......Bierflaschen ?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Olaf,
sagen wir mal so: ohne die Blödelei wäre der Thraed nicht so lang geworden :D :D aber vielleicht lag es auch an den Faschingsnachwirkungen.
Also mein Modellbahnfreund Henning, der zu seinen Jugendzeiten laufen an der Strecke per Fahrrad war, gab mir den Flaschentipp.
Diese Querstange rechts von der Führerhaustür meinen ich.
Bild
Auf dem Bild sieht man auch die 2 Behälter neben den Anstellstangen
(Foto von Wieland Schulze)
Zuletzt geändert von viereka z-Stellung am Do 26. Feb 2004, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Mallet »

Find ich witzig, das bringt Leben in die Bude :P !

Hatte jetzt wirklich eher mit der Dachrinne gerechnet als mit der Griffstange, daher meine Nachfrage... Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Flaschen auf der Stange halten, ohne durchzurutschen oder abzukippen. Aber scheinbar: es geht doch :roll: .

Also wieder eine interessante Tatsache aus dem Leben der "Schwarzen" dazugelernt :idea: . Auf 99 5902 findet sich übrigens ein Kupferblech über der Marcotty, welches eigens zum Warmhalten von Tee, Kaffee oder 'Halberstädtern' dient 8) .

Vgl. hier (unten links):
Bild

Gruß, Mallet
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Bommel »

viereka hat geschrieben:Aber ich werde jetzt eine Flaschenwiedervereinigung starten. Die Form von der Flasche vom Ossiversand des Dachshinweises und die Maße von der Squirrelpulle. ......
STOP!!!

Hi viereka,

so geht das wirklich nicht. Wenn Du die Dachsbuddel (billige Kopie) und Squirrelpulle (unterentwickelt) verheiratest, dann stimmen weder Form noch Abmaße (wird zu klein). Außerdem waren die Originale dünnwandiger (mußte ja gespart werden). Viel Spaß bei Drehen... :lol: :P :twisted:
Vielleicht solltest Du mal eine original Flasche erwerben und vorbildgerecht arbeiten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=8772
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=8761

Noch eine Frage: mußt Du nicht noch eine Mechanik einbauen, die die Flasche fahrtrichtungsabhängig dreht? Aus aerodynamischen Gründen - nicht das der Fahrtwind die Flasche runter pfeift.

Schöne Grüße

BBildmmel
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Olaf,
Du hast aber ein schönes Bild mit den Halberstädter Würstchen. Der Lokführer hatte damals Beziehungen und für einige "Lästerschnuten" :D :D :D im Forum bezüglich der Würstchen ist sichtbar, das eigentlich diese Speise die (An)treibende Kraft einer Dampflok ist [Gruß an KH :D :D ]Aber hast Du eventuell bitte auch ein Foto aus dieser Perspektive für die 99 5906 ????
Das mit dem "Durchfallen der Flaschen" haben wir auch diskutiert. Scheinbar haben die sich aber durch die Schräglage gehalten und der Abstand Stange, Seitenwand war geringer als der Durchmesser.

@Bommel: Entschuldigung. Du hast Recht. es muß eine Originalflasche sein :twisted: Aber bei den Geschwindigkeiten dürften die Windprobleme wohl kaum eine Rolle spielen.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Speisenvorwärmer

Beitrag von Mallet »

Tut mir leid, ein solches Foto für 99 5906 habe ich leider nicht. Die hat aber auch keine Marcotty und kein "Speisenvorwärmer-Blech" :wink: .

Was ich Dir anbieten kann, ist ein Blick in den Führerstand von der Tür des Lokführers aus. Beim FKS findest Du ein solches Foto von der Heizerseite aus: http://www.lokomotive.de/selketal/hsb-t ... 995906.htm.

Gruß, Mallet
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
und danke für Deine Mühe. Die Bilder von der Selketalbahnseite nutze ich zur Zeit gerade, um in etwa den Führerstand nachzubilden.
Also ich habe soeben nochmals mit Henning telefoniert. Die Flaschen lagen, und konnten auf Grund des größeren Durchmessers nicht durch den Zwischenraum fallen. Hin- und Herrutschen ging, sollte aber bei den "großen Geschwindigkeiten" kein Problem gemacht haben. An beiden Enden wurde sie ja durch die Griffstangenhalter gebremst. Scheinbar also nach dem Motto Heizer zum Lokführer im Bahnhof: "Lege mal einen richtigen Kavalierstart hin, damit ich an meine Flasche komme, ich habe Durst" :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
UPS
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Do 27. Nov 2003, 17:01
Wohnort: 45470 Mülheim-Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von UPS »

Hallo Hans-Jürgen,

eine Möglichkeit an Flaschen, Bierkisten usw. zu kommen ist hier:

http://www.modellbierkisten.de/


Viele Grüße
UPS
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo UPS,
Du bringst mich ins Schwanken. Diese Flaschenk önnte man als Rohlinge nehmen. Also besten Dank für den Tipp,die Seite ist interessant, auch wenn die Flaschen alle leer sind....
:D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Otter1 »

Tach,

in welchem Maßstab sind die Flaschen? 1 : 16 ?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von rocco »

Hallo otter,

steht doch da ...

die geben zwar
1:14.5, 1:16 und 1:22.5 an,

aber eigentlich ist wohl alles 1:16 !?!
zumindest steht dort ...


--> Kategorie: Franziskaner

Hellelfenbeine Kisten mit schwarz-goldenem Aufdruck

Achtung: Alle Bierkisten sind im M 1:16 hergestellt und werden auch für die Bierkistenpaletten im M 1:14 und 1:22,5 verwendet

Tschüß
js
Antworten