Hallo Fido,
mich beschäftigen seit einiger Zeit ähnliche Gedanken - wenngleich mir "noch" weniger Platz für eine Indoor-Anlage zur Verfügung steht: 7m x 4m zum Glück ohne Dachschrägen, so dass ich bis 2m in die Höhe gehen kann. Ich fahre seit ca. 5 Jahren auf einem Provisorium (Module im Holz-Rohbau), da mein entgültiger Plan (immer) noch nicht steht.
Insofern hier ein paar Punkte zu Deinem Entwurf aus meiner Sicht:

eine gute Wirkung wird der Bahnhof erreichen, sehr vorbildgerechte Gleisanordnung

lange Fahrstrecke ohne dass die Anlage überladen ist.

Schattenbahnhof mit ausreichend Platz

leider hast Du nicht die Möglichkeit, die Anlage einfach rattern zu lassen (z.B. zur Entspannung mit einer Flasche Bier in der Hand). Vielleicht solltest Du prüfen, ob Du in der Verlängerung des Schattenbahnhofs nicht doch einen (oft kritisierten) "Kreisschluß" hinbekommst

die Schiebebühne ist eine Superidee, alternativ könntest Du aber auch an der Rampe verdeckt noch ein Abstellgleis für eine weitere Lok vorsehen. Du kommst dann mit stumpf endenden Gleisen aus, und es findet halt jedesmal ein Lokwechsel statt (verstanden, was ich meine ??)

kannst Du nicht irgendwie die "unterirdische Paradestrecke" verkürzen ? Da hört mans nur rattern, sieht aber nicht viel.
So, meine Punkte bitte nicht falsch verstehen. Grundsätzlich finde ich Deinen Entwurf schon ganz prima. Es sind vielmehr die Dinge, die mir bei meinem eigenen Entwurf so durch den Kopf gehen.
Herzlichst
Stoffel
