen Griffstangen ist es ganz ansehnlich geworden.

Und für Mallet ein Detailbild des Tender:


reddevil_017 (Ralf)
Bild


Morgen geht es mit den Aufstiegsleitern weiter.

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf

Re: Kapspurlok

Verfasst: So 30. Jan 2005, 23:59
von Stoffel
Hallo Ralf,
...... ist es ganz ansehnlich geworden.
Das ist nicht nur ganz ansehnlich geworden, das sieht fantastisch aus.
Mich beeindrucken alleine schon die Abmessungen der gigantischen Maschine - echtes "heavy metal". :D


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:

Re: Kapspurlok

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 00:04
von erhard
Hut ab....

erhard

Re: Kapspurlok

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 10:06
von Ralf
Stoffel hat geschrieben:....ungen der gigantischen Maschine - echtes "heavy metal"...
erhard hat geschrieben:Hut ab....
Danke, das baut auf! :wink:

Besonders, nachdem ich nun das Dach schon 3 mal gebaut habe und immernoch nicht damit zufrieden bin :roll: :evil: :oops: :x

Irgendwie steigt mein Blechverbrauch rapide an :cry:

Viele Grüße

Ralf

Re: Kapspurlok

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 10:27
von Mallet
:respekt:

Alle Achtung, Ralf! Der Devil wird seinem Namen alle Ehre machen. Bei der Größe sollten ja auch eine anständige Pfeife und ein Injektor kein Problem sein, oder? Ich weiß nicht, was Du gegen die Bögen der Griffstangen hast. Auf den Fotos sehen die doch sehr gut aus. Ich hoffe doch sehr, dass das gute Stück eine Kohlefeuerung bekommt, damit der Devil ordentlich Dreck machen kann (siehe Video von Bahnrolli :wink: ).

Gruß, Mallet

Re: Kapspurlok

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:37
von Schrauber
Hallo Ralf,

kann mich Olaf nur anschließen. Ich finde die Griffstangen sehr gut gelungen. Auch der Rest ist :gut: :respekt:
Freue mich schon darauf, das Monster :wink: live und in Funktion zu erleben...

Gruß Schrauber :snowman: