Hallo Thomas,
jetzt muß ich mich beeilen, sonst ist Dein Modell fertig, bevor ich Antworten kann

!
Du zeigst hier großartigen Modellbau, in einem ansprechend aufbereitetem Bericht
Mich begeistert die Umsetzung eines interssantes Vorbildes, kombiniert mit
hervorragender Fertigungstechnik, die hier beschrieben wird.
Alleine der Beitrag über die Rahmenzwischenbleche als tiefgezogene Bauteile,
inklusive der Bilder über die verwendeten Werkzeuge, ist nicht nur lesenswert,
sondern äußerst inspirierend.
Besonderes Interesse erweckte der letzte Beitrag, da mir die Herstellung von Federaugen
ebenfalls noch bevorsteht, ich aber noch keine Lösung für das Problem hatte.
Daher habe ich bezüglich Federblätter sowie Herstellung einige Fragen:
-Welches Material verwendest Du für die Federblätter und in welcher Stärke?
-Ist das offene Ende am Federauge gewollt, oder von der Biegevorrichtung abhängig?
-Wie groß ist der Innendurchmesser des Auges?
Da ich mich selbst mit der Umsetzung einer BR52 als Modell beschäftigt habe
(allerdings in H0), verfolge ich den Baufortschritt mit goßem Interesse, und
wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen
Schöne Grüße, Gerhard