ViekeKa versprach
Wenn der Wagen wieder von seinem Bremenausflug zurück ist, werde ich auf alle Fälle die Bauteile der Drehgestelle fotografieren und eine Kurzanleitung zum Zusammenbau hier schreiben.
Moin, moin.
Wagen geht morgen sicher verpackt wieder auf den Rückweg. Danke für die Leihgabe.
War toll zu sehen und vor allem auch zu fühlen, was für ein Trumm da aus den Brettern geworden ist. Mit dem Gewicht der Kleinteile und der Drehgestelle hat man da wirklich was Beeindruckendes in der Hand.
Danke natürlich auch für die anderen Lasergangster für ihre Leihgaben. War für viele Leutchen mal ganz interessant und überraschend, zu sehen, was da aus so einer Tüte Sperrholzteilchen werden kann.
Das Muster-Drehgestell hat wohl seinen Härtetest bestanden - es ging von einer Hand in die Andere
War für mich das erste Mal (außer Schkeuditz), daß ich mit einem Stand auf einer Messe vertreten war. Bin ganz schön groggy - aber die Stimme hat durchgehalten
Danke besonders an Wilhelm, unseren Rügenpaten.
Ohne seine Mithilfe wär ich wohl untergegangen, da außer zu den Lasergang-Bausätzen auch zu Modulen, Ladegütern, Wasserlinien-Schiffsmodellen, gelaserten Gebäudeteilen und Schotter viele Fragen zu beantworten waren.
Tschüß
Harald