Hallo Winfried,Prellbock hat geschrieben:M2 x 5mm ergibt immerhin noch 3mm in den Wangen. Und bei 3 Schrauben auf jeder Seite dürfte das fest genug sein.
das Material ist in der Mitte bei mit 5,5mm dick. Da bohre ich ein Sackloch mit 4,5mm, denn der Bohrer soll ja nicht auf der andern Seite herauskommen. Von der Spitze des M2-Gewindebohrers bis zur ersten Windung des fertigen Gewindes messe ich 2,5mm. 0,5mm lassen wir im Loch vor dem Gewindeschneider für geschnittenes Material Platz.
4,5mm - (2,5mm + 0,5mm) = 1,5mm nutzbare Gewindelänge. Das ist mir eigentlich zu knapp, da es so ein Gewinde gerne herausdreht, wenn man die Schraube fest anzieht. So ein Drehgestell soll ja 1-2 kg tragen können. Ich habe mal Messing-Drehgestelle mit 1mm Gewindelänge M2 gebaut. Da sind mit einige Gewinde ausgedreht.
Nach Löten ist Kleben mein Favorit, auch wenn ich sie dann nicht mehr zerlegen kann.
PS: Sekundenkleber hat an Drehgestellen nix verloren. Die sollen ja nicht während der Fahrt zerfallen. Wenn Du auf sowas stehst, gibt es von Lehmann einen tollen Dynamit-Wagen
