T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo
Hab ich was verpasst?
Ich denke nicht. Über das Dach wird nachgeDacht und ich glaube, es gibt auch schon Lösungen. Als nächstes wird sich wahrscheinlich in Sachen Antrieb etwas tun.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

die Lüfter gibt es in Schkeuditz.
Wer noch nicht bezahlt hat, möge dies bitte dort bei Harald nachholen.

Die Tritte sind beim Gießer und werden am 9. Juli an Harald zum Versenden übergeben. Alles weitere erfolgt wieder per Imehl von Harald.

@ Harald
Hiermit nochmals vielen Dank für deine Unterstützung beim Vertrieb.

Liebe Grüße
HarzerRoller
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Harald »

Hallo,

Lüfter gehen heute zur Post.
Wer noch nicht bezahlt hat, bekommt nochmals eine email von mir.

Gruß
Harald
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
Teile sind eingetroffen und ich habe sie gleich eingelötet!
Da ich gerade in Schwung war habe ich dann das Gehäuse zusammengelötet.
Hoffendlich war das nicht voreilig! Das bringt mich dann zu der Frage, ob es irgendwo eine Bauanleitung gibt. Da sind so manche Teile, da weiß ich nicht, was ich damit machen muss, diese kammartige Gebilde zum Beispiel und einige andere Sachen auch. Oder binn ich nur zu dumm? HILFE

Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Arne,

bevor ich gefragt habe war ich genau so dumm wie Du. Eine Bauanleitung gibt es noch nicht. Ich stelle gleich mal ein Bild ins Album aus dem hervorgeht was wohin gehört. :idea: Die krummen Dinger sind z.B. zur Befestigung des Innengehäuses auf dem Bodenblech. Werden in die Aussparungen der Innengehäuseseitenteile gelötet/gekelbt und mit einer Schraube am Bodenblech fixiert.
Ich hoffe jedoch Du hast die beiden Gehäuse noch nicht irreversibel verbunden; das wäre nicht so gut. :cry:

Gruß
Rainer
T1 Zusätze (squirrel4711)
Bild
1 = Verwendung z. Zt unbekannt
2 = Tritte (ganz rechts die Halter die an den Boden geschraubt werden).
3 = Befestigungsteile (Innengehäuse -- Bodenblech)
4 = Sonnenblenden
5 = Abstandshalter Innen/Außengehäuse (die kurzen kommen über den Ausschnitt des Motorkühlers !
Zuletzt geändert von squirrel4711 am Do 30. Jun 2005, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo, T1-Besitzer,

jetzt geht es schon wieder los.
Entscheidungen über Entscheidungen.

Den bei iiiibäää versteigerten T1 habt Ihr sicher verfolgt.
Die Fortsetzung gab es in Schkeuditz.
Modellbahnfreund Monert, von dem das iiibäää-Modell ist, hat den T1 in Serie aufgelegt. Wir haben in Schkeuditz nur "Oh" gesagt.
Und die Meinung stand fest, bestimmte noch benötigte Einzelteile über ihn zu beziehen. Es gibt noch keine Preisvorstellungen, auch keinen Zwang, sich für diese oder jene Variante zu entscheiden.
Bei Zustimmung hole ich mir von Herrn Monert mal die Preisangebote ein.
Leider ist sein Dach zwei Millimeter in der Breite anders als unseres. Aber Teile wie die Achslagerblenden, Batteriekästen, Sitzbänke und Klappsitze, Läutewerk u.ä. ließen sich verwenden. Wozu weiter Aufwand für Kleinserien. Das heißt aber nicht, dass Sonderwünsche bezüglich eines erhöhten Levels an Nachbildung nicht berücksichtigt werden sollen.

Bitte um Eure Meinungen, bevor ich mit Herrn Monert Kontakt aufnehme.

Wie gut die Modelle sind. Nun ja, Andreas und ich haben davon Abstand genommen, einen eigenen Skl Schöneweide auf die Räder zu stellen. Der ist bei Monert vorgestellt worden. Alles klsar?

Winfried
Zuletzt geändert von Prellbock am Fr 18. Jan 2008, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin Winfried,

meine Meinung zu dem Thema kennst Du:
Keine Arbeits-, Zeit- oder Gedankeninvestition in Dinge, die schon in zufriedenstellender Qualität angeboten werden. Es gibt zuviele unbeackerte Spielwiesen und genug Raum für eigenen Tatendrang. Außerdem profitieren wir alle von wirtschaftlich gesunden Kleinserienherstellern. Denen sollten wir nicht das Wasser abgraben - im Gegenteil: unterstützen!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
da kann ich Andreas nur uneingeschränkt unterstützen!
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo Winfried,
hallo Andreas,

das passt. Teile, die man kaufen und bezahlen kann, sollte man nicht neu produzieren.

Wobei unser T1 besser wird. Alleine bei den Lampen liegen wir vorne :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hab' noch 'was vergessen!
Ganz hartgesottene Sucher werden in der Lieferung zum T1, wie von 99 5906 (viereka) schon angekündigt, eine "Sichtsperre" in einem Frontteil des Innengehäuses finden. Dieses Teil ist nun nicht dazu da dem Tfz Führer den Blick auf (das) Elend zu ersparen sondern muß herausgetrennt werden. Nach Entfernung der Stege und Brechung der Kanten kann man dieses Teil als Fensereinsatz hinter der Ofenposition einlöten. Die weiteren Teile (?) in dem Fenster dienen, so verriet mir der "Strahlemann", zu Beschwerung der allgegenwärtigen "Grabbelkiste" . So braucht man dann keine Sorge haben das die überzähligen Abstandshalter dort Langeweile schieben.

Fenstereinsatz (squirrel4711)
Bild

Die Position des Ofens : Führstandsseite 1 / erstes Fenster (nach der Tür) rechts (da wo im Dach das Ofenrohr 'rauskommt :twisted: :twisted: )
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten