Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Moderator: fido
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallo Marco,
Fido hat völlig recht. Du machst nach dem Maßen (einschließlich der Schrumpfung) das Urmodell aus Styrodur und ich erledige den Rest.
Das soll dann nicht mehr dein Problem sein, denkt sich so der Geflügelte
Fido hat völlig recht. Du machst nach dem Maßen (einschließlich der Schrumpfung) das Urmodell aus Styrodur und ich erledige den Rest.
Das soll dann nicht mehr dein Problem sein, denkt sich so der Geflügelte
Zuletzt geändert von HarzerRoller am Mo 31. Mai 2004, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
HarzerRoller
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallole Fido /Harzer Roller
Grüße
Marco
Soll mir recht sein.Du machst nach dem Maßen (einschließlich der Schrumpfung) das Urmodell aus Styrodur und ich erledige den Rest.
Das soll dann nicht mehr dein Problem sein, denkt sich so der Gelügelte
Grüße
Marco
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallole
hier die ersten Achlagerhalter:

Die Bohrungen haben einen Durchmeser von 0,8mm und dienen als Vorbohrung zum später aufbohren.Eigentlich hätte es auch ein 1mm Bohrer getan aber ich wollte probieren ob man die Löcher für die später zu fertigenden Türscharniere ebenfalls Maschinell setzen kann und es geht ohne größeren Probleme.
Grüße
Marco
hier die ersten Achlagerhalter:
Die Bohrungen haben einen Durchmeser von 0,8mm und dienen als Vorbohrung zum später aufbohren.Eigentlich hätte es auch ein 1mm Bohrer getan aber ich wollte probieren ob man die Löcher für die später zu fertigenden Türscharniere ebenfalls Maschinell setzen kann und es geht ohne größeren Probleme.
Grüße
Marco
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallo zusammen,
hier mal was aus dem Innenraum:
Die erste Bank. Muss noch ein bisschen geschliffen werden...
Sollen Gestell und Polster getrennt gegossen werden oder soll ich direkt alles zusammenkleben
Grüße
Mörtel
hier mal was aus dem Innenraum:
Die erste Bank. Muss noch ein bisschen geschliffen werden...
Sollen Gestell und Polster getrennt gegossen werden oder soll ich direkt alles zusammenkleben

Grüße
Mörtel
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallo Mörtel,
wieder ein Zubehör für den T1.
Erst dachte ich, die Sitzbank sei im Verhältnis zu dem Reisenden zu groß geraten. Aber ein Blick auf ein Foto vom voll besetzten T1 hat mich eines besseren belehrt. Da die Sitzbank nur auf einer Seite ist, haben hier zwei Mann und eine halbe A...backe platz.
Nun hoffe ich, daß sich bald einer der Gießer zu Wort meldet.
Ich würde das Unterteil getrennt gießen oder anderweitig anfertigen, da es unter einem Sitz auch nur einen Kasten gibt.
Prellbock
wieder ein Zubehör für den T1.
Erst dachte ich, die Sitzbank sei im Verhältnis zu dem Reisenden zu groß geraten. Aber ein Blick auf ein Foto vom voll besetzten T1 hat mich eines besseren belehrt. Da die Sitzbank nur auf einer Seite ist, haben hier zwei Mann und eine halbe A...backe platz.
Nun hoffe ich, daß sich bald einer der Gießer zu Wort meldet.
Ich würde das Unterteil getrennt gießen oder anderweitig anfertigen, da es unter einem Sitz auch nur einen Kasten gibt.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

zuerst einmal ein


irgendwie ist dein Beitrag an mir vorüber gegangen. Als "Gießer" hätte ich mich bei dir schon einmal melden müssen.

Nach den Bildern zu urteilen, sollten wir jeweils ein separates Teil für die Sitzbank, die Rückenlehne und die Tragkonstruktion (seltsames Wort für Rohrgestell) haben, daß nach dem Guß zusammengefügt werden kann. Weitere Absprachen dazu per PN.
HarzerRoller
HarzerRoller
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallo zusammen,
wer errät, um was es sich auf den Fotos handelt, erhält einen feuchten Händedruck von mir in Schkeuditz
Wer nicht nach Schkeuditz kommt, oder wer sich mit dem plötzlichen und unerwarteten Fortschritt des Projekt-Wagens überfordert fühlt
, dem sei hier unter dem Siegel der strengsten Verschwiegenheit verraten, das es sich um das "rolling chassis" meines T1 handelt. Am Sonntag war provisorische, aber schon ferngesteuerte Probefahrt auf meiner Außenanlage, ich kann nur mein Bedauern ausdrücken, das die Bilder den Effekt nicht wiedergeben, wenn sich der Triebwagen seidenweich mit blubberndem Motor in Bewegung setzt.
MLNA0096Chassislinks (Schrauber)

MLNA0100chassis_rechts (Schrauber)

Die Steuer und Starterelektronik wird in den nächsten Tagen noch eingebaut.
Genauso wird noch ein zusätzlicher Nachschalldämpfer mit Ölabscheider 'a la Fido eingebaut, das dürfte den Geräuschpegel noch weiter reduzieren. Der Lüfter fehlt noch, da warte ich noch auf eine Lieferung. Er wird wohl die Kühlluft über einen separaten Ansaugkanal durch die Bodenplatte ansaugen und direkt auf den Zylinder blasen. Das Getriebe wurde auch nach Fidos Idee aus diesen Roh-bzw. Einzelteilen gebaut.
MLNA0095Getrieberohbau (Schrauber)

Hoffe es gibt jetzt noch einen kleinen Grund mehr, sich auf Schkeuditz zu freuen
. Dort wird das Teil zum ersten Mal live und in Farbe zu sehen sein.
Wer noch Fragen oder Anregungen hat, nur zu.
Herzlichen Gruß
Schrauber
wer errät, um was es sich auf den Fotos handelt, erhält einen feuchten Händedruck von mir in Schkeuditz

Wer nicht nach Schkeuditz kommt, oder wer sich mit dem plötzlichen und unerwarteten Fortschritt des Projekt-Wagens überfordert fühlt


MLNA0096Chassislinks (Schrauber)
MLNA0100chassis_rechts (Schrauber)
Die Steuer und Starterelektronik wird in den nächsten Tagen noch eingebaut.
Genauso wird noch ein zusätzlicher Nachschalldämpfer mit Ölabscheider 'a la Fido eingebaut, das dürfte den Geräuschpegel noch weiter reduzieren. Der Lüfter fehlt noch, da warte ich noch auf eine Lieferung. Er wird wohl die Kühlluft über einen separaten Ansaugkanal durch die Bodenplatte ansaugen und direkt auf den Zylinder blasen. Das Getriebe wurde auch nach Fidos Idee aus diesen Roh-bzw. Einzelteilen gebaut.
MLNA0095Getrieberohbau (Schrauber)
Hoffe es gibt jetzt noch einen kleinen Grund mehr, sich auf Schkeuditz zu freuen

Wer noch Fragen oder Anregungen hat, nur zu.
Herzlichen Gruß
Schrauber

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallo noch mal,
PS: Die Ecken sind deshalb noch "eckig", weil ich die Radien dem entgültigen Wagenkasten anpassen möchte. Der Funktion tun sie ja erst mal noch keinen Abbruch, es sei denn man nimmt die Füße nicht schnell genug vom Gleis...
Gruß Schrauber
PS: Die Ecken sind deshalb noch "eckig", weil ich die Radien dem entgültigen Wagenkasten anpassen möchte. Der Funktion tun sie ja erst mal noch keinen Abbruch, es sei denn man nimmt die Füße nicht schnell genug vom Gleis...

Gruß Schrauber

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallo Schrauber,
ist ja toll. Ich freue mich schon den Antrieb in Schkeuditz live zu sehen. Mit dem fetten Schalldämpfer sieht der T1 ziemlich schnell aus
ist ja toll. Ich freue mich schon den Antrieb in Schkeuditz live zu sehen. Mit dem fetten Schalldämpfer sieht der T1 ziemlich schnell aus


Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt
Hallo Fido,
die Frage ist nur, ob es Sinn macht, den Schalldämpfer dran zu lassen und den Ölabscheiderdämpfer danach zu montieren, oder statt dessen? Nicht wegen dem "Speed", sonderen wegen dem Klang.
Gruß Schrauber
die Frage ist nur, ob es Sinn macht, den Schalldämpfer dran zu lassen und den Ölabscheiderdämpfer danach zu montieren, oder statt dessen? Nicht wegen dem "Speed", sonderen wegen dem Klang.
Gruß Schrauber

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"