Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Otter1 »

Tach Stoffel,
Also entweder kommt Wilhelm seinen Job hier nicht richtig nach oder er hat meine Stippvisite erahnt. Jedenfalls hatte er sich rechtzeitig verdrückt.

Möglicherweise hast Du Dich um die Mittagszeit eingefunden. Die hat unser Mann vor Ort natürlich benutzt, um den Zurückgebliebenen per Telefon ausführliche Stimmungsberichte, Verkaufszahlen und Nachbestellungen zu übermitteln. Dafür bekommt er heute auch einen halben Tag frei, um sich
das ausverkaufte Fußballspiel Werder B. gegen eine Gastmannschaft (?) abzusehen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

schnell mal ein Kurzbericht von unserem Stand in Bremen!
Das Interesse an den Drehgestellen ist nach wie vor groß! :gut: :grinsevil: :respekt:
Durch Zufall konnte ich gerade noch verhindern, dass ein bekannter BBF - Leser die beiden Drehgestellen von vierekas Wagen demontierte! :irre: :box:

Aber auch die Palette der Laserwagenbausätze kommt gut an.

Werder Bremen konnte ich NICHT live erleben, auf der Messe war heute ein unvorstellbarer Andrang.

Stoffel, hätte ich geahnt, dass Du dort unseren Stand besucht hast, wäre natürlich der rote Teppich ausgerollt worden. :grinsevil: :tanz: :tanz: :tanz:

Wilhelm :yau:
Zuletzt geändert von Wilhelm am Sa 13. Nov 2004, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Wilhelm :tach:

und wo ist jetzt der Kurzbericht :?: :?: :?:

fragt sich

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Karl - Heinz,

wo du Recht hast, da hast Du Recht!! :schlaumeier: :nixweiss:

Ein "Kurzbericht aus Bremen" hätte doch etwas umfangreicher ausfallen müssen.
Vielleicht kann ich es nachholen! :nixweiss:

Meinen Text im letzten Beitrag habe ich etwas präzisiert!

Es ist kaum zu glauben, aber bis heute habe ich so gut wie nichts von dem übrigen Messegeschehen gesehen!

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Wilhelm,
gibt es denn eine "Drehgestellversuchsdiebstahlstäterbeschreibung" ? Wurde denn etwas unternommen, um einen erneuten Versuch des Täters zum Scheitern zu bringen? Evt. handelt es sich ja um einen Besteller der Drehgestelle, Welcher nicht länger warten wollte, um jeden Tag in den Briefkasten zu schauen, ob das Post aus Würtschen-City da ist. Wer es zur geglückten Entwendung gekommen, so hätte es Viere-Ka mit der Versendung der Drehgestelle vor Bremen, diesen versuchten Diebstahl schon im Keim ersticken können.
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Harzer Wüstenschiff,
Evt. handelt es sich ja um einen Besteller der Drehgestelle, welcher nicht länger warten wollte, um jeden Tag in den Briefkasten zu schauen, ob das Post aus Würtschen-City da ist.
Gibt es neben den Görlitzern- und Breslauer- auch Halberstätter- Drehgestelle :?:
Wer es zur geglückten Entwendung gekommen, so hätte es Viere-Ka mit der Versendung der Drehgestelle vor Bremen, diesen versuchten Diebstahl schon im Keim ersticken können.
Stattdessen bereist er wieder seine alte Heimat und wird uns heute Abend mit neuen Fotos erfreuen. :twisted: :twisted: :twisted:

Aber mal zur allgemeinen Info.
Wir haben bis Ende März nur diese eine Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl der Drehgestelle fertigen zu lassen :? und daher wollte ich die Reaktionen auf der Messe Bremen abwarten, um den möglichen Bedarf abzuchecken.
Desweiteren werden ab kommender Woche die neuen Modelle der Harzwagen über Harald Brosch zu beziehen sein :P :P und die benötigen die gleichen Paar Rollschuhe.

drehgestell_breslau@arcor.de
nur noch ein wenig Geduld :roll: :wink:
Zuletzt geändert von HarzerRoller am Mo 15. Nov 2004, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
HarzerRoller
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin alle miteinander!
Wilhelm hat geschrieben: Das Interesse an den Drehgestellen ist nach wie vor groß! :gut: :grinsevil: :respekt:
Durch Zufall konnte ich gerade noch verhindern, dass ein bekannter BBF - Leser die beiden Drehgestellen von vierekas Wagen demontierte! :irre: :box:
Also ich war es hoffentlich nicht 8), den der Wilhelm meint, obwohl die Versuchung groß war... muss ich wohl auf ein "Weihnachtspäckchen" aus dem Osten warten. Vor 20 Jahren haben wir die mit allerlei westlichen Leckereien in den Osten geschickt - tja, die Zeiten ändern sich halt... :P

Kann auch nur beipflichten, das der Stand hart umringt war, ein Gespräch mit den "Anwesenden" war (leider) kaum in Ruhe möglich - schade eigentlich :cry:

Nichts des do trotz konnte ich nicht widerstehen und habe mir gleich zwei Sperrholzkästen gegönnt -der Harald kann einen aber auch überzeugend anlächeln und die Dinger schmackhaft machen :wink:

@viereka:

Solltest Du auf Deinem offenen Harzer irgendwelche Fingerabdrücke finden und diese erkennungsdienstlich untersuchen lassen - OK, OK, ich wars...

Aber ich verspreche Dir hoch und heilig, ich wollte NIE :roll: :scherzkeks: ersthaft das Teil mitnehmen, hatte zu dem Zeitpunkt nämlich noch keine passend große Tüte :unknown:

Gruß
Feldbahn-Alex
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
Feldbahn-Alex tut geschreibselt haben:
Versuchung groß war... muss ich wohl auf ein "Weihnachtspäckchen" aus dem Osten warten. Vor 20 Jahren haben wir die mit allerlei westlichen Leckereien in den Osten geschickt - tja, die Zeiten ändern sich halt...
Na ja, ganz so ist es nicht. Die GROSSSENDUNG Drehgestelle kommt schon aus dem "Westen" vom HarzerRoller und hier ist dann das "Verteilungszentrum".

Wenn der Wagen wieder von seinem Bremenausflug zurück ist, werde ich auf alle Fälle die Bauteile der Drehgestelle fotografieren und eine Kurzanleitung zum Zusammenbau hier schreiben.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Harald Brosch »

ViekeKa versprach
Wenn der Wagen wieder von seinem Bremenausflug zurück ist, werde ich auf alle Fälle die Bauteile der Drehgestelle fotografieren und eine Kurzanleitung zum Zusammenbau hier schreiben.
Moin, moin.

Wagen geht morgen sicher verpackt wieder auf den Rückweg. Danke für die Leihgabe.
War toll zu sehen und vor allem auch zu fühlen, was für ein Trumm da aus den Brettern geworden ist. Mit dem Gewicht der Kleinteile und der Drehgestelle hat man da wirklich was Beeindruckendes in der Hand.

Danke natürlich auch für die anderen Lasergangster für ihre Leihgaben. War für viele Leutchen mal ganz interessant und überraschend, zu sehen, was da aus so einer Tüte Sperrholzteilchen werden kann.

Das Muster-Drehgestell hat wohl seinen Härtetest bestanden - es ging von einer Hand in die Andere :-)


War für mich das erste Mal (außer Schkeuditz), daß ich mit einem Stand auf einer Messe vertreten war. Bin ganz schön groggy - aber die Stimme hat durchgehalten :-)

Danke besonders an Wilhelm, unseren Rügenpaten.
Ohne seine Mithilfe wär ich wohl untergegangen, da außer zu den Lasergang-Bausätzen auch zu Modulen, Ladegütern, Wasserlinien-Schiffsmodellen, gelaserten Gebäudeteilen und Schotter viele Fragen zu beantworten waren.


Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

@ Feldbahn-Alex

Nicht nur Du mußt warten. Als quasi Erzeuger vom Drehgestell habe ich auch noch kein komplettes Drehgestell. Konnte nur den Zusammenbau testen. Die fehlenden Teile, die aus den Einstellungsversuchen der Gießerei stammen, habe ich 4ek zum Vervollständigen des Bremer Musters gegeben. :cry: :cry: :cry:
Dort waren sie notwendiger als unter meinem halbfertigen Resonanzkasten. :lol: :lol: :lol:

@ Harald & Wilhelm

Danke für Euren Einsatz in Bremen :knuddel:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten