Hallö nun habe ich die Brücke mit Lösemittellack sandsteinfarbig gestrichen , was glaube ich besser kommt als der graue Beton.
Nach der Brücke soll ein kurzer Tunnel kommen der gerade in Arbeit ist.
ich habe da mal noch eine Frage zu Deinem wirklich schönen Viadukt.
Hast Du die einzelnen Teile als Bogen gegossen oder sind das gerade Teile, die nur schräg aneinander gesetzt sind? Ich kann das nicht so recht deuten.
Ich versuche mich nun auch schon einige Zeit an dieser Betongußtechnik und komme soweit auch klar, nur frage ich mich halt, wie man so einen schönen Bogen aus geraden Styrodurteilen hinbekommt.
einfach wunderbar. Wie aus 1001 Gartenbahn !
Also Respekt hast wieder ein wunderbares bauwerk geschaffen. Ich hoffe Du kannst uns noch viele solcher genialen Bauten vorstellen.
Die Bilder mit Pfiffi stehen noch aus, die schicke ich Dir noch wenn ich wieder mehr Zeit habe.
also, diese Beton-Teile setzen den Fachwerkhäusern aus dem GB-Profi-Artikel noch eine ziemloich wuchtige Krone auf - wunderschön! Die Geduld und ruhige Hand, jeden Stein einzeln mit dem Lötkolben in die Form zu glühen, hätte ich nie. Aber das inspiriert!
[O/T]
Schließe mich Ottmar an - tippe stark auf einen Briten, ein MG TC/D/F ist es nicht, aber nicht weit weg davon. AC? Oder doch ein später Morgan Threewheeler? Wobei mich das Böblinger Kennzeichen in Verbindung mit einer 9er PLZ doch etwas verwirrt ...
[/ O/T]
Grüße,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Hallo Timmi
Die Styrodurform wurde vor dem Ausgießen einem gebogenem Gleis mit dem Radius von 2,60m angepasst und mit Gewichten b.z.w.unterllagen fixiert.
Mit Styrodurformen lässt sich vieles gestalten! IMAG1327 (bertel)
Mauer für Signal oder Streckenbude.
Riss im Turm (bertel)
Riss in der Mauer durch auskratzen im noch nicht ganz ausgetrocknetem Beton.
Der Abguß ist absolut nicht gelungen und dann auch noch zerbrochen. War wohl noch zu frisch, man sieht es ja auch an der dunklen Farbe. Ich habe in trotzdem mal hingestellt. Naja, in drei Tagen kann ich es ja nochmal versuchen. Bis dahin sollte auch die linke Flügelmauer fertig sein, so daß ich dann das Portal gleich komplett fertig machen kann.
Mal sehen, wann ich soweit bin, ein Viadukt bauen zu können.
So denn, vielen Dank für Deine Antwort und Gruß
Tim
Hallo
Nun ist mal wieder etwas fertig , bei der Edelstahlbrücke habe ich die Teile passend mit der Flex geschnitten , wobei Metall nicht gerade mein Material ist
und beim Schweißen kläglich versagte das prutzeln wude einem Fachmann überlassen .
da hast Du uns ja wieder was auf die Augen gegeben.
Von wegen Stahl ist nicht so Dein Ding, für mich sieht das einfach Super aus.
Man kann fast ein wenig neidisch werden, das Du alles so gut im Griff hast. Ich wäre froh wenn ich schon so weit wäre.
Du hast mich jedenfalls angespornt auch noch vor dem Winter etwas an der Anlage zu machen. Habe am WE begonnen die Gleise zu schottern.Die Bilder muß ich noch auf dem Server hochladen.
Ich werde das auch mal nach Deiner Methoder versuchen. Die Tunnelportale biten sich da als Versuchsobjekt an. Bilder werde ich dann hier einstellen.
Naja die Gleise will ich auch mal einschottern aber erst mal abwarten wie sich die Schottertest`s die ich gemacht habe bis nächstes Jahr gehalten haben .
Nun wurde erst mal die Trafostation mit Farbe beschmiert um ein bisschen Tiefenwirkung zu erreichen,wenn´s nix aussieht wird es halt wieder überstrichen.
Gesamtansicht (bertel)
Mit Hintergrund
Mit Hintergrund (bertel)
Hier noch das gleiche Bild ohne Farbe.