Seite 13 von 15
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 23:40
von 199.8
Moin,
hätte da auch noch was zur Empfehlung beizutragen, sogar fast zur Hälfte vom Preis,
Fa. Beckert Modellbau.
Der Schildersatz komplett zu 41,-EUR !!
zu Kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Herr Beckert ist äusserst zugänglich auch in Bezug auf individuelle Anfertigungen. Mann kann sich die Grössen (Länge/Breite), Ziffernformen und Anordnungen ganz individuell "zusammenstellen", ohne das gleich mit exorbitant hohen "Mustererstellungskosten" (wenn überhaupt welche erhoben werden) um die Ecke gekommen wird. Meine letzte Lieferung, welche allerdings schon ein wenig her ist, erfolgte schnell und zuverlässig.
der Link:
http://www.beckert-modellbau.de/html/preisliste.html
MfG
MAX
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 00:00
von marcelb
Danke für die schnellen Antworten, jetzt ist schon mal ein Problem gelöst.
Kann mir noch jemand bei der Pumpe weiterhelfen?
Gruß Marcel
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 07:05
von Tobi
Hallo Marcel,
marcelb hat geschrieben:Kann mir noch jemand bei der Pumpe weiterhelfen?
ist schon unterwegs.

Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 10:14
von marcelb
Hallo Tobi,
das ist die alte Pumpe, ich brauch doch die neue, also die selbe die auch die Neubauloks haben.
Gruß Marcel
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 13:16
von Tobi
Hallo Marcel,
danke für den Hinweis. Ich ging bisher davon aus, dass die 99 222 die gleiche Pumpe wie auf den Konstruktionszeichnungen hat. Allerdings wurde die vermutlich eines Tages gegen eine neue Einheitspumpe ausgetauscht.
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 20:16
von giovanni
Hallo Marcelb,
eine schöne Lok gibt das. Der Rahmen, Zylinder und die Räder gefallen mir. Die Lötarbeit am Kessel allerdings ist wenig Vertrauenerweckend und für meine Begriffe völlig ungenügend.
gi
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 15:37
von JLSRR
Hello,
I have been following the build for about 2 years now! Beautiful job! Any up to date photos of the construction?
I am currently constructing the loco in 2.5" scale, 7.25" gauge. At this point, the frame is completed. It is about 9 feet long and weighs 200 lbs. I am constructing the journal boxes right now.
Does anyone have any detailed photos of the journal boxes and spring rigging?
Thank you,
Jonathan Landon, MD
Google Translation...
Hallo,
Ich habe nach dem Aufbau für ca. 2 Jahren! Schöne Arbeit! Alle aktuellen Fotos von der Konstruktion?
Ich bin derzeit die Lok in 2,5 "-Skala, 7,25" gauge. An diesem Punkt, der Rahmen ist. Es ist etwa 3 Meter lang und wiegt 100 kg. Ich bin Bau der Zeitschrift Boxen jetzt.
Hat jemand eine detaillierte Fotos von der Zeitschrift Boxen und Takelage Frühjahr?
Danke,
Jonathan Landon, MD
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 16:15
von Karl-Heinz
Hi
da die google-Übersetzung der Anfrage Jonothans etwas "bumpy" ist, hier eine Abbildung der journal boxes:
Halbschalen (Karl-Heinz)
Bild gelinkt im Netz
Da sind die Selbstbauer gefragte Antwortenschreiber
Grüße von
Karl-Heinz

Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 23:13
von marcelb
Ich versteh nur Bahnhof
Hat also keiner informationen über solche Pumpen?
Gruß Marcel
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Verfasst: So 26. Jul 2009, 12:07
von marcelb
Hallo Buntbahner,
ich habe gestern ein wenig weiter gebaut, raus gekommen sind zwei Zylinderdeckel mit Tragbuchsen.
Zylinderdeckel (marcelb)
Zylinderdeckel und Rauchkammer (marcelb)

Trotz Teilapperat ist es nicht einfach eine 16er Teilung so hinzubekommen das alle löcher übereinstimmen.

Aber wozu gibt es Feilen, jetzt passt alles.
Ausserdem habe ich mich noch an der Speisepumpe versucht, das ist das ergebniss.
Speisepumpe (marcelb)
Heute abend schreib ich weiter, ich geh jetzt erst mal in die Werkstatt.
Gruß Marcel