Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hallo
ich habe mich mal bei GHW umgesehen. Was hälst du dort von dem 10 zahnigem Zahnrad? Nur erschliesst sich mir dort nicht, wie der Durchmesser der Achsbohrung ist?
Die passenden Ketten gibts da auch.
hier mal der Link: http://www.modellbauershop.de/assets/s2 ... ndex2.html
(oben auf Antrieb klicken und dann weiter über Kettenantrieb)
Grüsse
Sven
ich habe mich mal bei GHW umgesehen. Was hälst du dort von dem 10 zahnigem Zahnrad? Nur erschliesst sich mir dort nicht, wie der Durchmesser der Achsbohrung ist?
Die passenden Ketten gibts da auch.
hier mal der Link: http://www.modellbauershop.de/assets/s2 ... ndex2.html
(oben auf Antrieb klicken und dann weiter über Kettenantrieb)
Grüsse
Sven
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hallo Sven,
in der Zeichnung ist der Innendurchmesser mit "B" bezeichnet:
http://www.modellbauershop.de/assets/s2 ... ndex2.html
also z.B. bei einem Kettenradrad mit 10 Zähnen wären das 6mm!
Du musst nur das passende Zahnrad auswählen.
in der Zeichnung ist der Innendurchmesser mit "B" bezeichnet:
http://www.modellbauershop.de/assets/s2 ... ndex2.html
also z.B. bei einem Kettenradrad mit 10 Zähnen wären das 6mm!
Du musst nur das passende Zahnrad auswählen.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive

die Rollenkette bei GHW schlägt mit 27,75 zu Buche für 25 cm plus ein dazu nötiges Verschlußglied für 11.-(Bruchlast 300kg bei der 6mm Kette)),
die Hettler Kette mit 12,50 für 30 cm und benötigt kein extra Verschlußglied (Bruchlast 7 kg)
Da muß jeder die Verhältnismäßigkeit seiner Ansprüche selber beurteilen.

Meine Lokomotiven laufen alle bis jetzt mit der Kunststoffkette einwandfrei.
Sie passt auch besser zu meiner LOWTECHBUTBIGFUN Philosophie........

Viele Grüße
aus Franken
Christian


-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hallo C-50 Freunde,
das etwas verregnete Wochenende habe ich genutzt, um mich auch einmal an die C-50 zu wagen. Aber seht einfach selbst meine kleinen Basteleien.
Viele Grüsse
Sven
DSC01392 (Mülsengrundbahner)

DSC01393 (Mülsengrundbahner)

DSC01395 (Mülsengrundbahner)

DSC01397 (Mülsengrundbahner)

das etwas verregnete Wochenende habe ich genutzt, um mich auch einmal an die C-50 zu wagen. Aber seht einfach selbst meine kleinen Basteleien.
Viele Grüsse
Sven
DSC01392 (Mülsengrundbahner)
DSC01393 (Mülsengrundbahner)
DSC01395 (Mülsengrundbahner)
DSC01397 (Mülsengrundbahner)
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hi,
damit Deine C-50 eine guten Klang bekommt, solltest Du einen großen Lautsprecher einbauen. Wenn ich mir Deine Motorhaube ansehe, gibt's da Möglichkeiten
Ich würde einen ovalen Lautsprecher um 45 Grad geneigt unter die Haube setzen. Durch die schräge Lage bekommst Du einen viel größeren Lautsprecher in einer ovalen statt in einer runden Version unter.
Wenn Du ihn so einklebst, das der Hohlraum hinter dem Lautsprechner luftdicht geschlossen und nicht zu klein ist, bekommst Du einen ähnlich kernigen Sound wie bei meinem Locotrakteur hin.
damit Deine C-50 eine guten Klang bekommt, solltest Du einen großen Lautsprecher einbauen. Wenn ich mir Deine Motorhaube ansehe, gibt's da Möglichkeiten

Ich würde einen ovalen Lautsprecher um 45 Grad geneigt unter die Haube setzen. Durch die schräge Lage bekommst Du einen viel größeren Lautsprecher in einer ovalen statt in einer runden Version unter.
Wenn Du ihn so einklebst, das der Hohlraum hinter dem Lautsprechner luftdicht geschlossen und nicht zu klein ist, bekommst Du einen ähnlich kernigen Sound wie bei meinem Locotrakteur hin.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hallo Fido
ich habe bei Herrn Dietz einen 31 mm runden LS entdeckt. Der würde perfekt in den Motoraufbau passen. Luftdicht wäre der, bis auf ein kleines Loch für die Kabeldurchführung der Lampen (die fehlen mir noch
) Dann könnte der Sound perfekt nach vorn abstrahlen.
Bei dem Feldbahndiesel-Sound hört man ja wahrhaft die Kolbenstange fliegen
Na mal sehen wie das wird. Mir schwebt da Massoth XL + Dietz Microsound + Speicherkondensator vor.
Grüsse
Sven
ich habe bei Herrn Dietz einen 31 mm runden LS entdeckt. Der würde perfekt in den Motoraufbau passen. Luftdicht wäre der, bis auf ein kleines Loch für die Kabeldurchführung der Lampen (die fehlen mir noch

Bei dem Feldbahndiesel-Sound hört man ja wahrhaft die Kolbenstange fliegen

Na mal sehen wie das wird. Mir schwebt da Massoth XL + Dietz Microsound + Speicherkondensator vor.
Grüsse
Sven
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hallo,
in Bezug auf die Achsen ein Tipp:
Vielleicht mal bei den "Slotracing-Freunden" (Autorennbahn) vorbeischauen, die verbauen regelmäßig 1/8"-Achsen für den Maßstab 1:24.
Vieles von den Tuningteilen kommt aus den USA, daher die Zollmaße.
Gruß und frohes Schaffen,
Bernhard
in Bezug auf die Achsen ein Tipp:
Vielleicht mal bei den "Slotracing-Freunden" (Autorennbahn) vorbeischauen, die verbauen regelmäßig 1/8"-Achsen für den Maßstab 1:24.
Vieles von den Tuningteilen kommt aus den USA, daher die Zollmaße.
Gruß und frohes Schaffen,
Bernhard
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hallo
meine C-50 habe ich inzwischen lackiert und weitergebaut. Die grösste Fummelei war das Gummi-H-Profil und die Fenster einzupassen. Daran kann man ja verzweifeln
Hoffentlich verstosse ich nun nicht gegen Forumsziele, da die Lackierung und die Bahngesellschaft nun an meine Bedürfnisse angepasst sind und so gar nicht ungarisch mehr sind.
Zumindest sind die Lokmaße aber nach Originalzeichnung abgenommen und damit im nahezu exakten Maßstab
Einiges steht noch aus. Im Moment warte ich noch auf die Lampen. Am überlegen bin ich noch bzgl. roter LEDs oben am Führerhaus in den Ecken als Rückleuchten.
Decoder und Soundausrüstung wollen auch noch bestellt werden. Wobei dies aber preislich ja immer recht gut zu Buche schlägt.
Würde mich über die oder andere Anregung freuen. Dies ist mein erster Eigenbau von der Zeichnung heraus. Alles nur mit Dremel, Minisäge und Feile entstanden.
Viele Grüsse
Sven

DSC01401 (Mülsengrundbahner)

DSC01402 (Mülsengrundbahner)

DSC01403 (Mülsengrundbahner)

[/img]
meine C-50 habe ich inzwischen lackiert und weitergebaut. Die grösste Fummelei war das Gummi-H-Profil und die Fenster einzupassen. Daran kann man ja verzweifeln

Hoffentlich verstosse ich nun nicht gegen Forumsziele, da die Lackierung und die Bahngesellschaft nun an meine Bedürfnisse angepasst sind und so gar nicht ungarisch mehr sind.


Einiges steht noch aus. Im Moment warte ich noch auf die Lampen. Am überlegen bin ich noch bzgl. roter LEDs oben am Führerhaus in den Ecken als Rückleuchten.
Decoder und Soundausrüstung wollen auch noch bestellt werden. Wobei dies aber preislich ja immer recht gut zu Buche schlägt.
Würde mich über die oder andere Anregung freuen. Dies ist mein erster Eigenbau von der Zeichnung heraus. Alles nur mit Dremel, Minisäge und Feile entstanden.
Viele Grüsse
Sven
DSC01401 (Mülsengrundbahner)
DSC01402 (Mülsengrundbahner)
DSC01403 (Mülsengrundbahner)
[/img]
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive

das geht ja gut vorwärts


Ich schlagen mich gerade mit beweglichen Türen herum.
Was heist denn "Lackierung nicht ungarisch",
hier der Beweis deiner vorbildgerechten Lackierung:
(Szigligeti Kerti Vasutak)

(Szigligeti Kerti Vasutak)

.....aufgenommen letzen Sommer bei der Waldbahn in Csömödér.
Zillertalbahn würde auf ungarisch ungefähr so lauten:
Cziller - Völgy - Vasút
gesprochen (Ziller Wöldj Waschut)


Viele Grüße
Christian

Zuletzt geändert von Szigligeti Kerti Vasutak am Sa 20. Jun 2009, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: Neubau C-50 ungarische Motorlokomotive
Hallo Christian,
na toll, da ist das mit der weinroten Farbe gar nicht so schlimm
. Danke fürs Kompliment.
Das mit dem Dach hatte ich erst bündig. Hat mir aber gar nicht gefallen. Deswegen ist es jetzt überstehend. Und regnerischer ist es im Zillertal bestimmt.
Ein "Nebelhorn" und die Inneneinrichtung müssen auch noch gebastelt werden. Hoffentlich kommen die Graupner Lampen kommende Woche.
Sind die Lampen immer an den Motoraufbauten oder gibts auch welche auf dem Rahmen?
Grüsse
Sven
na toll, da ist das mit der weinroten Farbe gar nicht so schlimm

Das mit dem Dach hatte ich erst bündig. Hat mir aber gar nicht gefallen. Deswegen ist es jetzt überstehend. Und regnerischer ist es im Zillertal bestimmt.

Ein "Nebelhorn" und die Inneneinrichtung müssen auch noch gebastelt werden. Hoffentlich kommen die Graupner Lampen kommende Woche.
Sind die Lampen immer an den Motoraufbauten oder gibts auch welche auf dem Rahmen?
Grüsse
Sven
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.