HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von anoether »

Hallo Andreas,

in der von Dir erwähnten Bauanleitung steht ganz am Anfang folgender Satz (ich zitiere mich mal selbst):
Die Liste versteht sich nicht als Dogma - eher als Hilfe zur Selbsthilfe
(Achtung Selbstbauforum ;-)).
Ich habe damals keine Kupplung in einer akzeptablen Größe gefunden und so (oben)

Bild

wollte ich´s nicht.
Wenn Du Dich also meinem Vorschlag (unten) anschließen möchtest, dann erweitere die 3,2er Bohrung ganz einfach auf 4mm (aufbohren, aufreiben, ausdrehen oder was auch immer).
Das Zwischenstück wird übrigens nicht benötigt.

Gruß Andreas
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von rhb fan »

Hallo Andreas,

danke, ganz so hilflos bin ich auch nicht...... :wink:

Werde zwei Kupplungen 4,0/4,0mm nehmen und auf die 3mm Achse des Getriebes einen Rohrstummel MS 4x0,5 aufziehen. Wo die Madenschraube sitzt, kommt eine Bohrung in das Rohr.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von anoether »

Hallo Andreas,

das funktioniert natürlich auch.
Die mir bekannten 4x4-Kupplungen haben allerdings einen ziemlich großen Außendurchmesser (12mm?) und ragen damit in den Motorraum.
Genau das wollte ich eigentlich vermeiden.

Solltest Du eine geeignete Kupplung finden, die im Außendurchmesser 8mm nicht überschreitet, dann lass´ es mich bitte wissen.

Gruß Andreas
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von rhb fan »

Hallo Andreas,

gutes Argument, habe mir zwar gerade von Graupner 4/4mm Wellenkupplungen bestellt, aber werde die Maße mit meinen vorhandenen anderen Kupplungen vergleichen und dann eine sinnvolle Lösung schaffen. Jetzt ist erstmal Pause angesagt, gehe morgen für eine Woche zum Skifahren, Schnee hat es ja genug.

Gruß,

Andreas
44er
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 23:44
Wohnort: i. Bay. ganz oben

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von 44er »

Hallo HF / HK - Löter :)

auf die Fragen von arne012 und rhb fan, nach der Stromversorgung aus der Schiene zum Fahren, habe ich inzwischen schon mal einige Versuche gemacht. :)

Ich nahm Plastik, 1 und 0,5 mm schnitt Streifen 10 mm breit und 115 mm lang. Das 1 mm schabte ich mittig 5 x 90 mm und 0,2 mm tief, mangels Fräse, aus.
An einen Bronzefederstreifen 0,2 x 5 x 90 lötete ich Federbronzestreifen 0,15 x 2 mm und 27mm lang als Kontaktfedern an. Die Kontaktstreifen lötete ich mittig zwischen die Achsen um lange und weich federnte Kontakte zu erhalten. Setzte den Kontaktstreifen in die Vertiefung, schnitt den 0,5 mm Streifen als Kamm und klebte die beiden Plastikstreifen zusammen. Das anbringen in den Rahmen, glaube ich sagen die Bilder mehr aus als alles geschreibsel :!:

Es sieht zwar nicht schön aus :oops: doch man sieht es nicht :!: federt aber weich und behindert die Federung nicht :!: Hoffe das es auch funktioniert :notsure:

Dies ist nur eine Anregung. Vergebe jedoch gerne die Lizens zum Nachbauen :biggrin: aber dann genauso besch....... :versteck:

Nun geht es an das Versäubern und Reinigen der Lötnähte, dass das Fahrgestell endlich mal fertig wird :!: :!:

HK-Stromvers-01 (44er)
Bild


HK-Stronvers-02 (44er)
Bild


HK-Stronvers-03 (44er)
Bild

schöne Grüße Dieter
Was nicht ist kann noch werden
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von rhb fan »

Hallo Dieter,

prima Ansatz, sieht funktionabel bei moderatem Aufwand aus. Werde wohl auf Dein Gedankengut zurückgreifen. Ursprünglich wollte ich die Schleifer seitlich anbringen, aber der direkte Kontakt auf die Lauffläche ist viel einfacher.

Bezüglich der kürzlich geführten Diskussion über die Größe der Wellenkupplungen, ein Foto anbei. Die 4mm-Kupplungen von Graupner sind bei einem Außendurchmesser von 10mm und einer Gesamtlänge von 36mm deutlich klobiger als die entsprechende 3mm Wellenkupplung, welche bei 7mm Durchmesser eine Länge von 26mm aufweist. Da ist halt Basteln angesagt, wie Andreas oben schon bemerkte.

hk130_wellenkupplungen (rhb fan)
Bild

Gruß,

Andreas
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von rhb fan »

Hallo,

bin gerade dabei, das Scheba-Getriebe mir der neuen Achse zu versehen.

Fragen: Nach dem Entfernen der beiden Schrauben klemmt das Getriebegehäuse heftig. Kann man die beiden Stifte im Gehäuse rausdrücken, oder soll man an der Trennung der Gehäusehälften mit sanfter Gewalt arbeiten? Möchte halt nichts beschädigen.

Ist das (MS?)-Zahnrad auf der Welle aufgeschrumpft? Falls ja, kann man wohl durch Erwärmen abziehen und entsprechend auf die neue Welle aufziehen?

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Andreas,

die Zylinderstifte lassen sich einfach herausdrücken.
Wenn du genau hinsiehst kannst du sehen von welcher Seite sie eingedrückt worden sind, dann einfach zur anderen Seite (rückwärts) hinausdrücken. Auf der einen Seite hat sich durch das hineindrücken des Stiftes, ein kleiner Grad vor dem Stift gebildet und auf dieser Seite schaut die Bohrung dadurch etwas kleiner aus.

Scheba Antrieb (Helmut Schmidt)
Bild
geöffnet
Helmut Schmidt
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von rhb fan »

Hallo Helmut,

danke, die Stifte lassen sich leicht rausdrücken. Bin überrascht, wie gut das Getriebe verarbeitet ist.

Was ist deine Empfehlung, kann man das Zahnrad "kalt" von der Welle drücken, oder soll ich besser mit der Flamme vorwärmen?

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Andreas,

ich habe das kalt in der Drehbank gemacht.

Die Achse einfach locker im Futter eingespannt und mit einem Dorn den ich im Bohrfutter im Reitstock eingespannt hatte durchgedrückt.

Rückwärts habe ich das mit der neuen Achse genauso gemacht.

Da die neue Achse keine Rändelung besitzt habe in der Mitte der Achse jeweils um 120° versetzt, 3 leichte Körnerschläge zur besseren Haftung des Zahnrades angebracht.

Immer frei nach dem Motto: "Gewaltig ist des Mechanikers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft". :wink:
Helmut Schmidt
Antworten