Rost ist nicht leicht zu haben
Moderator: Marcel
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hallo Thomas, ich finds jetzt superrostischrealistisch!!!
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hallo Klaus,
danke!
Beste Grüße,
danke!
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hi
Thomas ich hätte gerne so ca 10.Stück von deinen Schrottladungen.
Denn besser bekommt sie kaum einer hin.
Zum Preis von dem Schrott werden wir uns bestimmt einigen können, oder ist solch ein Schrott überhaupt noch bezahlbar.
Verrate uns doch mal die Stunden oder schlaflosen Nächte Deiner `Alterung´.

Thomas ich hätte gerne so ca 10.Stück von deinen Schrottladungen.
Denn besser bekommt sie kaum einer hin.

Zum Preis von dem Schrott werden wir uns bestimmt einigen können, oder ist solch ein Schrott überhaupt noch bezahlbar.

Verrate uns doch mal die Stunden oder schlaflosen Nächte Deiner `Alterung´.


Zuletzt geändert von bertel am Do 30. Jul 2009, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hallo Robert!
<grins> und danke!
Ich habe ziemlich viele Stunden da 'rein versenkt, und das seit Jahren.
In die jüngeren Aktionen sind vorsichtig geschätzt so etwa acht Stunden 'reingeflossen, die meisten davon recht vergnüglich mit meiner Tochter.
Für Dich habe ich allerdings eine ganz andere Anregung: Wie wäre es mit einer Ladung Bauschutt? Das passt doch bei Dir viel besser "bei's Möbel", wie es in der Wetterau heißt. In Gegenrichtung belädst Du dann die Wagen mit frischem Baumaterial, beispielsweise Balken und Dielenbretter, Ziegel, Kalk, ...
Beste Grüße, Thomas
<grins> und danke!
Ich habe ziemlich viele Stunden da 'rein versenkt, und das seit Jahren.
In die jüngeren Aktionen sind vorsichtig geschätzt so etwa acht Stunden 'reingeflossen, die meisten davon recht vergnüglich mit meiner Tochter.
Für Dich habe ich allerdings eine ganz andere Anregung: Wie wäre es mit einer Ladung Bauschutt? Das passt doch bei Dir viel besser "bei's Möbel", wie es in der Wetterau heißt. In Gegenrichtung belädst Du dann die Wagen mit frischem Baumaterial, beispielsweise Balken und Dielenbretter, Ziegel, Kalk, ...
Beste Grüße, Thomas
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hallo Thomas,
in der Vergrößerung oder nahezu 1:1 Darstellung sieht das doch excellent aus. Da nehme ich mal meinen "Mecker" zurück. Dann kannst Du den Schrott ja bald auf die Reise schicken. Bitte sei doch so gut und nimm die Glocke aus dem Schrott und schicke sie mir unfrei an meine Adresse. Ich suche schon lange nach einem Original und Dein Exemplar schein mir der Aufarbeitung würdig.
Gruß
Rainer
in der Vergrößerung oder nahezu 1:1 Darstellung sieht das doch excellent aus. Da nehme ich mal meinen "Mecker" zurück. Dann kannst Du den Schrott ja bald auf die Reise schicken. Bitte sei doch so gut und nimm die Glocke aus dem Schrott und schicke sie mir unfrei an meine Adresse. Ich suche schon lange nach einem Original und Dein Exemplar schein mir der Aufarbeitung würdig.
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hi Rainer
lass mal die Komposition vom Thomas, so wie sie ist, die unverrostete und daher güldene Glocke gibt es von mir unfrei
Wußte gar nicht, dass Messing rostet
Grüße von
Karl-Heinz


lass mal die Komposition vom Thomas, so wie sie ist, die unverrostete und daher güldene Glocke gibt es von mir unfrei

Wußte gar nicht, dass Messing rostet


Grüße von
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Moin Verroster,
ich bin total begeistert von deiner Schrottladung, ich wäre schon froh, wenn mir das Altern und rosten nur annähernd in deiner Qualitätsstufe gelingen würde. Aber man(n) lernt ja nicht aus und Übung macht ja bekanntlich den Meister....
In diesem Sinne liebe Grüsse Jörg
ich bin total begeistert von deiner Schrottladung, ich wäre schon froh, wenn mir das Altern und rosten nur annähernd in deiner Qualitätsstufe gelingen würde. Aber man(n) lernt ja nicht aus und Übung macht ja bekanntlich den Meister....
In diesem Sinne liebe Grüsse Jörg
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hallo!
@ Rainer:

Ich bin jedoch froh, dass mein Anfängerwerk nun Gnade vor Deinen kritischen Augen findet. War wohl eher nur das Büchsenlicht oder die Kamera...
@ Karl & Heinz: Ich schaffe es sogar, Porzellan schimmeln zu lassen. Also warum nicht Messing rosten lassen?
@ Jörg:
.
@ Rainer:
Das geht aus vier Gründen nicht. Erstens ist sie brettlfest mit Kleber angebeppt, zweitens ist das ein Latowski-Läutewerk (Lizenzfertigung in Nürnbersch), drittens glaubst Du ja wohl selbst nicht, dass Du von mir eine Glocke bekommst, wenn Du andernorts einen Kratzer bekrittelst "...hat einen der Glocke, ..." und viertens: unfrei ist nicht!Bitte sei doch so gut und nimm die Glocke aus dem Schrott und schicke sie mir unfrei an meine Adresse.




Ich bin jedoch froh, dass mein Anfängerwerk nun Gnade vor Deinen kritischen Augen findet. War wohl eher nur das Büchsenlicht oder die Kamera...
@ Karl & Heinz: Ich schaffe es sogar, Porzellan schimmeln zu lassen. Also warum nicht Messing rosten lassen?

@ Jörg:
Richtig, dafür isses ja da. Ich habe noch zwei prima Tipps von Marcel bekommen, ich verrate aber nichtsÜbung macht ja bekanntlich den Meister.

Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Ich habe noch zwei prima Tipps von Marcel bekommen, ich verrate aber nichts .
Hallo Thomas
nach so langer Zeit wüsste ich schon gerne ein Paar neue Tipps.
Was hälst Du von Eisen III chlorid-Lösung als rostig Macher.?
Es wird auch zur biologischen Abwasserreinigung als Flockungsmittel verwendet, daher sollte es denke ich auch nicht soo giftig sein.
Jedenfalls wude das Schotterbett mal damit (stark verdünnt) eingestrichen und das Ergebniss ist schön verrosteter Schotter.(Steine rosten also auch).
Und als Nebenerscheinung , stirbt das teilweise ungewollte Moos ab.
Auf Kuststoff gibt es auch schöne rostige Flecken und als nächstes versuch ich mal die messing Schienenprofiele damit zu altern.
rostige Grüsse
Hallo Thomas

Was hälst Du von Eisen III chlorid-Lösung als rostig Macher.?
Es wird auch zur biologischen Abwasserreinigung als Flockungsmittel verwendet, daher sollte es denke ich auch nicht soo giftig sein.
Jedenfalls wude das Schotterbett mal damit (stark verdünnt) eingestrichen und das Ergebniss ist schön verrosteter Schotter.(Steine rosten also auch).
Und als Nebenerscheinung , stirbt das teilweise ungewollte Moos ab.
Auf Kuststoff gibt es auch schöne rostige Flecken und als nächstes versuch ich mal die messing Schienenprofiele damit zu altern.
rostige Grüsse
Gruß Robert
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Rost ist nicht leicht zu haben
Hallo Robert,
der Rost ist nicht das Problem bei Eisen(III)chlorid sondern die gleichzeitig entstehende Salzsäure. Die konzentriert sich auf ca. 25% auf wenn sie nicht vielleicht etwas anderes zum reagieren gefunden hat.
Gruß
Rainer
der Rost ist nicht das Problem bei Eisen(III)chlorid sondern die gleichzeitig entstehende Salzsäure. Die konzentriert sich auf ca. 25% auf wenn sie nicht vielleicht etwas anderes zum reagieren gefunden hat.
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu