Seite 3 von 3

Re: Grundsätzliche Fragen zum Lasern

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 13:57
von Harald Brosch
Hi Harald,
das tönt ja spitze. Da möcht ich doch mal hoffen, daß in den nächsten Tagen Zeit für den ersten RhB-Bausatz ist
Moin, moin.

Die Datei habe ich gestern gleich zum Laser mitgenommen.
Ist eine der ersten 4 Sachen, die mit der neuen Kiste gebrannt werden.

Im Moment wird noch mit den Einstellmöglichkeiten experimentiert, denn die Kiste hat ne ganze Masse mehr Möglichkeiten als ich sie von anderen Lasern kenne.

Und die Arbeitsfläche von 42 x 69 cm ist auch schon ganz brauchbar.
Besonders wichtig ist mir aber, daß mit z.B. der gelben Einstellung Gravuren auch in Y-Richtung so schnell zu machen sind.

Da hab ich schon wieder viele Ideen :-)

Tschüß

Harald

Re: Grundsätzliche Fragen zum Lasern

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 15:03
von Feldbahn-Alex
Hallo Harald,

alle anderen Dinge wie die Linienstärke bleiben gleich?

Re: Grundsätzliche Fragen zum Lasern

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 15:13
von Harald Brosch
Moin, moin.

ja - die Linienstärke sind gleich geblieben und betragen

0,001 mm - rot bei Schnitt
0,2 mm oder breiter in schwarz bei normaler Gravur
0,001 mm - gelb für tiefe Spezialgravur - auch in Y-Achse schnell.

Ich werde jetzt alle Dateien umwandel - hab ich ja was zu tun. :?

Tschüß

Harald

Re: Grundsätzliche Fragen zum Lasern

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 15:16
von Feldbahn-Alex
Moin!

Verstehe ich das richtig, 0,2 mm gravur in Y-Achse sind aber nicht möglich :idea: :!: :?:

Re: Grundsätzliche Fragen zum Lasern

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 15:34
von Harald Brosch
Verstehe ich das richtig, 0,2 mm gravur in Y-Achse sind aber nicht möglich
moin, moin.

Doch - Gravuren in Y-Richtung und Kurven jeder Art sind natürlich in jeder Breite ab 0,2 mm aufwärts möglich.
Nur wird alles, was von der X-Achse abweicht mit 500 bis 1000 dpi aus Punkten zusammengesetzt.

Nur mal so als Beispiel: Habe gestern den Boden eines kleinen Güterwagens als Muster rangenommen.

So hingelegt, daß die Gravur der Bodenbretter in X-Achse lief, hat das Teil knapp 1 Minute Laserzeit benötigt - um 90 Grad gedreht mit den Fugen in Y-Richtung hat das gleiche Werkstück mit 500 dpi dann 9 Minuten gedauert.

Aus diesem Grund versuche ich, normale Gravuren möglichst nur in X-Achse zu legen - schneide eine Tür lieber aus, anstatt sie per Gravur anzudeuten.

Dadurch können Bausätze wesentlich billiger werden.

Schnitte (auch die "Gelbe" Gravur gilt als Schnitt) ziehen die Kisten dagegen als einen Strich durch. Nur kann man da die Linenstärke nicht beeinflussen. der Einschnitt ist dann aber wesentlich tiefer, als bei der normalen Gravur.

Tschüß

Harald

Re: Grundsätzliche Fragen zum Lasern

Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 16:18
von Bommel
Moin Harald,
Harald Brosch hat geschrieben:Schnitte (auch die "Gelbe" Gravur gilt als Schnitt) ziehen die Kisten dagegen als einen Strich durch. Nur kann man da die Linenstärke nicht beeinflussen. der Einschnitt ist dann aber wesentlich tiefer, als bei der normalen Gravur.
wie tief geht denn die "gelbe Gravur", gibt es da schon Erfahrungen?
Anders gefragt, kann man 1 mm oder 1,5 mm dickes Sperrholz damit gravieren oder hat man es da schon komplett "durchgraviert" :rolleyes: ?
Wie sieht das da mit der Gravur~ bzw. "Schnitt"breite aus?
Vielleicht ein Foto parat?

Schöne Grüße

BBildmmel

Re: Grundsätzliche Fragen zum Lasern

Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 16:26
von Harald Brosch
Moin, moin.

"Gelbe Gravur"
Die Tiefe kann über Leistung und Geschwindigkeit beliebig eingestellt werden.
auch bei 1mm kein Problem.
Gravurbreite ist ca 0,1 bis 0,2 mm

Foto - bringt wohl nicht viel.

Geb mir eben Deine Anschrift als p.M. durch - dann schicke ich Dir ein Muster.
Hab da ein paar gravierte Holzstückchen liegen :-)


Tschüß

Harald