Hallo
Beim ersten Test an Druckluft hab ich schnell bemerkt, das mein Holzrahmen sehr elastisch ist und das Kunststofftreibrad auch schnell an seine Grenzen kommt. Der Rahmen wurde jetzt schon verstärkt.
Nach langer Zeit war also mal wieder CNC fräsen angesagt. Ich hab noch nicht oft mit ESTLCAM gearbeitet und das ist jetzt auch fast 2 Jahre her, deshalb ging ich Schritt für Schritt vor. Zunächst wurde ein Radstern aus Holz gefräst, sah alles eigentlich ganz gut aus deshalb als nächstes in MS 58 gefräst. Das Ergeniss zeigte mir, der Fräser hat seine Rente schon verdient und auch die Frästiefe passt nicht ganz

, Tiefe 0,1mm zu wenig gefräst.
Ich tausche mein Fräser aus, wenn sich am Rand des Werkstücks ein Grat bildet ( siehe 2. Bild), er ist deshalb noch nicht kaputt und auch noch scharf, aber ich erspare mir dadurch unnötige Nacharbeit von Hand. Wird dann noch für andere arbeiten verwendet.
Also die Taschen von Hand ausgebrochen und die Kanten entgratet. Neuer Fräser neues Glück, Ergebniß sah deutlich besser aus, allerdings stimmt immer noch etwas nicht mit der Frästiefe.
Meine Radsterne habe ich wie schon bei der Mallet, mit einem Proxxon Frässtift und Schleifleinen von Hand nachgearbeitet, da Gußteile meist runde Formen haben. Der direkte Vergleich von unbearbeitet und nachgearbeitet ist doch sehr erstaunlich!
Ich finde die Mühe hat sich gelohnt, der unterschied ist beeindruckend! So gefallen mir diese Radsterne.
Nun werden sie grundiert und anschließend isoliert eingeklebt, danach wird das Achsloch zentrisch mit einem Fräser auf der Drehmaschine gebohrt und der Radkranz abgedreht.
Gruß
Roland
20220314_112128 (Kolbenfresser)
20220313_114857 (Kolbenfresser)
20220313_115423 (Kolbenfresser)
20220314_110530 (Kolbenfresser)
20220314_111407 (Kolbenfresser)
20220314_115245 (Kolbenfresser)
20220314_181659 (Kolbenfresser)
