Hallo ihr vier,
Danke für die

:
informativen, kurzweiligen und reich bebilderten Baubericht
Toller Bau / bericht
Treibwagen ist ein wares Schmuckstück
wieder was Tolles gezaubert
Aber auch ich möchte mich hier noch einmal be
danken: bei all den Jungs die es vor
6 Jahren (!), ermöglicht haben diesen Teilesatz überhaupt zu erstellen
(und auch bei den Mädels die sicher den ein oder anderen Jung dabei mental oder/und kulinarisch unterstützt haben
).
Und
Danke an alle die dabei mitgewirkt haben – der Rest war ja dann nur noch ihn zusammenzubauen

.
Damit dürften dann auch die
vor 5 Jahren gestellten Fragen:
was mach ich mit 2 triebwagenköpfen ohne Triebwagen dazwischen
Jetzt bin ich aber neugierig auch etwas zu sehen
ausreichend und vielleicht auch erschöpfend beantwortet sein

.
Ja, es hat ein wenig gedauert bis er fertig war

aber wie schon beschrieben, ich bin nicht so schnell beim Bauen wie Peter Thonfeld, der ihn schon nach 1 Jahr fertig hatte und er sollte auch ein wenig mehr an Details aufweisen – das dauert eben, bei mir, so seine Zeit.
Botanikus weiß das ja

. So dauerte ein schlichtes Hochbeet
vom Anfang bis zur
Pflanzung ja auch nur schlappe 4 Jahre

.
Aber wenn es die Gesundheit, u.a. bei allen auch neu dazugekommenen Viren(mutationen) und die Zeit es ergibt, ja, Bernd:
es gibt … bestimmt Folge-Bauten
Aber doch, Herbert

:
da steht ja nichts mehr dem Weiterbau deiner SHE 57 im Wege
Nach dem T14-Langzeitprojekt gehe ich nicht sofort das nächste, also die 57, an

. Da warten auch noch einige andere Teilesätze auf ihren Bau.
Und – die gehen deutlich schneller und ich brauche jetzt einfach mal auch ´schnelle Erfolge´

.
Außerdem möchte ich auch wieder den Erstellern dieser weiteren Teilesätze weiter zeigen was so in manchen Schubladen schlummert, so auch in meinen … und was, zumindest bei mir, daraus geworden ist.
Denn die Konstrukteure und Ersteller auch dieser anderen Teilesätze sind ja zurecht auch neugierig was aus ihnen geworden ist

.
Das alles, Zeit lassen, Geduld mitbringen, sich nicht drängeln lassen aber ´haben wollen´ Teilesätze auch umsetzen, passt gut zomm Dragdorfahrer vom Dobias der gmoind hoadd:
Ja , ja huub du nooo, i henn zom Schaffe !
So goads dann waidr: schaffe hald abr noh nedd huhdla derbei, gell !
Und Danke für das schöne Bild, Tobias. Das ist wieder ein schönes Dankeschön von Dir
für die Mühe des Berichtens
und Deine jetzt beiden Bilder vom T14 uff dr Alb:
bekommen hoffentlich bald Zuwachs von
bekannter Strecke.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...