Seite 2 von 2

Re: Rillengleis

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 11:56
von Trambahner
Hallo Helmut und alle interessierten Buntbahner

Leider habe ich während dem Bau von dieser Phase keine Fotos gefunden.

Also habe ich gestern ganz im Sinne der Diskussion:
modellbau/viewtopic.php?t=9657
ein Stück Gleis ausgegraben, 20 cm Winkelprofil geopfert und
die Heissklebepistole angeheizt. :D :D

Das Schienenprofil ist 5mm hoch und von Märklin.
Winkelprofil 3x3mm ABS (Das ist schön biegsam)

Und so sieht das ganze dann aus:

Rillenschiene 1 (Trambahner)
Bild


Rillenschiene 2 (Trambahner)
Bild


Rillenschiene 3 (Trambahner)
Bild

Und um das ganze auch noch ganz klar zu machen,
eine kleine Skizze (Leider nur schnell im Powerpoint :oops: :oops: )

Rillenschiene Skizze (Trambahner)
Bild

Ich hoffe das macht die ganze Geschichte etwas durchsichtiger und
hilft vielleicht dem einen oder anderen weiter

PS:
Der Radsatz stammt noch aus einer Buntbahner Sammelbestellung Anfang 2005 --> Tenmille Radsätze AG 158F Finescale mit niedrigem Profil

Re: Rillengleis

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 12:19
von Helmut Schmidt
Hallo Michael,

sehr gute Lösung gefällt mir, deshallb vielen Dank für den Bericht. :gut:

Re: Rillengleis

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 14:52
von Sandbahner
Hallo Rillenschienenbauer,
auf meinem Brauereisegment waren die Gleise auch eingepflastert und mit Rillenschienen versehen.
Dazu wurden die Schienenprofile und ein Streifen 0,5mm Leiterplattenmaterial auf die ebenfalls aus Leiterplattenmaterial hergestellten Schwellen gelötet.
Bild

MfG

Sandbahner

Re: Rillengleis

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 19:57
von Rudolf
N´Ownd Kolläische,

das Thema scheint ja doch zu interessieren. Freut mich! Drum will ich auch noch zwei Fotos nachlegen.

Das erste zeigt ein Stück vom Gleisanschluß der Essigfabrik Scior in Erbsbach.

Essigfabrik (Rudolf)
Bild

Das zweite ist noch weit von der Gestaltung entfernt. Es ist eine Schleppweiche, die im Bhf Spitzkehre (Arbeitstitel) innerhalb eines Industrieanschlusses liegt. Sie wird später mal komplett eingepflastert werden.

Schleppweiche (Rudolf)
Bild

Re: Rillengleis

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 18:27
von vierrabe
Hallo,

hier möchte ich meine Bauweise für Rillenschienen vorstellen. Auf meinem im Werden begriffenen Diorama verwende ich Schienen von Hegob. An die Schienenprofile löte ich in bestimmten Abständen 3X4 mm Rechteck MS-Profil an. Auf diese wird 3x4mm MS L-Profil gelötet, der 4 mm Schenkel zum Schienenprofil.

Strassenbahnschienen (vierrabe)
Bild


Verlöten des L-Profils (vierrabe)
Bild

Hier noch ein Foto vom Herzstück meiner Strassenbahnweiche.


Strassenbahn Weichenherzstück (vierrabe)
Bild

Ich löte lieber, da auf diesen Schienen schwere Modelle fahren sollen, da ist mir Kleben oder auch Kunststoffprofile zu unsicher.

Gruß
Bernd