Seite 3 von 6
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 18:52
von ottmar
Hallo Beat
Vielen Dank !
Ein Bild habe ich noch
Xrotmt Räumwerk fertig 04 (ottmar)
Viele Grüße Ottmar
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 17:17
von ottmar
Hallo zusammen,
auch das zweite Gehäuse von Ed ist diese Woche angekommen
Nach diversen Anpassungen und Ausfräsungen war heute Stell- und Funktionsprobe
Xrotmt mit Gehäuse 01 (ottmar)
Xrotmt mit Gehäuse 02 (ottmar)
Viele Grüße Ottmar
..der ernsthaft überlegt mit wenigstens einer Scleuder nach Schkeuditz zu fahren...
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:49
von ottmar
Hallo zusammen,
am letzten Wochenende hatte eine von den beiden Schleudern den ersten öffentlichen Auftritt bei den LGB Freunden Rhein-Sieg. Perfekt passend zu der Anlage (im Bau) im Winterkleid:
Xrotmt bei RheinSieg (ottmar)
Vielen Dank noch an die herrliche Gastfreunschaft und für das Entfernen der Styropor Schweinerei. Wir konnten es nicht lassen und haben einen Styropor Block fachgerecht und geräuschvoll in kleinste Einzelteile zerlegt.
Viele Grüße
Ottmar
Wenn mir jemend hilft kann ich auch noch drei kurze Videos dazu einstellen
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 08:35
von dampfspieler
Moin,
weil Ottmar gefragt hat, gibt es nun auch ein paar bewegte Bilder zu sehen. Bitte nehmt den Ton etwas zurück, weil das "Turbinengeräusch" der Räumwalzen etwas gewöhnungsbedürftig ist

.
Die Lichter im Führerstand sind wirkliche Anzeigen, so dass von außen die Betriebswerte der Maschine kontrolliert werden können und was "das lange schwarze Etwas" oben im Führerstand ist, erschließt sich am Ende des Videos.
Video vom Räumwerkstest
Grüße Dietrich
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 16:45
von ottmar
Hallo zusammen,
das "Raumschiff" ist gelandet:
Xrotmt Fertig07 (ottmar)
Bei Nacht besonders eindrucksvoll, im Dunkeln wird die neue Schneeschleuder besonders gespenstig.
Bei Tage sieht sie dann so aus:
Xrotmt Fertig01 (ottmar)
Xrotmt Fertig02 (ottmar)
Xrotmt Fertig03 (ottmar)
Xrotmt Fertig05 (ottmar)
Xrotmt Fertig06 (ottmar)
Ganz fertig ist sie noch nicht. In dieser Woche ist die Inbetriebnahme des Diesels geplant und in den nächsten zwei Wochen die Feinabstimmung der Software für Schleudermotore und die Dieselgruppe. Beide Kennlinien müssen an das Lastprogramm abgestimmt werden.
Durch ein neues Sendemodul quasi "im Tank" scheint eine Bildübertragung auch mit Diesel im Bereich des möglichen.
Viele Grüße Ottmar
PS: Im Hintergrund die Gem 4/4 wartet auch auf Ihre Inbetriebnahme, nur zickt noch die Elektronik. Diesmal DC/DC
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 20:59
von ottmar
Hallo zusammen,
ich möchte Euch eine ungewöhnliche Perspektive des Tests der Dieselgruppe der Xrotmt nicht vorenthalten.
Heute habe ich die Vorheizanlage getestet. Dieses Modul soll bei tiefen Minus-Temperaturen den Dieselmotor vorheizen um den Kaltstart zu erleichtern.
Hintergrund ist, wenn man eine Schneeschleuder aus der warmes Wohnzimmervitrine direkt auf das Gleis stellt, friert garantiert der erste Schnee auf dem Räumwerk und den Radreifen fest. Und nichts geht mehr. Also erst auf ein schneefreies Gleis stellen und mindestens 20 Minuten akklimatisieren lassen. Leider ist dann der Diesel genauso kalt. Vorglühen alleine dauert dann mindestens auch 10 Minuten und meist ist dann der Motor immer noch Start unwillig. Besser ist es dann den Motor komplett vor zu heizen und vorzuglühen.
Bloß was passiert dann:
Zuerst die normale Ansicht nach 40 Sekunden Vorheizen mit einem 12 Watt Heizwiderstand - Ihr erinnert Euch beim Bau konnte man den Widerstand gut sehen.
Xrotmt Dieselgruppe_n (ottmar)
...und man sieht nix
Aber als IR Wärmebild sieht die Sache schon ganz anders aus:
Xrotmt Dieselgruppe_IR (ottmar)
Der Motor hat jetzt auf der Ansaugseite deutlich über 50° Celsius (der Widerstand als Hotspot knapp 70°C) und der Kaltstart ist Geschichte. Die Energie kommt dazu übrigens aus der Schublok entweder über DCC oder im Falle der Gem vom laufenden Dieselaggregat.
Viele Grüße Ottmar
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 21:21
von dampfspieler
Moin Ottmar,
ich vermisse aber den Blick in das *-Gefrierfach Deines Kühlschrankes

. Erst das wären "realistische" Testbedingungen

.
Viel Erfolg bei den weiteren Tests
Dietrich
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 19:23
von dampfspieler
Moin allen Interessierten,
ich muss leider mitteilen, dass ich das Video vom Räumwerkstest der Schneeschleuder bei den LGB-Freunden Rhein/Sieg gelöscht habe. Wer an Sequenzen vom Test interessiert ist, müsste sich bitte direkt an Ottmar wenden.
Grüße Dietrich
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 16:12
von ottmar
Hallo zusammen,
zur Zeit ist ein perfektes Winterwetter und nachdem das Gleis mit der neuen Xrotmt vom Schnee geräumt war, kommt man vielleicht auf die ein oder andere "dumme" Idee. Daher möchte ich Euch einladen zu einem Wintermärchen.
Es war einmal eine frisch geräumte Strecke irgendwo auf der Berninabahn. Leider hatte sich völlig ohne Vorwarnung eine Lawine gelöst. Kompakter Schnee mit Hölzern und Steinchen bedeckten über 5 Meter hoch das Gleis.
Aus der Sicht des Schleuderführer bot sich eine weiße Wand.
Xrotmt_Lawine1 (ottmar)
Von außen betrachtet bot sich folgendes Bild
Xrotmt_Lawine2 (ottmar)
Die Schleuder frisst sich in den Schnee
Xrotmt_Lawine3 (ottmar)
Um den hohen Schnee zu erwischen muss das Räumwerk bis zur Fahrleitung ausgefahren werden
Xrotmt_Lawine4 (ottmar)
Durch!
Xrotmt_Lawine5 (ottmar)
Hoffe die Geschichte, wenn auch gestellt, hat Euch gefallen.
Alles Gute für das neue Jahr!
Viele Grüße Ottmar
Re: RhB Xrotmt 95403
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 19:13
von semmel
Lieber Ottmar,
Eine schöne Geschichte mit einer beeindruckenden Fräse!
Vielen Dank dafür und beste Grüsse,
Philipp