BR 52 in Spur 2
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Hans,
ja, schon Spur 2 Maßstab 1:22,5 Spurweite 64 mm.
Gruß Thomas
ja, schon Spur 2 Maßstab 1:22,5 Spurweite 64 mm.
Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
weiter geht's mit den Blattfedern, fräsen und auf Länge schneiden.
Gruß Thomas
20190424_103919 (Kupferschmied)

20190424_104133 (Kupferschmied)

20190424_104346 (Kupferschmied)

20190424_104800 (Kupferschmied)

weiter geht's mit den Blattfedern, fräsen und auf Länge schneiden.
Gruß Thomas
20190424_103919 (Kupferschmied)

20190424_104133 (Kupferschmied)

20190424_104346 (Kupferschmied)

20190424_104800 (Kupferschmied)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
ein paar fertige Blattfedern.
Gruß Thomas
20190428_100722 (Kupferschmied)

20190428_100910 (Kupferschmied)

20190428_100918 (Kupferschmied)

20190428_101013 (Kupferschmied)

20190428_101023 (Kupferschmied)

ein paar fertige Blattfedern.
Gruß Thomas
20190428_100722 (Kupferschmied)

20190428_100910 (Kupferschmied)

20190428_100918 (Kupferschmied)

20190428_101013 (Kupferschmied)

20190428_101023 (Kupferschmied)

Re: BR 52 in Spur 2
Gerade aus Schramberg retour, wo Reinhold und ich schon mal die
Spur 2 "angeackert" haben...
ich fand Knickrahmen immer genauso besch... wie etwa kohlegefeuerte Loks
die angeblich "absolut sauber" waren und es eben nicht sind.
Dann aber kamen Marco und Hans mit ihren Kohleversionen und ich war begeistert.
Hier ist es dein Knickrahmen, der so geschickt kaschiert ist, daß es nicht
zu sehen ist.Top.Ja wenn halt echte Profis etwas umsetzen...
auch wenn du "leider"alle Tassen im Schrank zu haben scheinst
bin ich sehr am weiteren
Bauverlauf interessiert, danke !
hutziehende Grüße
Tobias
Spur 2 "angeackert" haben...
ich fand Knickrahmen immer genauso besch... wie etwa kohlegefeuerte Loks
die angeblich "absolut sauber" waren und es eben nicht sind.
Dann aber kamen Marco und Hans mit ihren Kohleversionen und ich war begeistert.
Hier ist es dein Knickrahmen, der so geschickt kaschiert ist, daß es nicht
zu sehen ist.Top.Ja wenn halt echte Profis etwas umsetzen...
auch wenn du "leider"alle Tassen im Schrank zu haben scheinst

Bauverlauf interessiert, danke !
hutziehende Grüße
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
Blattfedern gebogen für Wannentender.
Gruß Thomas
20190429_101435 (Kupferschmied)

20190429_101455 (Kupferschmied)

20190429_101608 (Kupferschmied)

20190429_101643 (Kupferschmied)

20190429_101723 (Kupferschmied)

20190429_101800 (Kupferschmied)

20190429_102430 (Kupferschmied)

Blattfedern gebogen für Wannentender.
Gruß Thomas
20190429_101435 (Kupferschmied)

20190429_101455 (Kupferschmied)

20190429_101608 (Kupferschmied)

20190429_101643 (Kupferschmied)

20190429_101723 (Kupferschmied)

20190429_101800 (Kupferschmied)

20190429_102430 (Kupferschmied)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 375
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
- Wohnort: Gloggnitz/Österreich
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
jetzt muß ich mich beeilen, sonst ist Dein Modell fertig, bevor ich Antworten kann
!
Du zeigst hier großartigen Modellbau, in einem ansprechend aufbereitetem Bericht
Mich begeistert die Umsetzung eines interssantes Vorbildes, kombiniert mit
hervorragender Fertigungstechnik, die hier beschrieben wird.
Alleine der Beitrag über die Rahmenzwischenbleche als tiefgezogene Bauteile,
inklusive der Bilder über die verwendeten Werkzeuge, ist nicht nur lesenswert,
sondern äußerst inspirierend.
Besonderes Interesse erweckte der letzte Beitrag, da mir die Herstellung von Federaugen
ebenfalls noch bevorsteht, ich aber noch keine Lösung für das Problem hatte.
Daher habe ich bezüglich Federblätter sowie Herstellung einige Fragen:
-Welches Material verwendest Du für die Federblätter und in welcher Stärke?
-Ist das offene Ende am Federauge gewollt, oder von der Biegevorrichtung abhängig?
-Wie groß ist der Innendurchmesser des Auges?
Da ich mich selbst mit der Umsetzung einer BR52 als Modell beschäftigt habe
(allerdings in H0), verfolge ich den Baufortschritt mit goßem Interesse, und
wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen
Schöne Grüße, Gerhard
jetzt muß ich mich beeilen, sonst ist Dein Modell fertig, bevor ich Antworten kann

Du zeigst hier großartigen Modellbau, in einem ansprechend aufbereitetem Bericht

Mich begeistert die Umsetzung eines interssantes Vorbildes, kombiniert mit
hervorragender Fertigungstechnik, die hier beschrieben wird.
Alleine der Beitrag über die Rahmenzwischenbleche als tiefgezogene Bauteile,
inklusive der Bilder über die verwendeten Werkzeuge, ist nicht nur lesenswert,
sondern äußerst inspirierend.
Besonderes Interesse erweckte der letzte Beitrag, da mir die Herstellung von Federaugen
ebenfalls noch bevorsteht, ich aber noch keine Lösung für das Problem hatte.
Daher habe ich bezüglich Federblätter sowie Herstellung einige Fragen:
-Welches Material verwendest Du für die Federblätter und in welcher Stärke?
-Ist das offene Ende am Federauge gewollt, oder von der Biegevorrichtung abhängig?
-Wie groß ist der Innendurchmesser des Auges?
Da ich mich selbst mit der Umsetzung einer BR52 als Modell beschäftigt habe
(allerdings in H0), verfolge ich den Baufortschritt mit goßem Interesse, und
wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen

Schöne Grüße, Gerhard
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Gerhard,
-die Federblätter sind aus Präzisions-Lehrenband Edelstahl Federhart von der Firma
Hasberg Schneider. Sind 0,5 mm stark.
-Das offene Ende am Federauge entsteht durch das Rückfedern des Federharten
Materials.
-Der Innendurchmesser des Auges hat 1,8 mm, der Dorn der Beigevorrichtung 1,5 mm.
Gruß Thomas
-die Federblätter sind aus Präzisions-Lehrenband Edelstahl Federhart von der Firma
Hasberg Schneider. Sind 0,5 mm stark.
-Das offene Ende am Federauge entsteht durch das Rückfedern des Federharten
Materials.
-Der Innendurchmesser des Auges hat 1,8 mm, der Dorn der Beigevorrichtung 1,5 mm.
Gruß Thomas
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: BR 52 in Spur 2
Moin Thomas,
immer wieder schön, Deine sauberen Arbeiten zu verfolgen!
Gerne mehr davon!!!
immer wieder schön, Deine sauberen Arbeiten zu verfolgen!
Gerne mehr davon!!!
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: BR 52 in Spur 2
Grüß dich Thomas,
Ich bin begeistert - sehr schöne Arbeit!!
Eine 52er für Spur2 wäre mal was...
Falls man dir mit Bildern weiterhelfen kann, lass es mich wissen.
Wir konnten unsere am Samstag das erste Mal nach fast 4 Jahren wieder anheizen!
FB_IMG_1556452099791 (Manuel P)

Bitte berichte weiterhin so ausführlich, wie gesagt - das selbe Projekt steht bei mir auch am Plan.
Nach welchen Plänen baust du?
Viele Grüße
Manuel
Ich bin begeistert - sehr schöne Arbeit!!
Eine 52er für Spur2 wäre mal was...
Falls man dir mit Bildern weiterhelfen kann, lass es mich wissen.
Wir konnten unsere am Samstag das erste Mal nach fast 4 Jahren wieder anheizen!
FB_IMG_1556452099791 (Manuel P)

Bitte berichte weiterhin so ausführlich, wie gesagt - das selbe Projekt steht bei mir auch am Plan.
Nach welchen Plänen baust du?
Viele Grüße
Manuel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Frithjof,
danke für das Kompliment.
Hallo Manuel,
mit Bildern oder Plänen kannst Du mir leider nicht weiterhelfen, weil ich mich
schon seit über 20 Jahren mit der BR 52 beschäftige. Aber vielen Dank für dein
Angebot. Vor 20 Jahren habe ich schon eine BR 52 in Spur 1 gebaut.
Gruß Thomas
20190501_193259 (Kupferschmied)

20190501_193340 (Kupferschmied)

20190501_193350 (Kupferschmied)

danke für das Kompliment.
Hallo Manuel,
mit Bildern oder Plänen kannst Du mir leider nicht weiterhelfen, weil ich mich
schon seit über 20 Jahren mit der BR 52 beschäftige. Aber vielen Dank für dein
Angebot. Vor 20 Jahren habe ich schon eine BR 52 in Spur 1 gebaut.
Gruß Thomas
20190501_193259 (Kupferschmied)

20190501_193340 (Kupferschmied)

20190501_193350 (Kupferschmied)
