Maloja & Chiavenna

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von ottmar »

Hallo Stoffel,

da schaut man eine Woche nicht ins Forum - und schon hast Du Deine MIB Dampflok schon halb fertig ;-) - ich weiß früher oder später steckt die Zentralschweiz jeden an...

Herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Anfang!

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin Ottmar,

die Antwort hat ein wenig länger gedauert. Zunächst musste ich erst noch die Beweismittel basteln. :mrgreen:
.... und schon hast Du Deine MIB Dampflok schon halb fertig ;-) - ich weiß früher oder später steckt die Zentralschweiz jeden an...

Meinste :?: :bgdev: Nun ja, die Unterschiede zwischen der RhB- und der KWO-(bzw. MIB-)Variante sind nicht riesig, aber immerhin .....
Schauen wir uns erst mal das Vorbild an, insbesondere die Bremsanlage.

Bei der RhB sah das so aus ...

Bild


.... bei der KWO dann so .....

Bild


..... und im Modell wurde es so umgesetzt (aus stilistischen Gründen in schwarzweiß :twisted: ). Tja, damit ist wohl alles dazu gesagt. [-( :wink:

Bild



So, melde mich gleich nochmals, Ihr wollt ja sicher auch das Popöchen der Lok sehen, oder. :roll:
Stoffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

weiter geht´s .......

Zwischenzeitlich sind neue Federpakete entstanden. Die alten wollten einfach nicht so recht passen. :oops: Das blockierte natürlich den weiteren Zusammenbau von Maloja. Aber nun ist auch der Hinterwagen soweit komplettiert. Das sieht dann so aus (ja, ich weiss, die Handbremse muss noch ein bissl gerichtet werden :oops: ):


Bild


Ihr seht, ich habe die Brocken nur schnell in die Sonne 8) geschleppt, um ein paar Schnap(s)schüsse zu machen. Eine ideale Ausleuchtung für ein Modell ist das natürlich nicht gerade. :nein: Hier noch ein paar weitere Bildchen ...


Bild


Bild


Bild


Mmmh, werde ich das nächste Mal doch wieder ordentlich fotografieren müssen, denn so ganz kommt´s einfach nicht raus. :oops: Egal, versuchen wir es mal in schwarzweiß. :) :innocent:


Bild


Bild


Bild


Na also, wenn man nur fest genug daran glaubt, kommt doch schon so ein ganz kleines bisschen Mallet-Feeling rüber.


Schönen ersten Mai wünscht der St :smt110 ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

o.k., o.k., o.k.,


die Bilder sind wirklich nicht so dolle. Durch Schlagschatten vor viel zu unruhigem Hintergrund erkennt man wirklich nicht viel. Dazu habe ich sie auch noch zu groß hochgeladen und sie wurden ungünstig verkleinert. :oops:

Ich habe mal versucht, noch ein paar bessere hinzuzaubern. :magic: Ich fürchte nur, über lang oder kurz komme ich um zwei Fotolampen nicht umhin. (Das Modell ist einfach zu groß, um mit Schreibtischlampen noch ins rechte Licht gesetzt zu werden. :oops: )

Anyhow, hier vielleicht ein paar aussagekräftigere Bilder.....

Bild


Bild


Bild


Bild




Grüße vom St :- ffel
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von RhBler »

Hallo Stoffel

Sieht ja wieder Prächtig aus, was du da vorstellst, gute Motivation den WM Guss zu erlernen. Eine Frage hätte ich aber. Ich habe mir gedanken gemacht, die Bremsschläuche der Wagen auch zu giessen. Die Idee habe ich aber dann verworfen, wegen den dünnen Teilen. Könntest du mal ein zwei Bilder von deiner Bremsschaluchgiessform zeigen, würde mir sehr intressieren.
Ansonsten :respekt:

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hi Stefan,

Könntest du mal ein zwei Bilder von deiner Bremsschaluchgiessform zeigen, würde mir sehr intressieren.
Klar doch, :wink: allerdings ist das weiße Zeugs schwierig im Bild rüber zu bringen. Damit man überhaupt was sieht, habe ich die (unverputzten) Teile eingelegt. Immerhin konnte ich so mal den Weißabgleich der Kamera testen. :intrigant:


Bild


Im Grunde ist die Form recht simpel, zweiteilig. Aus Geizgründen liegen gleich die Brocken für eine halbe Lok drin: eine Bremsleitung für vorne, eine für hinten und zwei Bremsschlauchkupplungen. Dennoch, um Erfahrungen mit dem Guss zu sammeln, würde ich nicht anraten mit solchen Teilen zu beginnen. :nein: Der Frust wäre vorprogrammiert .... :gruebel:



Grüße vom St :panda: ffel
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von HG 3/4 »

Stoffel

sehr schön. Hab schon wieder was für meine HG 3/4 entdeckt. Merkt mal hat das beide von der SLM stammen.

Wenn ich das Galvanisieren im Griff habe muß ich mich mal in das Gießen einarbeiten. Deine Teile spornen einfach an.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Mahlzeit zusammen,

nach drei Wochen Kampfbastel-Abstinenz :cry: wurde in den Stoffelschen Werkstätten der verregnete Feiertag dazu genutzt, Maloja und Chiavenna ein wenig voranzutreiben. Schließlich naht Schkeuditz - da will man doch was vorzeigen können. :wink: :ja: Die Achsen entwickelten sich durch den Klebstoff-Irrtum zur neverending story :< , doch nun ist Roll-Out :!:

Bild

Das sind die Füße von Chiavenna. Alle Achsen sind nun mit Uhu strong&safe verklebt. Das hält. :!: :gut: Erstaunlicherweise ging das Bestücken mit Lagersteinen und Hallschen Kurbeln ratzfatz. Dazu werkelte ich aus Plexiresten eine kleine Lehre zusammen, in der die Kurbeln aufgeleimt wurden ....


Bild


.... und somit sehen die Füße für Maloja dann so aus ......


Bild


Es hat natürlich gejuckt, die Räder gleich mal ins Fahrwerk zu schieben. Siehe da: es passt. :lupe: Auch konnte ich erstmals den Kurventest durchführen, indem ich einfach diverse Radien auf´s Fahrwerk auflegte. Erleichterung, was bisher nur auf dem Papier funktionierte 8-[ , haut auch am Modell wirklich hin. =D> In R3 (wofür die Maschinchen konzipiert sind) hat das Dingens noch mächtig Luft .....


Bild

Umdrehen kann ich das Fahrwerk allerdings noch nicht. Dazu müssen erst noch die Ausgleichshebel eingebaut werden. Sonst würden die Achsen unweigerlich dem ersten Hauptsatz der Gravitation folgen: je schneller Rutschfaktor SSSSST, desto eher Aufschlagfaktor BUMMMMS. :)


Schönes Wochenende wünscht der St :smt110 ffel
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stoffel!

<seufz> Das ist die Sorte Beitrag und Fotos, bei denen ich daran denken muss, dass ich schon 46 bin. Werde ich jemals mit meinen Vorhaben so weit kommen...?

Falls die Chiavenna Balancier-Kupplungen brauchen sollte, bekommst Du sie von mir geschenkt, als Dankeschön für die Motivation und den Super-Thread. Es wäre mir eine Ehre, Teile von mir an diesem Modell zu sehen.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin Thomas,

Falls die Chiavenna Balancier-Kupplungen brauchen sollte .....
Aber klar doch. Im Rahmen klaffen vier große Löcher, die mit Balancier-Kupplungen gefüllt werden wollen .....

Bild
bekommst Du sie von mir geschenkt
Goil, da komme ich drauf zurück. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Vielen Dank schon mal im Voraus. :flower: :flower: :flower: :D


Aber nun lass´ Dich mal nicht hängen. Nimm die Feile in die Hand und zauber uns was Feines. :idee:


Grüße vom St :freude: ffel
Antworten