Seite 3 von 3

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 18:22
von Erich Steindl
Hallo,
soviel ich bisher gesehen habe gibt es solche "Federn" von WILESCO. Damit werden die Spielzeugmaschinen von den Dampfmaschinen angetrieben. Einfach mal in Modellbaugeschäften nachfragen. Auch EUMIG hatte seinerzeit die 8mm-Filmprojektoren damit angetrieben.
Viel Spass beim Suchen!

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 18:27
von Nick
Hallo,
diese langen Federn gibt es als Transmissionsriehmen für Modelldampfmaschinen, z.B. von Wilesco (2,2mm Durchmesser) oder Märklin Metallbaukasten (Durchmesser 2,6mm). Bei Märklin bin ich aber nicht auf dem laufenden, was man aus dem Metallbaukasten noch bekommt, vieleicht ebay??
Viele Grüße
Nick
PS: Ich war etwas langsamer als Erich Steindl, denke aber, dass ich den Beitrag trotzdem stehen lassen kann.

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 12:49
von rau.mi
Hallo Wagenbauer,

ich finde für Vakuum- Bremsschläuche gibt es nichts besseres als die Wilesco- Transmissionsfedern (bekommt man sogar bei Ebay, sonst in jedem besseren Spielzeuggeschäft). Ein wenig angestrichen sehen Sie prima aus finde ich, wie man auf den Bildern von meinem Krokodil- Umbau sieht.


Bremsschläuche Krok 2 (rau.mi)
Bild


Bremsschläuche Krokodil 1 (rau.mi)
Bild

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 20:30
von Axel
Diese Federn sehen ideal aus. Habe gerade auch mal im Internet geforscht und einen Haendler in Californien gefunden. Auf der Preisliste ist eine Antriebsfeder $ 1,98. Hat Wilesco nur eine Groesse? Dann duerfte die es sein.

Uebrigens tolle Detail Arbeit am Krokodil.

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 20:37
von Prellbock
Hallo rau.mi

hast Du die Federn schon länger an Deinem Kroko oder bist Du erst im Verlaufe der Diskussion darauf gekommen?

Im ersten Fall: Wieso hast Du uns so lange auf Antwort warten und die grauen Zellen strapazieren lassen?

Im zweiten Fall ist eine Nutzungsgebühr für Ideen, sagen wir mal in Höhe von 100 Teuros, einzuzahlen in den Otterschen Osthamsterschutzfonds fällig. :wink:

PS: sieht gut aus, der Lack bzw. die Farbe sollte aber dicker sein, um den Schlauchcharakter besser hervorzuheben.

Prellbock

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 21:18
von Stoffel
Hallo rau.mi,

auch mir gefallen die Schläuche ausgesprochen gut. Die Idee ist simpel und sieht phantastisch aus. Mit einem Wort: genial :!:

:gut: :gut: :gut:

Aber mein Blick ist noch auf ein ganz anderes Detail gefallen: die Lämpchen. Auch die sehen sehr gut aus. :idea: Deshalb möchte ich Dich mal aus aktuellem Anlass fragen, woraus und vor allem wie Du die Lampengläser hergestellt hast. (Kann ich leider überhaupt nicht erkennen, sieht gerade so aus, als wären kein drin)


Gruzz vom Stoffel :scherzkeks:

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 12:55
von rau.mi
Hallo miteinander,

also die Idee mit den Wilesco- Federn ist nicht auf meinem Mist gewachsen, wie man hier im Schwäbischen sagt, sondern die habe ich von Herrn Wanke, der in der Nähe von Bietigheim diese gigantische RhB- Gartenanlage mit lauter Selbstbaufahrzeugen betreibt. Ich habe ihn mal besucht und bin mit mehr Anregungen wieder abgezogen, als ich in 10 Jahren verwirklichen kann. Wenn also jemand etwas in seine Kasse bekommen soll, dann er.

Wilesco- Federn gibt es nur in dieser einen Größe.

Tja, Stoffel, die Lampengläser sehen nicht nur so aus, als ob keine drin wären, es sind auch keine drin. Ich wollte eigentlich als die Lampen soweit fertig waren, ein passendes Stanzwerkzeug machen, dann gab es aber wichtigeres zu tun. Als Material für die Gläser habe ich an eine Folie gedacht, die meine Kinder für Window- color Zwecke benutzt haben. Die Folie soll dann durch den Alu- Ring in einem Rezess, den ich in der Lampenhöhle angebracht habe, festgehalten werden.

Falls jemand ernsthaftes Interesse dran hat, selber solche Lämpchen zu bauen, könnte ich eine Anleitung liefern. Allkerdings: ohne Dreh- und Fräsmaschine läuft nicht viel.
Wie ich allerdings in die obere kleine Lampe ein Glas applizieren soll, weiß ich bis heute nicht.

Schöne Grüße

rau.mi

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 21:02
von Axel
:tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:

Fuenf dieser Wilesco Teilchen sind jetzt zu mir unterwegs. Dass duerfte fuer einige Schlaeuche erst mal reichen. Besten DAnk fuer die guten Hinweise.

An die Anweisung fuer die Laempchen waere ich auch interessiert.

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 10:27
von Regalbahner
Hallo rau.mi

das gehört zwar nicht so ganz zum Thema , man möge mir verzeihen ,

aber ich stanze Lampengläser aus stabiler Verpackungsfolie (zB. von ALDI

Batterien) mit einem Locheisen auf nem Stück Hartholz . Locheisen giebt

es in allen erdenklichen Größen da ist sicher auch was für dein Lämpchen

dabei . Wenns dann genau paßt reicht einfach reinklemmen , wenn nicht

ein Tropfen farbloses Window Colors mit eienm feinen Pinsel das hält

gut und läßt sich zur Not auch entfernen falls der Lampenwechsel von

vorn erfolgen muß .

Tschuß der Regalbahner

PS. tolles Kroko !