Styrodur und ähnliches verkleben???
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: 61200 Wölfersheim
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Ich habe Holzleim verdünnt und entspannt genommen und beschwert
Nach dem Austrocknen nochmal von Oben mit Lein drüber
Ergebniss Alles so fest da krigst du nix mehr runter
Nach dem Austrocknen nochmal von Oben mit Lein drüber
Ergebniss Alles so fest da krigst du nix mehr runter
Niemand kann perfekt sein ausser einem.
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Ralf,
schließe mich Rudolf und den meisten anderen Verklebern an: Holzleim (z.b. Ponal).
Ein wenig Erfahrungswerte s. hier:
phpBB2/viewtopic.php?p=241095#241095
Michl hat recht: nichts für schnelle Kleber
. Besonders bei Styrodurplatten die flächig verleimt werden bleibt der "nicht express" Kleber wochenlang zähflüssig, hält aber nach 1 Woche ganz gut für eine Weiterbearbeitung.
Rudolf schreibt mir aus meiner schwäbischen Seele
:
Frohes Schaffen wünscht Dir,
Kellerbahner
schließe mich Rudolf und den meisten anderen Verklebern an: Holzleim (z.b. Ponal).
Ein wenig Erfahrungswerte s. hier:
phpBB2/viewtopic.php?p=241095#241095
Michl hat recht: nichts für schnelle Kleber

Rudolf schreibt mir aus meiner schwäbischen Seele

Bei der Verwendung von Markenprodukten geht´s schnell ins Geld.Der ist billiger
Frohes Schaffen wünscht Dir,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt schon einige Anlagen mit Styropor gebaut und immer mit Ponal verklebt. Ich kann es daher nur empfehlen.
Selbst wenn mehrere Lagen Styropor übereinanden geklebt wurden, klebt es wie sch
Es dauert jedoch bis es entgültig trocken ist, aber man kann ja in der Zeit auch noch andere Dinge tun
Gruss Volker
Styropor (vodeho)

ich habe jetzt schon einige Anlagen mit Styropor gebaut und immer mit Ponal verklebt. Ich kann es daher nur empfehlen.
Selbst wenn mehrere Lagen Styropor übereinanden geklebt wurden, klebt es wie sch



Es dauert jedoch bis es entgültig trocken ist, aber man kann ja in der Zeit auch noch andere Dinge tun

Gruss Volker
Styropor (vodeho)
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Kollegen,
beim Betrachten von Volkers Foto fälllt mir noch etwas ein: immer, wenn ich mehrere Lagen Styropor o.ä. übereinanderklebe, "vernagle" ich die Platten mit Zahnstochern. Die Zahnstocher stecke ich dabei schräg in wechselnden Richtungen in die Platten und nicht senkrecht. Das hält die Platten derart aufeinander, daß sie sich nicht voneinander abheben. Ich suche mir dabei bevorzugt die Stellen aus, die ich später nicht mehr zur Gestaltung bearbeiten muß. Ist ein "Vernageln" trotzdem im Gestaltungsbereich vonnöten, so stecke ich die Zahnstocher parallel zur geplanten Geländeoberfläche in die Platten. So kommen sie mir später nicht in die Quere.
Das Vernageln bringt den Vorteil, daß ich sofort nach dem Verleimen weiterarbeiten kann, ohne daß etwas verrutscht.
beim Betrachten von Volkers Foto fälllt mir noch etwas ein: immer, wenn ich mehrere Lagen Styropor o.ä. übereinanderklebe, "vernagle" ich die Platten mit Zahnstochern. Die Zahnstocher stecke ich dabei schräg in wechselnden Richtungen in die Platten und nicht senkrecht. Das hält die Platten derart aufeinander, daß sie sich nicht voneinander abheben. Ich suche mir dabei bevorzugt die Stellen aus, die ich später nicht mehr zur Gestaltung bearbeiten muß. Ist ein "Vernageln" trotzdem im Gestaltungsbereich vonnöten, so stecke ich die Zahnstocher parallel zur geplanten Geländeoberfläche in die Platten. So kommen sie mir später nicht in die Quere.
Das Vernageln bringt den Vorteil, daß ich sofort nach dem Verleimen weiterarbeiten kann, ohne daß etwas verrutscht.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Rudolf,
das mache ich auch. Da ich aber noch einen Bestand an langen Nägeln habe, werden Diese dabei eingesetzt. Man muss dabei nur aufpassen, dass man die Nägel nicht an Stellen setzt, wo später herum geschnitten oder gefeilt wird.
Bei Zahnstochern ist das aber wohl nicht weiter problematisch.
Gruss Volker
das mache ich auch. Da ich aber noch einen Bestand an langen Nägeln habe, werden Diese dabei eingesetzt. Man muss dabei nur aufpassen, dass man die Nägel nicht an Stellen setzt, wo später herum geschnitten oder gefeilt wird.
Bei Zahnstochern ist das aber wohl nicht weiter problematisch.
Gruss Volker
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo,
ich habe auch diesmal wieder das Styropur mit Ponal Holzkaltleim verklebt.
Erstmalig erfolgte die Gleisbefestigung mit Schrauben:
( Die auf den letzten Segmenten verklebten Gleise ließen sich nur unter großen Beschädigungen wieder demontieren)

Dazu habe ich die Gipskartondübel in das Styropur eingedreht. Ein zusätzliches verkleben war nicht notwendig.
Einsanden erfolgt wieder vor Ort.
MfG
Sandbahner
ich habe auch diesmal wieder das Styropur mit Ponal Holzkaltleim verklebt.
Erstmalig erfolgte die Gleisbefestigung mit Schrauben:
( Die auf den letzten Segmenten verklebten Gleise ließen sich nur unter großen Beschädigungen wieder demontieren)

Dazu habe ich die Gipskartondübel in das Styropur eingedreht. Ein zusätzliches verkleben war nicht notwendig.
Einsanden erfolgt wieder vor Ort.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)