Quatsch, quatsch,quatsch lieber Michael, ich hab mich nur an ein paar Noten probiert und da kann man sich natürlich austoben, wärend Marcel ganze Symphonien komponiert!!!
Trotzdem Dank für die Komplimente!
Marcel, die Staketen sind aus 4mm Rundholz, das auf die Hälfte runtergefeilt wurde (das Spalten hat nicht geklappt - verläuft zu sehr) aus Restbeständen - vermutlich Ramin. Da der Rest natürlich wieder nicht gereicht hat mußte ich mir welche aus Buche nachkaufen. Die ließen sich aber, weil zu hart, nicht so gut mit der Drahtbürste strukturieren (kleine Drahtbürste im Dremel).
Ansonsten hab ich alles von Dir kopiert. Übrigens auch die Astlöcher.
Erst auf den Bildern ist mir aufgefallen dass ich vergessen hatte diese etwas nachzudunkeln - ist inzwischen geschehen und jetzt sehen sie fast so gut aus wie Deine Fachwerkbalken. Meine Frau konnte sich die Bemerkung nicht verkneifen, dass ich mit einem 1:1 Zaun schneller fertig gewesen wäre.
Vermutlich hat sie Recht (wie immer) da man selbst die Nägel aus 0,3er Draht selber machen darf. Aber dafür ist man ja im Buntbahnforum!!!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Leo hat geschrieben:Hinter den Zaun kommen demnächst noch einige Sträucher.
Aber da sind doch schon welche??
Spaß beiseite. Ich meine auch, die Fotos sind sehr gut aufgestellt. Ich habe auch zweimal hinschauen müssen was jetzt ein Original und was ein Modell ist. Ein RICHTIG GUTES Modell. Und ein Lob von Fido übers Fotografieren ist ZIEMLICH SELTEN und an hochgesteckte Voraussetzungen geknüpft.
Kommst Du am 4.5. ins FFM? Bitte! Vun Bense is jo net weit. Bring Deine Werke doch mit.
Auf bald
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Hallo Buntbahner, Urlaub, Garten und die Liste der Hausfrau haben lange vom Basteln abgehalten aber aufgrund einiger Regentage gings etwas weiter:
Zaun mit Gebüsch (Leo)
Hallo Max 25 kmh, danke für Deinen Komentar, leider hats mit dem FFM nicht geklappt, aber jetzt sind wirklich Sträucher hinterm Zaun. Die sind eigentlich schon länger da. Das Problem war Eisenbahnkater Leo ( mein Buntbahnnamensgeber!)
Die Ähnlichkeit mit dem Original war nach Meinung meiner Damen noch nicht gegeben. Erst letzten Samstag gab es grünes Licht. Damit wurde diese Baustelle geschlossen!
...kann ich verstehen, denn was wolltest Du noch verbessern
Ach ja, ... vielleicht noch auf dem Blatt eine Raupe, die von dem kleinen Vögelchen beobachtet wird, auf das der Kater Leo schon seine Augen geworfen hat und dabei den großen Hund des Nachbarn noch nicht bemerkt hat...!
Nein Leo, Du must doch auch Zeit haben, für Deinen neuen Projekte, auf die ich schon sehr gespannt bin!