HSB-Waggon 900-473

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Kleiner Brocken
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 236
Registriert: Do 17. Mär 2011, 12:31
Wohnort: Hamm

Re: HSB-Waggon 900-473

Beitrag von Kleiner Brocken »

Hallo Buntbahner,

das etwas verunglückte Banner war für mich immer ein Dorn im Auge. Ich habe mir jetzt ein neues Banner aus diversen Fotos zusammengebastelt und einen Aufkleber beim Profidrucker machen lassen.

Bei dieser Gelegenheit wurde der Wagenkasten neu lackiert und zwar wie gehabt in RAL 1014 Elfenbein und neu!! RAL 3004 Purpurrot.

Die neuen Drehgestelle Bauart Wittenberge wurden montiert und die Radreifen geschwärzt. Die Bühnen verfügen jetzt über eine imitierte Riffelblechauflage (Verpackungsband).

Mein neuer Tatendrang wurde jäh gebremst durch die Ankündigung einer längeren Betriebspause durch die Firma Strauss. Ich wollte die kommenden Wochen dazu nutzen, weitere HSB-Waggons mit neuen Drehgestellen auszustatten. Daraus wird dann in diesem Jahr wohl nichts mehr.

Gruß Horst
HSB-Waggon 900-473 (Kleiner Brocken)
Bild
Neuer Lack, neues Banner

HSB-Waggon 900-473 (Kleiner Brocken)
Bild
und neue Drehgestelle
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: HSB-Waggon 900-473

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Horst,

der Wagen ist dir gut gelungen. Die Lackierung in RAL 3004
bringt das Modell dem Original deutlich näher.
Ein I-Tüpfelchen wäre noch die Fensterrahmen mit einer
Gummiwulst zu versehen, das könnte man mit einem
1-adrigen schwarzisolierten Kupferdraht realisieren, der
um das Fenster zu einem Rahmen gebogen wird und aufgeklebt wird.
Es gibt auch selbstklebende schwarze Zierstreifen, erhältlich auf Rollen, mit denen der Rahmen angedeutet wird.

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
Kleiner Brocken
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 236
Registriert: Do 17. Mär 2011, 12:31
Wohnort: Hamm

Re: HSB-Waggon 900-473

Beitrag von Kleiner Brocken »

Hallo Volker,

es hat ja lange gedauert, aber steter Tropfen höhlt den Hilbert!
Z.Zt. bin ich mit Herrn Hilbert dabei, die Rekowagenbausätze zu überarbeiten, sodass hier die Möglichkeit geschaffen wird, aus Bausätzen massstäbliche HSB-Rekowagen zu bauen.
Die Gummidichtung ist ein Polystyrolfrästeil.


Fensterrahmen (Kleiner Brocken)
Bild
neukonstruierter Hilbert-Bausatz

LG
Horst
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: HSB-Waggon 900-473

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Horst,

der Wagenkasten ist dir gut gelungen.
Bestimmte Hersteller können sich an deinem Wagen
überzeugen wie es gemacht wird.

Freundliche Grüße

Volker
Antworten