35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit,

die grauen Güterwagen sind MPSB-Wagen, die in den 50er und 60er Jahren an die Waldeisenbahn abgegeben und dort in die Reihe 07 eingenummert wurden.

Mit der schrittweisen Einstellung der WEM wurden die Wagen dann nach Mühlenstroth verkauft. Für die genauen Nummer müßte ich auch nachsehen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Zusammen,

nach dem sehr viele sich für diesen Beitrag interessieren möchte ich dann im Einglang mit Urias weitere Bilder zeigen.
Bei der ! Größe ! der Anlage, mußte man sich ja nicht viel bewegen, trotzdem kamen doch sehr schöne Motive zu Stande.
DKBM61 (Torsten Köhler)
Bild

Manche traten auch ins Bild
DKBM67 (Torsten Köhler)
Bild

Schau kleiner, das issen Dampfmaschien….
DKBM55 (Torsten Köhler)
Bild

Andere schauten nur so, als ob es hier was gebe
DKBM57 (Torsten Köhler)
Bild

@ Urias , bei mir kam sogar auch noch die Motor-Biene mit vorbei
DKBM60 (Torsten Köhler)
Bild

Der Bauer hatte wohl Sorge um sein Heu und brachte auch so gleich dieses in Sicherheit.
DKBM53 (Torsten Köhler)
Bild


DKBM54 (Torsten Köhler)
Bild


Bei mancher Zugzusammenstellung konnte man denken es ist bei der WEM auf der Gora-Weiche
DKBM62 (Torsten Köhler)
Bild


DKBM63 (Torsten Köhler)
Bild

Zu Später Stunde wurde noch die alte Landtechnik rausgeholt, aber ein richtiges Zusammenspiel mit den Veteranen der Schiene kam nicht so richtig zu Stande - die hatten wohl Angst….
DKBM64 (Torsten Köhler)
Bild


DKBM65 (Torsten Köhler)
Bild


DKBM66 (Torsten Köhler)
Bild
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Szole »

Hallo Alle Zusammen

@ Urias : Ja ich bind der der die Phillip gefahren hat. ist beim personal nicht wirklich beliebt da die einen selbstschließenden regler hat.
Haste ja sonntag abend gemerkt.

@ Torsten : Um auf die Trecker zurück zu kommen: Die gehören dem Kneiper und dieser hat eien unglaubliches gespühr dafür dei jeden freitag so zu parken das keiner mehr zum schuppen geschweigedenn da wech kommt. Auf grund dessen habens die Bahners nich so mit die Treckers. :wink:

Hat eigendlich jemand ein schönes foto der Phillip vom sonntag, möglichst mit personal, gemacht ?

Gruß Ole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von baumschulbahner »

@Alle Fortführung des Berichts am Montag!


Hallo Ole,
klar habe ich Fotos vom Philipp! Am Sonntag war aber deine Heizerin etwas Fotoscheu :-)
War wohl das Jüngste Lokpersonal, das ich erlebt habe! Bei der SchBB bringen wir es derzeit "nur" auf Lf 23 Jahre und Hz 21 Jahre... Das liegt aber bei uns am Mindestalter für Heizer und Lokführer.
Der Regler ist ganz OK, nur mit der Beleuchtung hatte ich so meine Mühe ;-)



Bild



Bild



Bild

Extra für dich habe ich noch schnell drei Fotos hochgeladen.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
etwas später als versprochen nun der letzte Teil vom Breicht.
Am Sonntag ging der Fahrbetrieb etwas früher los, diesmal mit etwas lockereren zugsfolgezeiten als am Tag davor. Merklich angestiegen ist auch die Anzahl Fotografen. Spassig fand ich denjenigen, der beide Tage mit einem riesen-mega-super-Tele herumlief - was auch immer der aufnehmen wollte 8)
Nach der Dienstbesprechung:


Bild


Ging dann der wiederum sehr abwechslungsreiche Fahrbetrieb los.

Als sich die Fotografen gegenseitig im Bild herumliefen, und regelrechte Fotolinien gebildet wurden, habe ich mich dann aufs Mitfahren in den Zügen konzentriert.
Einzelne Züge habe ich dann aber trotzdem Ablichten können:


Bild



Bild



Bild



Bild



Bild


Bald war dann schon "Mittagspause", während der der Zugsverkehr auf zwei Züge reduziert wurde, um den Lokpersonalen eine Pause zu ermöglichen.
Nach dieser Pause wurde dann offiziell die Lok 4 "Nicki + Frank S" in den Betriebsdienst übernommen. Dazu gab es in kleinem Rahmen eine Ansprache.



Bild


Danach wurden alle Loks im Kleinbahnhof zusammengezogen und schön der Betriebsnummer nach auf die Strecke geschickt. Zur Freude der Fotografen gab es dann eine schöne Lokparade.



Bild



Bild


Als dann alle Loks noch zwei Extrarunden gedreht hatten, wurden die Züge wieder angehängt und nach Fahrplan weitergefahren.
Endlich war mir die Quängelei von Lando - ob wir nicht mal mit der Valerie mitfahren sollen - genug und ich kaufte uns zwei Bilette. Nach kurzer Wartezeit konnten wir die Draisine dann besteigen und wurden von Florian über die Anlage gefahren. Sehr speziell ist si eine Draisinenfahrt schon, so ein Panorama hat man nur selten.



Bild


Langsam aber sicher näherte sich der Abend, und die letzten öffentlichen Fahrten standen an. Als Abschluss wurde mit beiden Schlepptenderloks Vorspann gefahren - sehr schön!



Bild



Bild


Nach den offiziellen Fahrten wollte Laubi beweisen, dass es für all die Züge gar keine so grossen Dampfloks gebraucht hätte. Der Erfolg dieser Fahrt mit seiner kleinen Diesellok und dem vier-Wagen-GmP seht ihr hier: :lol:


Bild


Intern wurde am Sonntagabend weiter gefahren, diesmal mit der Lok 8 "Philipp S". Zum Abschluss dieses schönen Wochenendes durfte ich dann noch auf dem Philipp eine Runde drehen.

Ich möchte mich ganz herzilich bei den Kollegen von der DKBM für dieses wunderschöne Wochenende bedanken. Es war bestimmt nicht der letzte Besuch!
Ganz speziell möchte ich mich auch noch bei diesem Ballonjungen bedanken:




Bild


Er hat uns bei den Vorbereitungen und das ganze Wochenende über betreut.
Auch Lando hatte seine Freude am Anlass.
Sein Fazit? "Essen war gut!" :twisted:


Bild

ein paar weitere Bilder findet ihr in der extra für die DKBM erstellten Galerie unter Vorbilder.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo zusammen,

auch ich möchte mich meines Vorredeners anschließen und nochmal dem Florian und seinen Mannen vom DKBM recht Herzlich Danken,
es war ein schöner Tag bei euch.

DKBM51 (Torsten Köhler)
Bild
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Antworten