Schranke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Schranke

Beitrag von Regelspur »

Hallo Leo,

machst sich gut Deine Schranke. Ich werde die Sache mal beobachten. Übrigens, im Museum in Neustadt/W steht auch eine.

:wink: @ Rudolf: Übersetzung nicht nötig.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Rudolf, im BA (Bergsträsser Anzeiger) gibt es immer eine Rubrik in der so ähnlich "gebabbelt" wird. Deshalb hab ich's auch verstanden. Leider ist die Auflösung von Google in dieser Region nicht so gut, sonst hätte ich gar nicht hinfahren müssen!
Danke, auch an Alfred für den Zuspruch!
Hier schon die ersten Urmodelle für den Guss:

Schranke Gußmodelle (Leo)
Bild

Gruß und Bastelspaß
Leo
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Schranke

Beitrag von Rudolf »

Moie Leo,

das mit der Auflösung bei Gurgel stimmt. Da kann man nur erkennen, daß es zwei Bahnübergänge gibt. Es gibt aber direkt neben den Übergängen jeweils ein Fotosymbol und wenn Du da draufklickst, siehst Du jeweils ein Foto vom Bahnübergang. Deine Schranke ist dabei auch teilweise zu sehen.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Schrankenwärter,
am Wochenende ging es ziemlich gut vorran:
Das Getriebe erzeugt mit 1:625 eine recht brauchbare Schrankenbewegung:

Schranke-Getriebe (Leo)
Bild

Und die Gußmodelle sind feriggefummelt:

Schranke-Gußmodelle (Leo)
Bild

Und bereits in die Knete gedrückt:

Schranke-inKnete (Leo)
Bild

Leider durfte ich gestern nicht mehr die Silikonpampe anmischen - war schon zu spät!
Naja, das kommt dann heute dran.
Gruß und Bastelspaß
Leo
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Schranke

Beitrag von bertel »

Leo hat geschrieben: Leider durfte ich gestern nicht mehr die Silikonpampe anmischen - war schon zu spät!
Naja, das kommt dann heute dran.
Leo in der Ruhe liegt die Kraft . Deine Erfahrungswerte im Formbau und gießen von Modellen muß ich auch immer bewundern.
Und die Umsetzung vom Original in 1:22,5 ist bei Deinen vorangegangenen Arbeiten immer erstaunlich .(zu Schluss setzt du immer dem Ganzen noch ein Krönchen auf duch die farbliche Gestaltung sau :gut: )
Beim Bau der Schranke kannste Dich also nur noch selber übertreffen.
Gruß Robert
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Schranke

Beitrag von fspg2 »

Hallo Leo,
wie bisher nicht anders gewohnt wird Deine neue Schranke mal wieder ein Schmuckstück werden. Ich freue mich schon auf die weiteren Berichte von Dir.
Ein Frage habe ich noch: Wann und mit welchem Werkzeug (Messer?) schneidest Du die Gusskanäle zwischen den Einzelteilen?
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Robert, hallo Frithjof, danke für Euren Zuspruch!
Zum Schneiden der Anguß- und Entlüftungskanäle nehm ich ein altes Besteckmesser das vorne verrundet ist und schleife es dort im Übergang von gerader Schneide in die Verrundung besonders scharf.
Damit säble ich dann die V-förmigen Kanäle.
Gruß
und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Schrankenwärter, gestern abend war die zweite Silikonformhälfte ausgehärtet und es kam der spannende Moment, die Form zu öffnen.

Schranke-vor dem Guß (Leo)
Bild

Hier sind allerdings die Anguß- und Entlüftungskanäle bereits geschnitten.
Hab vor lauter Ungeduld vergessen vorher ein Bild zu machen.
Die Kanäle wurden wie bereits erwähnt mit einem alten aber scharf geschliffenem Besteckmesser V-förmig geschnitten:


Schranke-Anguß (Leo)
Bild

Dann kam der erste Abguß:

Schranke-erster Guß (Leo)
Bild

Der sah auf den ersten Blick schon recht gut aus. Erst bei näherem Hinsehen
tauchten dann doch einige kleine Fehler auf:

Schranke-kleine Fehler (Leo)
Bild

Man sieht doch recht viele kleine Kügelchen - das sind Luftblasen im Silikon, die trotz ausgiebigem Klopfen auf die Formkästen nicht aufgestiegen sind.
Habe ja schon bei den Weichenstellhebeln berichtet, dass das Verfallsdatum der Silikonmasse schon lange abgelaufen ist.Das Problem ist nicht so arg, weil sich diese Kügelchen mit einem feinen Schraubezieher relativ leicht abhebeln lassen.
Der kleine Lagerbock rechts unten ist nicht ganz ausgegossen - dies ließ sich durch eine geringe Angußvergrößerung sofort beheben.
Etwas mehr ärgert mich , dass ich zuviel Trennmittel vor dem Gießen der zweiten Silikonhälften aufgesprüht hatte. Dadurch wurden die Oberflächen der Teile stellenweiße etwas zu rau und grob. Das lässt sich etwas verschleiffen, ist aber unnötiger Aufwand. Bei den Weichenstellhebel hatte ich etwas zu wenig Trennmittel verwendet und mußte die beden Silikonhälften stellenweise aufschneiden und diesmal war es eben etwas zuviel.
Insgesamt bin ich aber recht zufrieden, wie die Teile herauskommen!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Schrankenwärter, trotz ständiger Schneeschaufelei (auf Wunsch der Hausfrau) ging es etwas voran - die erste Probemontage:

Schranke Probemont.1 (Leo)
Bild


Schranke Probemont.2 (Leo)
Bild

Nach einigem Gefummel ließ sich der Baumhalter recht ordentlich in die gewünschten Endstellungen bewegen.

Gruß und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Schranke

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Leo,

wie gewohnt von Dir, sehr gelungene Teile und vor Allem fasziniert mich immer Deine Umsetzungsgeschwindigkeit.:lol:

Bin mal gespannt, wie das Ensemble dann am Ende ausschaut, farblich behandelt und in Szrene gesetzt.

Ich nehme an, da Du Gussteile verwirklicht hast, dass Du ggf. , aehnlich wie bei Deinen sehenswerten Hydranten, eine kleine Serie auflegen wuerdest...

In freudiger Erwartung weiterer Fortschrittsberichte,
Joachim
Antworten