35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
und schon wieder ein Bericht von mir!
Seit langem war geplant, irgendwann mal vielleicht eventuell bei Gelegenheit bei der Dampfkleinbahn Mühlenstroth vorbeizugehen.
Als ich nun anfang Jahr erfuhr, dass Mitte August eine grössere Veranstaltung anstand, war der Entschluss schnell gefasst, die Gelegenheit wird einfach gemacht :-)
Als ich dann davon in Schinznach erzählte, konnte sich keiner so recht für eine Mitreise erwärmen, nur einer wollte eigentlich mit, da er aber Stundent ist, muss er jezt Prüfungen schreiben und ist verhindert - gäll Peter.
Dafür wollte unser Jungmitglied Lando unbedingt mitkommen.
Auf den letzten Drücker konnte er mir dann auch noch seine Mitreise bestätigen und mir seinen Fahrplan durchgeben, damit ich noch schnell ein Hotel reservieren konnte.
Am lezten Freitag ging es dann endlich los.
Alles lief super, bis wir in Köln umsteigen mussten. Dort stand ein völlig überfüllter Ersatz-IC zur Weiterfahrt bereit, alle Platzreservationen waren ungültig. So kämpften wir uns durch ein paar Wagen, bis mir ein leeres Gepäckabteil auffiel. Daraus machten wir uns dann unser persönliches Abteil bis kurz vor Gütersloh.


Bild


In Gütersloh mit etwas Verspätung angekommen fanden wir nach einem kurzen Umweg auch unser Hotel. Einchecken, Zimmer beziehen und mit der Fototasche wieder hinaus war in wenigen Augenblicken erledigt.
Kaum waren wir vor dem Hotel, traf auch schon Florian Rauh ein, der uns zur DKBM mitnahm.
Dort angekommen betrachteten wir erstmal alle herumstehenden Fahrzeuge und die ganze Anlage.
Soo langweilig, wie immer erzählt wird, ist es dort garnicht - mussten wir feststellen. Nur mit den angeblichen Steigungen und Gefällen hatten wir anfangs noch so unsere Probleme :-)
Als wir unsere Besichtigungstour beendet hatten, wurden wir eingeladen, bei den Probefahrten der neu eingesetzten "Nicki + Frank S" mitzufahren.
Das hätte ich mitte Dezember auch nicht geglaubt, dass ich diese Lok nach den Nickolausfahrten zum nächsten mal bei der DKBM fahren sehen würde.
Zu all dem wurde dann auch noch die "Francesca S" zu Vorspannfahrten herbeigeholt.


Bild



Bild


Bild



Bild



Bild

Die beiden Schweizer nach einer Fahrt auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Frankfurt-Köln nun bei der DKBM auf Holzbänken - was hat uns wohl mehr gefallen? :wink:

Bis weit in die Nacht wurde unermüdlich gefahren, sogar der Mond zeigte sich in voller Pracht.
Als wir dann von Florian glücklich wieder im Hotel abgesetzt wurden, war es bereits seit einiger Zeit Samstagmorgen 8)

Morgen geht es dann weiter mit dem Bericht.
viele Grüsse erstmal,
Urias
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Urias,

sehr stimmungsvolle Bilder sind Dir da gelungen! Vielen Dank für den Bericht. Mühlenstroth ist halt immer eine Reise wert, so klein es ist. Bin aber selbst auch viel zu selten dort. War auch Valerie in Betrieb?

Viel Bahnfahrspaß wünscht

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Szole »

Hallo Urias, Hallo Max

In der tat sehr schöne und stimmungsvolle bilder , binn schon gespanntauf den rest :smt038 .

@ Max: Ja die Valerie fuhr auch. Zwar war das bei 4 zügen und 7 Lokomotivenb zeitweise etwas kniffellig aber irgendwie hats immer geklappt :D

Schöne Grüße aus Mühlenstroth

Ole
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Zusammen ,

ich durfte auch das Schauspiel am Wochenende miterleben und hatte nichts weiter gedacht als der Urias auf einmal hinter Mir stand.
Meine Bilder von diesen Tag sind schon unter http://www.schmalspuralbum.de unter Fotoalbum dann -Neueste Uploads- zu sehen.
DKBM024 (Torsten Köhler)
Bild
Zuletzt geändert von Torsten Köhler am Do 21. Aug 2008, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Zusammen ,

Feinbeobachtung (Torsten Köhler)
Bild

war fehlgeschlagen.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
oha, schon so viele Rückmeldungen!
@Max25km: klar war die Valerie D in Betrieb, ich wurde sogar dazu überredet, eine Runde mitzufahren - aber davon später.
@Torsten: du kommst auch erst später :-)
@Ole du warst nicht zufällig auf Philipp S unterwegs? :wink:

So, und nun weiter mit dem Bericht!
Samstag morgen nach dem kurzen Frühstück stand Florian bereits vor der Tür, als wir endlich das Hotel verliessen.
Gerade in Mühlenstroth angekommen wurden wir gleich eingeladen, die nahegelegene Baumschulbahn eines Mitgleids zu besichtigen. Dazu waren wir gerne bereit, und so ging es los auf kurze Fahrt zur Baumschule.
Auf dem schön angelegten Gelände durften wir dann ein paar Runden Baumschulbahn der andern Art fahren. Wobei sich bei mir die erste Runde auf umherrennen und Fotos machen beschränkte.


Bild



Bild

Lando genoss sichtlich die Fahrt auf der Diesellok.

Zurück in Mühlenstroth begann en nach dem Mittagessen bereits die Rangiermanöver und die ersten Fahrten.
Der anfängliche Zweizugsbetrieb wurde dann schrittweise zum Vierzugbetrieb mit den Zügen auf Sicht folgender Draisine "Valerie D", Scheinenmotorrad und "Klein"dieselloks.



Bild



Bild



Bild



Bild


Forografieren wurde schonmal zur Koordinationsaufgabe, da wir zwei plötzlich nicht mehr die einzigen Knipser waren, und man sich schnell im Bild stand.
Irgendwann tauchte dann auch ein mir wohlbekannter Rücken auf, der natürlich begrüsst werden musste 8)

Bild

Nun zu dritt machten wir uns auf, noch ein paar schöne Motive zu suchen, wovon bei der DKBM trotz der relativ kurzen Strecke sehr viele vorhanden sind.
Sehr interessant waren natürlich die fast endlos scheinenden Lok- und Zugkombinationen, die sich der Fahrdienstleiter einfallen liess.
So waren wir sehr erfreut, als endlich die "Mecklenburg" mit einem GmP auf die Strecke ging. Fürs Foto störte zwar der rote Personenwagen, zum mitfahren war das natürlich grandios.
Durch den stimmigen Zug fühlte ich mich in die Zeit zurückversetzt, die ich nie erlebt habe :D



Bild



Bild



Bild

Ja, da freut er sich aber :-)


Bild


So wurde dann den ganzen Nachmittag hindurch gefahren. Sogar Betriebspersonal musste beruhigt werden, weil "Fuzzis" durchs Video-Bild liefen.



Bild



Bild




Bild



Am Abend gab es dann eine kurze Unterbrechung des Fahrplanes, da erstmal die Paradeaufstellung vom Sonntag "geübt" werden musste.


Bild

Nicht ganz so spät wie für andere endete unser zweiter DKBM-Tag, und voller schöner Eindrücke ging es dann für uns zurück ins Hotel.
Den Sonntag gibt es dann - wenn nicht morgen - etwas später.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Urias,

das sind ja wahnsinns Bilder :!: :!: :!: :!:
Sind die weissen Wagen hinter der Meckleburg MPSB Wagen :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Christoph,
soviel ich weiss, sind das ex MPSB-Wagen. Ob die über Muskau oder direkt zur DKMB kamen, weiss ich gerade nicht. (bin zu faul zum nachlesen)
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von Regalbahner »

Danke Urias,
baumschulbahner hat geschrieben:(bin zu faul zum nachlesen)
das kann ich dann ja auch selber machen :wink:

Jetzt fehlt der DKBM nur noch ein Wismarwagen.
Mag den nicht mal jemand im 1:1 nachbauen :?: :shock: :irre: :versteck:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 35 Jahre Dampfkleinbahn Mühlenstroth

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Christoph,
Mag den nicht mal jemand im 1:1 nachbauen
Am Wille liegt es nicht :roll:
viele Grüsse,
Urias
Antworten