Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Feldbahn-Alex hat geschrieben: Wenn ja-vielleicht könnte die geballte Harzfraktion ja dort auch den Wunsch nach 1:22,5 äußern!?!
muss ja nicht nur die Harz-Fraktion sein. Auch für die Säxisten dürfte der Wagen interessant sein. Einerseits passt er dann zu den LPG-Wagen, welche ja fast massstäblich 1:22,5 sind, andererseits würde mir der Wagen persönlich gut passen, wenn ich andere Drehgestelle drunter basteln kann.

Interessant dürfte aber noch sein, dass Hilbert für 2005 einen Einheitspersonenwagen-Bausatz ankündigt. Da ja aber Strauss und Hilbert eng zusammen arbeiten, wird es sicher keine Parallelproduktion geben. Hat mal jemand die Abmessungen des Daches vom Einheitswagen, welches Strauss anbietet in den Massen überprüft (1:20 oder 1:22,5)?
Bei Gelegenheit kann ich ja mal Hilbert & Strauss diesbezüglich anfonen...oder Alex, du nimmst dies grad selber in die Hand.

Interessant ist vielleicht aber auch der Ansatz von 4eKa:
Aber wenn ich es recht verstehe, kann man aus dem Bild Seite 188 im Harzfahrzeugbuch recht schnell Dateien zur weiteren Verarbeitung mit Licht machen. ....
Gruss
Dachs
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
der sächsische Einheitspersonenwagen in 1:22,5 stand ursprünglich auf der Wunschliste der Harz-Laserfraktion ganz oben. Da aber Hilbert einen Wagen in 1.22,5 machen will/wollte/würde ??? wurde das fallen gelassen. Die Lasersache soll Kleinserienherstellern keine Konkurenz machen, sondern deren Produkte eher mit für die Laser-Bausätze bekannt machen.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hab soeben mit Hilbert telefoniert: der sächs. Einheitspersonenwagen kommt definitiv noch 2005 in 1:22,5, evtl. kann näheres in Duderstadt bzw. Skeuditz gezeigt werden :!:
Gruß
Alexander
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
ich habe mit Interesse Eure Diskussion verfolgt. Dazu gebe ich nun meinen Senf auch noch.....
Die 1:20 Geschichte ist nicht in Nürnberg entstanden, sondern zu tiefsten DDR Zeiten bei Gartenbahntreffen bzw Ausstellungen in Radebeul- ca 1978. Damals wurde eine gute optische Lösung gesucht für sächs. Modelle auf 45mm Spur. In der damaligen NEM 020 steht auch das 1:10 bzw 1:20 auch gebräuchlich sind-basta. Wer hat sollte alte "modelleisenbahner" anschauen dort ist genug über Gartenbahn-Eigenbauten berichtet worden, oder die Gartenbahn 5/2003 lesen. Im Übrigen sind unsere alten IVK mehrfach (auch im Westen) kopiert worden.... Ich bringe nach Schkeuditz einen Einheitswagen aus der Zeit mit, dann könnt Ihr drüber diskutieren.
Den Harzern rate ich in 1:22,5 kompromißlos die Einheitswagen umzusetzen, sonst stimmt das Gesamtbild nicht mehr. Wie eben der Nürnberger Traglastenwagen, oben rum 1:22,5 alles was unter der Gürtellinie ist irgendwie anders- der Gesamteindruck ist hin.
Ich könnte mich auch mit dem Gedanken anfreunden aus meinen 1:22,5 GGw eine mini Serie für Meterspurer zu machen, ein Zittauer GGw kam ja bekanntlich in den Spreewald. Reden wir drüber.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Andreas WB »

hallo @

ist das Thema noch aktuell??

wie sind die Erfahrungen nun mit den Wagen welches Anbieters??

wer hat Erfahrung mit den Hilbert-Bausätzen

Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Antworten