Hallo,
da ich beim EDHT die Gartenmodule nach einem Jahr erstmals wieder
aufgestellt habe , ist mir dort erst der Gedanke gekommen, die "Hochbahn"
bis zum Rangierbahnhof zu verlängern.Dann besteht die Anlage vor allem
aus Ziegelwerk und alles passt optisch gut zusammen.Das Dreischienengleis
(blau) umfaßt dann die Anlage.Der Fabrikanschluß oben rechts hat ein
Regelspurgleis ,wie z. B auf der ehemal. Strecke Zell Todnau.Über eine
Umlenkrolle zieht die Lok vom zweiten Gleisanschluß den Regelspurwagen
dann vom Rollwagen herunter.Möchte man vorbildähnlichen Betrieb machen
braucht man also drei Fahrer : der Erste rangiert mit der Kö , der Zweite
rangiert die Wagen auf der Schmalspur zusammen und der Dritte bedient dann die Fabrik oder dreht seine Runden.(ein vierter Fahrer kann z.B. mit der Regelspurlok Zugkreuzungen durchführen)Es wird nur einen Haltepunkt(links)geben.
Meine Blockstelle als Halbrelief war keine gute Idee und wird durch einen Ziegel
Vollbau ersetzt.Der Betrieb wird freilich nur mit Leuten möglich sein,die ihren
Dampfer gut beherrschen, den bei den Rangierarbeiten geht es an die cm Grenze, aber das ist ja der Reiz daran.Nur im Kreis fahren ohne Funktion finde
ich inzwischen langweilig.Doch allein an der Hochbahn werde ich ein Jahr arbeiten müssen.
D.H. meine alten Kreismodule werde dieses Jahr noch eingesetzt und da will
ich diese dann doch optisch etwas aufbessern.Meine Idee war ja , auf die
Module Elemente aufzulegen. So ein "Waldstück" ist dann in einer Minute
dekoriert. Wenn es regnet,kann man andersherum die Teile sehr scnell in
Sicherheit bringen.Also eigentlich für Jeden brauchbar, der Module draussen
mal aufstellt.
Was das Schwein allerdings im Wald zu suchen hat, entzieht sich meiner Kentniss

......äh, Tüffel ?
grunzende Grüße
Tobias
DSC_8697 (T 20)
DSC_8696 (T 20)
DSC_8692 (T 20)
DSC_8695 (T 20)
