Tramway- oder Kastenloks

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo Thomas!
Danke für die Arbeit. Der Film über die Silvolde ist Klasse!
Würdest Du noch verraten, um welche Ausstellung zur GTW es sich handelt?
Wenn es eine ständige Ausstellung ist, würde ich sie im Herbst gerne auch besuchen
Schönes WE
Manfred
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

Hallo Koni (und alle andere Mitleser),

Ich nehme an das Thomas das "Historisch Archief Achterhoek" bei Winterswijk meint, ein Verein der sich beschäftigt mit lokaler Geschichte, nicht nur Eisenbahn aber auch die Dampfkleinbahn hat ein Pleckchen (www.stichting-hsa.nl) .

Es hat in diesem Gegend einige Initiative gegeben um die Silvolde dort wieder fahren zu lassen. Mit der Wende in 1989 wäre es möglich gewesen um für eine vernünftige Preise 750 mm Material zu bekommen......
Stel Dich ein, 2 oder vielleicht drei Kastenloks, vielleicht eine Brigadelok um das Klein-Lindner System zu zeigen (das ist mehr als nur eine Achse im Utrechter Museum).
Leider ist es bei Initiativen geblieben, ich hatte es den Einwohner sicher gegönnt um ihre Dampftram in ihrem eigenen Gegend fahren zu sehen, tja.

Ich finde es ein sehr schönes Gegend und bin gespannt nach Thomas' Erfahrungen (und halte die Däume für's Wetter).

Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Manfred,

ich war auf diesen Link zu einer Ausstellung über die GTW gestoßen, hatte den Text zunächst aber nur überflogen:
http://www.industrieel-erfgoed.nl/index ... &Itemid=11
Jetzt ist klar, dass es sich nur um eine kurzzeitige Ausstellung im April 2009 gehandelt hat. >> Wobei die Sammlung ja wohl weiterhin bestehen muss (offensichtlich in Winterswijk). Ich werde mal versuchen, die angegebene Kontaktperson (= den Sammler und Archivar), telefonisch zu erreichen, und dann weitersehen, ob ein Besuch (noch) möglich ist und sich lohnt.
Vermutlich behandelt die Sammlung/Ausstellung auch nur/erst die Geschichte der GTW seit 1934 - die interessante frühe Dampfzeit wäre demnach unberücksichtigt.
Ich berichte dann hier weiter von meinen Erkundungen, bzw. du bekommst ´ne PN.

Servus, Thomas
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo Thomas!
Wäre schön, wenn Du da was finden könntest und berichtest.
Danke und Gruß
Manfred
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo!
Kann mir jemand Fragen zu diesem Buch beantworten?
Autor: Dijkers , A.
Titel: Goederenwagens van de Nederlandse tramwegen
(Die Güterwagen der niederländischen Straßenbahn)
Verlag: Haarlem: Schuyt

Wenn ja, hätte ich dazu ein paar Fragen (wenn gewünscht, auch per PN.)
Wäre eventuell auch an einem Erwerb des Buches interessiert.
Wie hoffentlich erkennbar, eine Frage die zu dem Thema einen Bezug hat.
Danke und Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Largescaleworld
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 08:45
Wohnort: Mittelland, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Largescaleworld »

Hallo

Für Liebhaber der GTW gibt es das Buch Langs Weg & Rail Streekvervoer in Oost-Nederland von Arjan Lightenbarg mit vielen schönen Fotos. Zu kaufen gibt es das Buch hier:
http://www.nvbswinkel.com/product.php?productid=140229

Gruss
Eric
www.largescaleworld.npage.de
Eric
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo Eric!
Danke für den Hinweis.
Ich werde, wenn nichts dazwischenkommt, wohl mal Samstags nach Winterswijk fahren. Da ist ja auch das GOLS Museum.
Von uns nicht soo weit weg.
Dann kann ich das Buch in Augenschein nehmen (da ist auch ein 3 Buch komplett Angebot zum Verkehr in Ost NL zu erwerben)
Ich hoffe eventuell auch diverse Informationen zu erhalten über Trambahnen mit allem was dazugehört.
Ich tendiere jetzt schon zu den ,,Überlandbahnen" die waren in den NL ja auch zahlreich. Für mich das dankbarere Thema, wenn es etwas brauchbares an Unterlagen gibt.
Eventuell kommt man, wenn man lange genug ,,bohrt", ja an eine gute Quelle, um da etwas nachzubauen.
Allein nach Fotos ist natürlich nicht ganz so toll. Aber schaun mer mal.
Nach Enschede wäre für mich noch besser. (hat jemand da einen Tip, wo man da suchen könnte, in Richtung Eisenbahnbücher, speziell NL Tram? Museum?)

Sollte ich was zum Thema passendes rausfinden, steht es dann hier.
Gruß
Manfred
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

Hallo Manfred und alle ANderen,

Ich habe mal die Freiheit genohmen um ein Bild aus dem "Schwesterbuch" Beiwagen Niederländische Klein und Stra



GSTM triebwagen (bpw)
Bild
einfach eine Abbildung
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

Hop, da geht der Ringel S wieder :cry: wie ich versuchte zu schreiben, Ich nahm die Freiheit ein Bild des Buches Personenwagen Niederländische Stra
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

na, wir haben wieder Lust dazu :evil: des Schwesterbuch (und sicherlich das Buch über Güterwagen, zeigt nur Skizzen in Grösse 1/100, bessere Zeichnungen sind (vielleicht, weil sie haben nicht alles) über der NVBS oder der NVM zu bekommen, hangt davon ab wass Du suchst.

Niederländische Klein und Überlandbahnen sind sicher interessant, schade dass viele Leute nur bei der NZH und RTM steckenbleiben (logisch das waren die Grösste und haben es bis in den 60er Jahre ausgehalten, ausserdem war die NZH auch "meine" tram).
In Strassenbahn Magazin hat es vor 1 1/2 Jahre ein Paar Artikel darüber gegeben.

Etwas weniger bekannt und nachgebaut, sind die Netzte in Utrecht/Gelderland (NBM, Arnheim, Nimwegener Strassenbahn und GTW), Limburg (LTM) und Zeeuws Vlaanderen (ZVTM).

Vom Letztere sind einige Lokomotiven während des Krieges "verkauft" worden (war auch eine schöne Gelegenheit um schlechte Maschinen los zu werden), eine davon ist durch Regner noch in Model nachgebaut (also so schlecht waren sie doch auch wieder nicht) ;-)
Nach dem Krieg sind einige NBM Trieb- und Beiwagen nach Solingen verkauft worden, und eine alte aber umgebaute Backer und Reub Maschine die bei der OEG gelandet ist, und noch immer fährt (zwar ein Wenig umgebaut).

Ein kleines aber separates Betrieb waren die elektrische NZH linien Nördlich von Amsterdam (Edam-Volendam und Purmerend); in der Krisenzeit elektrifiziert und in den 50er Jahre Eingestellt.

Sicherlich interessant sind die beide Ravensbürger Triebwagen, in den 60er Jahre duch die RTM gekauft in in eine DE zug umgebaut, später nach die Zillertalbahn verkauft und dort (wieder) umgespurt, fast nach Zittau verkauft worden (war auch kein schlechtes Idee, übrigens), wieder nach Holland gebracht und für's dritte Mal umgespürt.

RTM und NZH sind am Meisten dokumentiert worden, danach GTW und zum Schluss gibt es ein DVD über den restierenden Dampf- und Elektrische Kleinbahnen (aber nicht alle, leider).

In der Letze Ausgabe von Railhobby gibt es ein Artikel eines Modellbauers in Roterdam, der die RTM nachgabaut hat, auch eine Idee für die "Hollandgänger" unter uns (damit wir wieder einigermasse in unserem thread zuruckgelandet sind :-) )

Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Antworten