Guten Morgen,
@Thomas
Wenn ich mir den Lorenrahmen so in Deiner Lehre ansehe, könnte ich glatt meinen, das sei ein High End-Produkt. Die professionelle Montagehilfe wertet die Brocken nochmal deutlich auf

. Hut ab!
Erst einmal Danke, Ich hatte eigentlich immer den Eindruck, dass Deine (Eure) bbf-Loren-Entwicklung (und nicht nur die, sondern ich habe da noch ein paar weitere Neusilber-Köstlichkeiten im Auge) ein High-End-Produkt sei
Ich sehe meine Montagelehre nur als Hilfe, die ich mit meiner Fräse schneller herstellen kann, als früher. Der Zeitersparnis bei der Montage steht auf der anderen Seite die Konstruktion und Fräserei der Einzelteile gegenüber. Ich denke mal ab drei Loren lohnt sich der Aufwand. Andererseits ist der Spaß beim Bauen um so größer, wenn eine am Computer gereifte Idee am Ende auch funktioniert - oder leicht und schnell geändert werden kann.
Wenn ich daran denke, wie ich mich mit der Laubsäge schwer getan habe...
Zu der Idee mit den eingesetzten Siften: Ich habe mal eben probiert, 2mm Stifte einzusetzen. Das Ergebnis war sogar zeitaufwändiger, die Platten hinterher wieder auseinander zu bekommen, weil die Stifte so sauber in den Pertinaxplatte sitzen. Die Schrauben haben dagegen nur 1,9mm und somit leicht Luft bei der Montage.
Es wird sicherlich reichen nur die inneren Schrauben der vier Bleche festzuziehen. Die äußeren Schrauben dienen im Prinzip nur dem Ausrichten der Bleche. Ich bekomme demnächst 0,3mm MS58 - damit werde ich die vier Hilfsbleche zusammenlassen und nur den inneren Ausschnitt für den Lorenrahmen freifräsen. Dann werden weniger Schrauben ausreichen. Schlußendlich kommt es bei unserem Modellbau nicht wirklich auf die 2 Minuten beim Schraubenfestziehen an. Die Genauigkeit beim Löten waren mein Ziel.
@ Larry oder Ronald
Danke für den Hinweis. War mir leider bekannt.
@ Helmut
Ich frage mal, wer hat den wirklich beim Löten
solch eine Absaugung?
Die Gefährlichkeit vieler, von uns verwendeter Stoffe, sollte uns sicherlich veranlassen, vorsichtig zu sein. Wir haben eben nur ein Leben
@alle bbf-Loren-Bausatz-Besitzer
Lasst Eure Lösungen oder Ideen doch auch einmal sehen. Bislang habe ich nur sehr wenig gebaute Loren im Forum oder auf Ausstellungen zu Gesicht bekommen.
Es wäre schade, wenn die bislang verkauften Bausätze nur in den Schubladen liegen bleiben. Denjenigen, die Lust auf diesen schönen Bausatz bekommen haben, kann
hier geholfen werden. Thomas Engel hat sogar eine Lore in 1:13 geätzt.