Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Die vergangenen Tage ging es wieder etwas voran. Das südliche Portal ist fertiggestellt:


Innenansicht des südlichen Portals (Matthias P.)
Bild

Außenansicht
Zwichenstand der südlichen Zufahrt (Matthias P.)
Bild

Die Mauerarbeiten für den Bereich des Schattenbahnhofs sind soweit abgeschlossen das jetzt nur noch der Bereich um das nördliche Portal fertiggestellt werden muß:


Nördliches Portal (Matthias P.)
Bild

Es läßt sich jetzt auch gut erkennen das entsprechende Geländearbeiten bei späterer Gleisverlegung erforderlich sind.
Am südlichen Portal liegt das Gelände um +30cm höher um das Gartenniveau zu erreichen.
Am nördlichen Portal hingegen sind es -8cm auf die Gartenoberfläche. Um wieweit hier noch entsprechend Gelände aufgefüllt werden muß wird sich erst herausstellen wenn die Randeinfassung für die Hofstelle verlegt wird.

Soweit zum derzeitigen Baufortschritt.

Matthias P.
Benutzeravatar
kno3
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von kno3 »

Hallo! Woher hast Du die kleinen Backsteine von Tunnelportal?
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Hallo Kno3,

Die kleinen Steinchen habe ich mir mit einem Nassschneider (ohne Wasser) aus den Originalen selbst geschnitten. Das geht richtig gut da die Backsteine sehr weich sind, staubt allerdings auch etwas.
Verklebt sind sie mit PCI Flexmörtel der sich als idealster hierfür bewährte. (gelb / weiße Tüte) Die anderen zwo Sorten Fliesenkleber waren nicht so gut geeignet da die Fugen zu schnell ausgebrannt waren.

Gruß,
Matthias P.
Benutzeravatar
kno3
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von kno3 »

Danke! Das klingt aber nach viel Arbeit.
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Das hält sich in Grenzen. Mit Parallelanschlag und der ersten geraden geschnittenen Seite ist das nicht so aufwendig.

Da die Portale in der Form den RhB Portalen entsprechen sollten und aber auch gleichzeitig noch eine statische Aufgabe haben wurde sich hier bei den Backsteinchen auf ein rundes Maß geeinigt.

Die Quadersteine haben 2,5 x 2,5 x 3,0cm
Die zwo Längsbinder an jeder Seite haben 2,5 x 2,5 x 6,0cm
Die kleineren in der Portalinnenwand haben 2,5 x 2,5 x 1,5cm
Die Keilförmigen im Bogen wurden per Augenmaß aus den Quadersteinen hergestellt.

Das verkleben dauert wesentlich länger als das Schneiden. :wink:

Viele Grüße,

Matthias P.
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Nachdem das Wetter draussen nicht gerade "Baufreundlich" war konnte ich den Sockel vom Schattenbahnhof erst vergangene Tage fertigstellen. :?

Also mal schnell ein stück Gleis reingeworfen und die Ge 4/4 I zum Lichtraumprofiltest draufgesetzt. :wink:


SBf-11 (Matthias P.)
Bild

Später wird hier ein eingeschottertes Edelstahlgleis code 250 liegen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. 8)
Das Gleis selbst wird später noch etwas höher aufgeschottert sein damit der Pantograph auch schön in Deckung geht.


SBf-12 (Matthias P.)
Bild

Soweit der diesjährige Baubeginn an meiner Anlage. :bia:

Viele Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Hallo Buntbahner!

Da doch noch im Dezember mein Konstruktionholz eingetroffen ist habe ich mich auch gleich in den Keller verzogen um an meinem Deckel für den Schattenbahnhof zu werkeln. :D

Heute erfolgte noch gerade so im allerletzten Tageslicht ein Probeaufstellen des sogenannten Schattenbahnhofdeckels. :roll:

Mein derzeitiger Bauabschnitt ist das erste von drei Teilsegmenten:


SBf-13 (Matthias P.)
Bild

Soweit steht alles gerade. :wink: Zum Glück keine Korrekturen notwendig.

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

So, nachdem der Winter reichlich lang war wurde die Zeit nicht nur für andere wichtige Dinge genutzt sondern auch zum vorbereiten meiner Hölzer.

Heute habe ich dann auch meinen Bausatz auch gleich zur Baustelle transportiert um ihn zusammenzubauen.
Wird schließlich auch langsam Zeit das das ganze mal Formen annimmt. :oops:

SBf-14 (Matthias P.)
Bild
Der Bausatz

Nach einer längeren Zwangspause wegen Regenschauer :boese: :aerger: :hothead: :motz: dachte ich schon es fällt mal wieder, wie so oft in den letzten Tagen und Wochen, alles ins Wasser.

Zumindest konnte ich dann doch noch den Grundrahmen am späten Nachmittag fertig stellen.

SBf-15 (Matthias P.)
Bild
Der Grundrahmen liegt und ist ausgerichtet.

Morgen geht es dann hoffentlich an den weiteren Aufbau.

Bis dann,
Grüße Matthias
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Hallo,

die liebe Zeit, komme erst heute dazu euch die letzten Bilder vom fertiggestellten Schattenbahnhof zu zeigen. :oops:
Soweit hat mit dem Aufbau alles geklappt, es waren keine Nacharbeiten erforderlich. Ziegel und Dachkennel sind auch dran.
Soweit meine Idee vorhandenen Raum gleich so zu planen das später nicht immer die Züge reingeräumt werden müssen.


SBf-16 (Matthias P.)
Bild
Blick ins Innere des Schattenbahnhofes welcher später mit Platten noch abgedeckt wird.



SBf-18 (Matthias P.)
Bild
Zur Unterstützung der Bodenhölzer wurden mittig noch Stempel eingebracht. Je Fach sind ca. 6m³ Raum für Brennholz.


SBf-17 (Matthias P.)
Bild
Blick in den Schattenbahnhof. Gut zu erkennen die eingebauten Stempel und das vorhandene 50er Rohr für die spätere Verkabelung.

Die Aufteilung erfolgte in 3 Fächer:
1. Jahr, einlagern Frischholz und trocknen
2. Jahr, Lagerung und Trocknung
3. Jahr, Entnahme zum brennen

Somit entsteht immer ein wechselndes und leeres Fach wodurch der darunterliegende Schattenbahnhof zugänglich bleibt. Zusätzlich sind die Bodenplatten in der Tiefe nochmal geteilt worden, sodaß ein halb leeres oder halb volles Fach problemlos geöffnet werden kann.

Soweit meine Arbeiten an dieser Stelle.
In die Endplanung geht zur Zeit mein Tunnel für die Unterquerung des Hofes. Dieser wird in Stahlbetonbauweise ausgeführt da er später Achslasten von bis zu 4to tragen muß. :huh: Hierüber werde ich dann bei Baubeginn berichten.

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Matthias,

das ist ja ein ungewöhnliches Bauwerk :!: Ich ziehe auch den Hut vor dem langen Atem bei der Planung und Ausführung Deiner Bahn - natürlich würde ich auch gern bald Bilder vom Fahrbetrieb sehen wollen :twisted: :idea: :!:

Weiterhin gutes Gelingen,

Gruß Bert
Antworten