Hallo HF / HK - Löter
auf die Fragen von arne012 und rhb fan, nach der Stromversorgung aus der Schiene zum Fahren, habe ich inzwischen schon mal einige Versuche gemacht.
Ich nahm Plastik, 1 und 0,5 mm schnitt Streifen 10 mm breit und 115 mm lang. Das 1 mm schabte ich mittig 5 x 90 mm und 0,2 mm tief, mangels Fräse, aus.
An einen Bronzefederstreifen 0,2 x 5 x 90 lötete ich Federbronzestreifen 0,15 x 2 mm und 27mm lang als Kontaktfedern an. Die Kontaktstreifen lötete ich mittig zwischen die Achsen um lange und weich federnte Kontakte zu erhalten. Setzte den Kontaktstreifen in die Vertiefung, schnitt den 0,5 mm Streifen als Kamm und klebte die beiden Plastikstreifen zusammen. Das anbringen in den Rahmen, glaube ich sagen die Bilder mehr aus als alles geschreibsel
Es sieht zwar nicht schön aus

doch man sieht es nicht

federt aber weich und behindert die Federung nicht

Hoffe das es auch funktioniert
Dies ist nur eine Anregung. Vergebe jedoch gerne die Lizens zum Nachbauen

aber dann genauso besch.......
Nun geht es an das Versäubern und Reinigen der Lötnähte, dass das Fahrgestell endlich mal fertig wird
HK-Stromvers-01 (44er)
HK-Stronvers-02 (44er)
HK-Stronvers-03 (44er)
schöne Grüße Dieter