Seite 11 von 16
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 23:59
von theylmdl
Hallo Marco!
Vielen herzlichen Dank für den Rolladen-Tipp. Der darf getrost als sensationell bezeichnet werden! Ich vergesse ihn bestimmt nicht wieder. Und der Rest der Lok

-
wow!
Beste Grüße,
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 13:09
von Flachschieber
Hallo zusammen,
@Thomas: Danke fürs Lob. Aber ohne die Juveliersäge die Du empfohlen hast könnte ich mir das bauen gar nicht mehr vorstellen. Die sägt mit den guten Blättern, die in einem anderen Tread empfohlen worden sind ,wie Butter durch Bleche und Profile.Die Anschaffung kann ich nur jedem empfehlen.
Nun noch ein Paar weitere Bilder vom Rolladen,Rückfront und Vorderfenster:
TSSD_rolladen3 (Flachschieber)
TSSD_rolladen_2 (Flachschieber)
An der Rückfront kam noch das Trittblech ran das man zwischen Lok und Wagen öffnen kann. Offenbar hat der Lokführer auch Fahrkarten verkauft.
TSSD_hinten_2 (Flachschieber)
Beste Grüße,
Marco
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 13:22
von Schrauber
Hallo Marco

,
Hut ab, und absoluten

Die Lok wird ein Sahnestückchen!
Bringst Du sie am Wochenende mit? Wenigstens mal zum Anschauen, Bitte!!!
Bei der Gelegenheit würde ich mir auch gerne mal die Juweliersäge näher betrachten, über eine solche Anschaffung denke ich spätestens seit der Empfehlung von Thomas nach.
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 23:59
von Flachschieber
Hallo Tomas,
Bringst Du sie am Wochenende mit? Wenigstens mal zum Anschauen, Bitte!!!
Klar doch.Aber ich fürchte nur als kaltes Exponat.Das ist noch ein rießen Berg Arbeit der da noch drin steckt.
Habe nun die Griffstangen an beiden Wasserkästen montiert.An der Rauchkammer ebenfalls (ohne Bild)und die Tritte unter dem Führerhaus versetzt da die nicht mehr mit der nun richtigen Türlage fluchteten.
Außdem noch viel Kleinkram angepasst.Arbeit die man später nicht sieht.
Beste Grüße,
Marco
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 21:20
von hajo
Hallo Freunde der Tssd!
Über den Marktplatz habe ich eine Tssd gefunden und freue mich riesig darüber. In diesem Thread kann ich viel über die Maschine und die Umbaumaßnahmen lernen. Nach und nach werde ich da auch Hand anlegen, erstmal warte ich auf die bestellte Zeichnung und das Büchlein zur Lokomotive.
Es kam wie es kommen musste, wenige Minuten nach der ersten Inbetriebnahme hat das Servo für die Umsteuerung des hinteren Triebwerkes seinen Dienst quittiert. Ausgerechnet das am schlechtesten zugängliche!

Es ist zwar ein Servosaver eingebaut, dennoch hat es das Servo zerlegt. Der Grund ist vermutlich der, dass die beiden Servos für die Umsteuerung über ein V-Kabel parallel angeschlossen waren. Das vordere Servo lief sauber, das hintere hat in einer Richtung, trotz des Savers, gegen den Anschlag gearbeitet und dabei statt der ca. 100mAh des vorderen Servos, in einer Richtung mehr als ein Ampere gezogen. Nun habe ich es so umgebaut, dass jedes Servo einen eigenen Empfängerausgang hat, daher kann jeder Servoweg für sich allein ganz exakt eingestellt werden. Die Ansteuerung erfolgt dann gemeinsam über einen freien Mischerausgang. Man steckt halt nicht drin in solchen Sachen, auch der Verkäufer nicht, der mir die Lok vorgeführt hat.
Nachdem ich die Maschine demontiert hatte, habe ich auch gleich ein paar Kleinigkeiten geändert, u.a. ist der Regner-Wasserstand rausgeflogen, da kommt jetzt ein Teil von Herrn Reppingen rein, damit man auch was sieht. Beide Wasserkästen waren mit einem echten Wassertank ausgerüstet, diese waren zwischen den Triebwerken mit einer Kupferleitung verbunden, was mich optisch sehr gestört hat. Nun habe ich die Lok so umgebaut, dass nur noch auf der Lokführerseite ein echter Wassertank mit 85ml Fassungsvermögen ist, dieser speist über die Servopumpe den Kessel.
Wenn die Maschine wieder montiert ist, dann muss ich erstmal damit spielen

, später kommen dann so schöne Sachen wie das Rollo etc. (Anregungen gibt es hier ja genug!) und außerdem wartet meine HF110C auf den Weiterbau...
Beste Grüße hajo
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 23:12
von Ralf
Hallo Ihrs,
Juweliersäge? Sägeblätter?? Mist

ich habe was verpasst.
Wo, wie was??
HHHHIIIIIIILLLLLLLFFFFFFFEEEE,
und das bei mir, der immer für neues, hilfreiches Werkzeug zu haben ist

Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 12:18
von Flachschieber
Hallo zusammen,
Vor einer Woche habe ich die TSSD mal in den Garten getragen um einmal ein Bild zu machen ( Heute wäre es wegen 20cm Schnee unmöglich).
Dabei habe ich bemerkt das etwas noch nicht stimmt mit dem "Gesicht".
ein Blick in die Vorbildzeichnung und es war klar das der Rahmen vorne länger ist als beim Modell.Deswegen hab ich am CAD die Verlängerung einmal gezeichnet und aus Papier nachgebaut und angeklebt.Nun passt es hervorragend.
Beste Grüße,
Marco
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 14:17
von Waldbahner a.D.
Also mal im Ernst Marco...
Aber unter "Verbesserungen" würde ich das jetzt nicht mehr laufen lassen.
Ehrlich gesagt fühle ich mich an den Bericht eines Ausbesserungswerkes aus Eisenbahnromantik erinnert, in dem man quasi an die alten Lokschilder eine neue Lok geschraubt hat... Das ist echt irre
Aber ich denke, daß gerade auch darin unser Hobby gegründet ist
Auf jeden Fall baust du dir da wieder ein Schätzchen zusammen, daß so sicher einzigartig sein dürfte.
Besten Gruß aus der Pfalz vom Rummelplatzbahner Gerd
Re: Verbesserung Regner Tssd/Neubau
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 15:09
von Flachschieber
Hallo Gerd,
stimmt, Ein Neubau wäre bald schneller gegangen.Viel fehlt ja nicht mehr das alles neu ist
Die Rahmenverlängerung ist nun nochmal neu gemacht.Ganz einfach weil ich gemerkt habe das die 633 in dem Zustand wie ich sie baue keine abgerundeten Rahmenbleche mehr hat. Außdedem war der Rahmen vorne zu niedrig wie mir Bilder aus dem Lokschuppen in Ochsenhausen zeigen. Dies ist geändert.
Nun klafft zwischen Kessel und Rahmen das richtige Maß

Und ich überlege mir die ganze Zeit schon was da nicht stimmt.
Dann noch die Luftkupplungen vom Eisenbahnfleischer ran ( Echt toll das ich die bei Euch in Sinsheim entdeckt habe) und dann passt so langsam alles.
Der Generatorwinzling hinter dem kamin nervt mich aber auch noch.Da kommt so einer hier ran (Ist übrigens eine Live Steam Molly Lok der exklusivsten Art von Otto Valentin der leider im letzten Jahr starb):
Vorlage Generator von O.Valentin (Flachschieber)
Den möchte ich als Gußteilsatz machen denn ich brauche einige von denen.Die 99 7203 hat den gleichen
Beste Grüße,
Marco
Re: Verbesserung Regner Tssd
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 16:19
von christo
Hallo Marco,
einfach genial, die sieht wirklich gut aus...aber wenn ich etwas ketzerisch sein darfjavascript:emoticon(':twisted:')
Verdrehter Teufel, ich glaube die Spurweite stimmt nicht ganz!javascript:emoticon(':roll:')
Augenrollen(auch bei Maßstab 1:20,5 wie Regner es angibt)
Das ist Dir sicher mehr als bekannt, aber wenn Du so nah an das Vorbild gehst, würde mich das schon reizen.
Ich habe selber eine TSSD, bei der ich dies überlege. Bei Deinem Know-How müsste der Umbau doch leicht zu bewerkstelligen sein.
Es gibt doch eine Menge Lok's, die auf 750-760 fahren. Wäre es nicht schön, wenn die nicht immer in zu großen Schuhen rumlaufen müssten?
Viele Grüße
christo