Seite 2 von 3
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 18:27
von Jan K
kuppelstangen (Jan K)
So die Kuppelstangen sind gefräst. Da die Achsen gefedert sind, müssen die Kuppelstangen gelenkig sein ich werde sie mit einer Bundschraube verbinden. Als nächstes kommen dann die Schwingstangen und die Schieberschubstangen... und bald danach beginnt auch schon die Montage (Probemontage)
Gruß Jan
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:06
von Jan K
steuerung (Jan K)
Jetzt habe ich alle Teile für die Steuerung zusammen.
Ich bin mir nicht sicher wie groß das Spiel zwischen Kolben und Zylinderbohrung sein muss.
Bis jetzt hat die Bohrung einen Durchmesser 13H7 und der Kolben hat 12,75mm. Ist das wohl so okay oder ist das falsch?
Wie verbindet ihr Kolbenstange und Kreuzkopf ? Man kann eine zusätzliche Mutter M2,5 nehmen oder ist einkleben besser ?
Besten Dank.
Jan
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:16
von Dampfer
Servus,
wenn Du einen Kolben mit Teflonschnur machen willst, dann sollte der der Koblen eigentlich absolut eng laufen....anders ist das wenn Du wie Regner oder andere einen Teflonkolben machst...
Zum Kreuzkopf-Kolbenstange.... Gewinde und das mit Loctite 222 sichern, das hält und dreht nicht alleine auf.
Ansonsten schöne Teile.... solltest Du nur noch vernickeln lassen...
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 19:47
von Jan K
probemontage (Jan K)
Okay die Idee mit einer Mutter den Kreuzkopf und die Kolbenstange zu verbinden war nicht gut, habs gemerkt..
Ich hoffe nur das Spiel am Kolben ist nicht zu groß
Ansonsten bin ich mit der Probemontage zufriede es scheint alles zu passen. Bis zur Dampfprobe wird noch ein bischen dauern. Muss jetzt bald mal den Kessel in Auftrag geben oder eben selbstbauen.
Jan
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:01
von Dampfer
Lüft sie schon unter Druckluft?
Unter Dampf kommt erst zum Schluß?
Im schlimmsten fall die Kolebenscheibe noch mal machen... das ist wohl der kleinste Aufwand...
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:56
von Janosch
Hallo Alex,
Kolbenringe wären der kleinste Aufwand.
Bei der 1:1 Lok ist zumindest im kalten Zustand das Spiel zwischen Zylinderwandung und Kolben sicher 10-20mm, wenn nicht noch mehr.Eigentlich hat der Kolben ja auch keine "Dichtungsaufgabe", das machen die Kolbenringe.
Hab dem Jan auch diesbezüglich eine PN geschrieben, was er jetzt im Modell machen kann.
Gruß Janosch
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: So 13. Mär 2011, 10:21
von Dampfer
kommt glaube darauf an, ob Du eine teflonschnurr drehst, oder fertige Ringe einlegst... bei einer selöbstgedrehsten Schnurr sollte der Spalt möglichst klein sein, weil sonst wird sich diese einfach ausflösen und im Zylinder "verwurstelt"...
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: So 13. Mär 2011, 10:34
von Jan K
hallo,
also die Kolben habe ich mit selbstgedrehter Teflonschnurr ausgestattet. Werde dann mal einen Testlauf machen unter Druckluft sobald die Zylinderanschlüsse vorhanden sind.
Gruß Jan
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: So 13. Mär 2011, 10:45
von Dampfer
Mach aber genügend feines Öl mitrein..... ich nehme Motorenöl syntheisch 5-30.. auch zum Abschmieren...
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Verfasst: So 13. Mär 2011, 10:53
von Kolbenfresser
Hallo Jan
Ich empfehle dir neue Kolben zu drehen, die etwas passgenauer sind. Es wird dir sonst die Teflonschnur mit der Zeit aus der Nut herausgezogen werden und die Dichtung wird dann zerstört werden.
Kolbenstange und Kolben am besten Hartlöten.
Gruß
Roland