Seite 11 von 41

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 21:56
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

Schwingenhalter.

20190817_214739 (Kupferschmied)
Bild


20190817_214749 (Kupferschmied)
Bild


20190817_214804 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: So 18. Aug 2019, 16:27
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

hier mal ein einfaches Drehteil. Schieberlaufbuchse.

Gruß Thomas


20190818_162142 (Kupferschmied)
Bild


20190818_162215 (Kupferschmied)
Bild

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:25
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

abgedichtet wird die Schieberlaufbuchse mit Teflonringen.

Gruß Thomas

20190819_091336 (Kupferschmied)
Bild

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 14:32
von UPW
Hallo Thomas,

wie kommen denn die Teflonringe an ihren Platz? Haben die einen schrägen Schlitz / Spalt, der gerade nicht im Bild sichtbar ist?
Ist das Teflon-Material spröde, oder eher weich? Oder gerade so an der Grenze und etwas unachtsam bricht es?
Gibt es die Ringe in Vorzugsabmessungen zu kaufen, oder muss man das selber drehen?

Gruß,

Uwe

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 23:13
von Kupferschmied
Hallo Uwe,

die Teflonringe habe ich selbst gedreht und mit einem Teppichmesser geschnitten.
Teflon ist weich und bricht nicht beim aufziehen auf die Schieberlaufbuchse.
Teflon habe ich deshalb genommen, weil ich hoffe das es sich bei Hitze ausdehnt
und noch besser abdichtet.

Gruß Thomas

20190819_230136 (Kupferschmied)
Bild

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 22:54
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

um die Schieberlaufbuchse zu bohren, habe ich eine Bohrvorrichtung gemacht.
Somit kann ich die Schieberlaufbuchse immer wieder leicht nachfertigen, da es
sich bei der Schieberlaufbuchse um ein Verschleißteil handelt.

Gruß Thomas

20190820_224026 (Kupferschmied)
Bild


20190820_224047 (Kupferschmied)
Bild

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 15:14
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

bin gerade dabei verschiedenen Werkstoffe für den Rundschieber auszuprobieren.
Und auch verschieden ausgeführte Formen.

Gruß Thomas

20190822_150452 (Kupferschmied)
Bild

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 17:36
von der Verrückte
Moin Thomas,
schaue die ganze Zeit gespannt zu. Sehr schöne Arbeit. :wink:
Kann man bei der Materialwahl nicht auf Erfahrungen Anderer zurückgreifen? Irgendwas muss sich doch bewährt haben. Vielleicht gibt's ja das Nonplusultra. Grübel ich mal so dahin.
Ja, wenn man immermal Teile nachfertigen muss, lohnt sich der Aufwand für sone Bohrlehre.
Gruss, Ole

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 18:11
von volkerS
Hallo Thomas,
ich kenne keine Kollegen (ok wir fahren 5- und 7,25-Zoll) die je diese Buchse nachfertigen mussten. Verschleiß ist eher der Kolbenring auf dem Schieber.
Kritisch sehe ich die ganz linke Ausführung. Durch die sehr geringe Breite der Dichtfläche besteht die Gefahr dass die scharfkantigen Bohrungen diese zerstören. Geschlitzte Dichtringe, die vollflächig aufliegen sind da besser. Wir verwenden meist einen Mix aus O-Ring mit graphitgefülltem Teflonkolbenring.
Volker

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 22:20
von Kolbenfresser
Hallo Thomas

Wie ist ein Heißtest mit den schieben ausgefallen? Klemmt da was?
Sind deine schrägen Schlitze dicht?

Gruß
Roland